Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Pressemeldung


2. Juli 2021

Bibliothek für alle: OrCam-Sehhilfe in den Lesesälen am Heldenplatz

 

Die Österreichische Nationalbibliothek setzt einen weiteren wichtigen Schritt, um ihre Bestände barrierefrei zugänglich zu machen: Ab sofort kann in den Lesesälen am Heldenplatz eine OrCam-Sehhilfe verwendet werden. Diese ermöglicht blinden und sehbeeinträchtigten Personen Texte zu lesen, indem sie über einen integrierten Mini-Lautsprecher wiedergegeben werden.

Die Entlehnung der Sehhilfe ist für BenützerInnen der Bibliothek kostenlos, sie kann in einem eigens dafür vorgesehenen Arbeitsplatz genutzt werden. Die OrCam MyEye 2.0 ist neben den beiden anderen Arbeitsplätzen für Blinde und Sehbehinderte eine weitere Möglichkeit, die Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek barrierefrei nutzen zu können.

Die Funktionsweise der Sehhilfe ist besonders unkompliziert: mittels Fingerzeig auf den Textbeginn erkennt die Brille den vorzulesenden Text und startet die Audio-Ausgabe – auch Lautstärke und Lesegeschwindigkeit können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Wichtig für die fehlerfreie Wiedergabe ist ein möglichst hoher Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. Handschriften, Fraktur- oder Kurrentschriften können vom Gerät nicht erfasst werden.

Diese Sehhilfe wird von der israelischen Firma OrCam Technologies mit Hauptsitz in Jerusalem entwickelt und verkauft. Die OrCam-Sehhilfe eignet sich besonders für all jene, die von Blindheit, Sehbeeinträchtigung, Gesichtsblindheit, Legasthenie oder der Sprachstörung Aphasie betroffen sind. Mit der Kooperation zwischen der Österreichischen Nationalbibliothek und OrCam soll auch Aufmerksamkeit für die dringend notwendige Barrierefreiheit in Bibliotheken geschaffen werden.

Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.

Pressekontakt:
Mag. Marlene Lettner
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-473
Mobil: +43 664 9628067
marlene.lettner@onb.ac.at

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat