Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Pressemeldung


5. März 2021

Frauentag im Literaturmuseum: Große Autorinnen. Große Visionen.


Anlässlich des Internationalen Frauentages legt die Österreichische Nationalbibliothek einen besonderen Fokus auf große Autorinnen. Am 8. März bietet sie zwei Online-Themenführungen im Literaturmuseum an, zusätzlich gibt es in diesem Museum am 7. März freien Eintritt, um sich anhand der ausgestellten Originale Inspirationen für Lektüren zum Frauentag zu holen.

Zum Internationalen Frauentag am Montag, 8. März bietet die Österreichische Nationalbibliothek um 17 Uhr eine kostenlose Online-Führung durch das Literaturmuseum an: "Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen. Ein Streifzug durch die Dauerausstellung". Gleich danach um 18 Uhr heißt es "Frauen schreiben Zukunft". Bei diesem virtuellen Rundgang werden Autorinnen in der aktuellen Sonderausstellung "Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der Zukunft in der Literatur" vorgestellt.

Die Teilnahme an beiden Terminen ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die » Homepage der Österreichischen Nationalbibliothek.

Zusätzlich gibt es am Sonntag, 7. März freien Eintritt im Literaturmuseum. Führungen vor Ort können coronabedingt keine abgehalten werden, aber es gibt das kostenlose Museumstablet, das Überblicks- und Spezialrundgänge, Zusatzmaterialien, Videostatements, Text- und Hörbeispiele sowie eine interaktive Schreibwerkstatt bietet.

Unabhängig vom Internationalen Frauentag und ganzjährig präsentiert » Ariadne, das frauen- und genderspezifische Wissensportal der Österreichischen Nationalbibliothek, nicht nur engagierte Autorinnen, sondern alle Frauen und Organisationen, die sich um die historische Frauenbewegung in Österreich verdient gemacht haben: Im Webportal "Frauen in Bewegung" sind rund 600 Personen und 400 Vereine dokumentiert, die Verbindungen zwischen Akteurinnen und Frauenvereinen sind seit kurzem bei ausgewählten Personen auch als Vernetzungsgrafik sichtbar.

Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.

Pressekontakt:
Mag. Thomas Zauner
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-270
Mobil: +43 664 2012718
thomas.zauner@onb.ac.at

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat