Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Pressemeldung


16.12.2020

Live-Stream auf Facebook: Einmalige Online-Führung zum 250. Geburtstag Beethovens

 

Am 17. Dezember 2020 jährt sich zum 250. Mal die Taufe Ludwig van Beethovens – sein genaues Geburtsdatum ist nach wie vor unbekannt. Aus diesem Anlass bietet die Österreichische Nationalbibliothek einmalig eine virtuelle Live-Führung durch die aktuelle Ausstellung "Beethoven. Menschenwelt und Götterfunken" im Prunksaal. Schwerpunkt der kostenlosen Präsentation sind Kindheit und Jugend des Musikgenies.

Der » Live-Stream auf Facebook findet am 17. Dezember 2020 um 18 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Stefan Engl, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und Mitkurator der Ausstellung, führt dabei alle Interessierten virtuell durch die aktuelle Beethoven-Ausstellung im Prunksaal. Der Schwerpunkt liegt auf dem jungen Beethoven in Bonn und seinen ersten (möglichen) Begegnungen mit Mozart und Haydn. Vorgestellt wird die Entwicklung Beethovens vom pianistischen Wunderkind zum frühreifen Komponisten, der schon im Alter von 13 Jahren mit Mozart verglichen wurde. Der sture Charakterkopf des immer selbstbewusster auftretenden Musikgenies zeigt sich schließlich deutlich, als der 22-jährige Beethoven beim damals 60-jährigen Joseph Haydn in Wien zu studieren beginnt ...

Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek

Pressekontakt:
Mag. Thomas Zauner
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-270
Mobil: +43 664 2012718
thomas.zauner@onb.ac.at

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat