Marianne Hainisch

Namen und Abkürzungen
M. H. (Abkürzung)
Perger, Marianne (Geburtsname)
Geburtsjahr
25.03.1839, Baden bei Wien
Todesjahr
5.05.1936, Wien
Berufe und Tätigkeiten
Publizistin, Vereinsfunktionärin, Funktionärin der ÖFP

Funktionen und Mitgliedschaften

Biografie

Marianne Perger wurde in Baden bei Wien in eine großbürgerliche Fabrikantenfamilie geboren. Die Familie besaß eine Baumwollspinnerei. Mit ihren fünf Geschwistern wurde sie von ihrer Mutter und von Hauslehrern unterrichtet. Achtzehnjährig heiratete sie den Industriellen Michael Hainisch, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ihr Sohn Michael war von 1920 bis 1928 Bundespräsident der Republik Österreich.

Bei der Generalversammlung des Wiener Frauenerwerbvereins 1870 hielt Marianne Hainisch eine Rede „Zur Frage des Frauenunterrichts“, in der sie den Zugang für Mädchen zum gymnasialen Unterricht forderte. Sie berichtete wiederholt, dass die Erfahrung fehlender Erwerbsmöglichkeiten für bürgerliche Frauen, sie dazu brachte, sich für Frauenbildung einzusetzen. Für Frauen, die nicht mehr durch einen Ehemann oder ihre Familie versorgt waren, wurde es durch veränderte ökonomische Bedingungen zunehmend notwendig, selbst berufstätig werden zu können. Die Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten für Frauen sollte diesen den Zugang zu Erwerbsmöglichkeiten eröffnen. Dieser Rede wird von den Chronistinnen eine initialisierende Wirkung für die Frauenbewegung zugeschrieben.

Marianne Hainisch begann zur Bildungsfrage zahlreiche Schriften sowie Artikel in der Frauenpresse zu publizieren. Außerdem wurde sie in einer Reihe von weiteren Frauenvereinen aktiv und baute sich so ein Netzwerk innerhalb der Frauenvereinslandschaft auf.

1899 entsandten verschiedene Frauenorganisationen sie als gemeinsame Delegierte zur Generalversammlung des Internationalen Frauenrates (International Council of Women, ICW) nach London. Im Anschluss daran wurde von ihr 1902 die Gründung einer Dachorganisation liberal-bürgerlicher Frauenvereine, des Bundes Österreichischer Frauenvereine (BÖFV), initiiert. Sie war bis 1918 Präsidentin des BÖFV und auf internationaler Ebene von 1909 bis 1914 Vizepräsidentin des Internationalen Frauenrates.

Das Frauenwahlrecht gehörte nicht zu Hainischs frühen Zielen. Sie stand diesem ambivalent gegenüber. Nach 1900 beteiligte sie sich jedoch am Kampf für das Frauenwahlrecht unter anderem im Frauenstimmrechtskomitee (dem späteren Österreichischen Staatsbürgerinnenverband). 1919 - nach der Erringung des Frauenstimmrechts - kandidierte sie, wie eine Reihe anderer bürgerlicher Frauen ohne Erfolg für die Bürgerlich-Demokratische Partei. Die Marginalisierung von Frauen in den politischen Parteien und im parlamentarischen System veranlasste sie 1929 sich an der Gründung der Österreichischen Frauenpartei zu beteiligen, deren Präsidentin sie bis 1932 war.

Marianne Hainisch starb in sehr hohem Alter. Bereits zu ihren Lebzeiten setzten Würdigungen ein. So wurde zum Beispiel anlässlich ihres 90. Geburtstags 1929 die Marianne-Hainisch-Stiftung initiiert. Sie wurde zwar als „Frauenrechtlerin“ aber - im Gegensatz zu Auguste Fickert - nicht als „radikal“ beschrieben. Ihre Ziele waren pragmatisch: mehr Rechte für Frauen in der Ehe, im sozialen und politischen Leben. Durch nachfolgende Aktivistinnen und in Publikationen wurde und wird ihr die Position einer „Wegbereiterin“, „Begründerin“ und „Schöpferin“ der Frauenbewegung zugeschrieben und sie wird als zentrale und identitätsstiftende Figur der historischen Frauenbewegung konstruiert.

Zu ihrer Erinnerung wurde in den Jahren 1927/28 der Marianne-Hainisch-Hof in Wien-Landstraße, Petrusgasse 15, errichtet. Seit 2002 erinnert auch die Marianne-Hainisch-Gasse in Wien-Landstraße an sie.

Bader-Zaar: Hainisch, Marianne (1839-1936)
Das Frauenstimmrecht, 14
Marianne Hainisch. - In: 60 Jahre Bund österreichischer Frauenvereine, 7-10
Niederkofler: "Die Begründerin der Frauenbewegung in Österreich". - In: Ariadne (2006) 50, 32-37

Lydia Jammernegg

Lexikon

biografiA

Hainisch Marianne, geb. Perger, Pergerist; Frauenrechtsaktivistin und Vereinsfunktionärin
Geb. Baden bei Wien, NÖ, 25. 3. 1839
Gest. Wien, 5. 5. 1936
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Josef Perger, Kaufmann.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1857 Heirat mit Michael Hainisch, Fabrikant; Kinder: Wolfgang, Marie, Michael (1858–1940), Sozial- und Wirtschaftspolitiker, Bundespräsident.
Ausbildungen: Häuslicher Unterricht, 1852–1855 Institut Betty Fröhlich Wien.
Laufbahn: Unmittelbar veranlasst durch die Notlage, in die einzelne Familien von Baumwollspinnern durch den nordamerikanischen Bürgerkrieg (1861–65) und durch das Ausbleiben der Baumwolle auf den europäischen Märkten geraten waren, aber auch vom Standpunkt des Menschenrechtes, stellte M. H. 1870 den für das weibliche Bildungswesen epochemachenden Antrag, „der weiblichen Intelligenz aus allen Ständen“ eine allgemeine Mittelschule zunächst durch Errichtung eines Realgymnasiums zu vermitteln, um den Mädchen dadurch bessere Erwerbsmöglichkeiten zu erschließen. Sie legte diese Forderung nach realgymnasialem Mädchenunterricht dem Wiener Frauenerwerbverein zur Beschlussfassung vor. Seitdem war sie in allen Frauenbestrebungen um Bildung (vollwertiges Mittel- und Hochschulstudium, Zulassung zu den Gewerbeschulen) tätig. 1888 beteiligte sie sich an der Gründung des Vereins für erweiterte Frauenbildung und initiierte zahlreiche Petitionen zur Zulassung von Frauen zum Universitätsstudium. Sie war österreichische Delegierte am International Council of Women-Kongress in London 1899 und beteiligte sich 1901 an der Gründung der Wiener Niederlassung. 1902 gründete sie den Bund Österr. Frauenvereine (dieser umfasste 1914 90 Vereine), den sie 1904 dem International Council of Women anschloss. Von 1902 bis 1918 war sie Vorsitzende, bis 1936 Ehrenpräsidentin des BÖFV. Nach 1918 befasste sie sich vor allem mit Problemen der sozialen Fürsorge und mit friedenspolitischen Anliegen, nachdem sie bereits 1914, nach dem Tod Bertha v. Suttners, die Leitung der Friedenskommission im BÖFV übernommen hatte. Sie führte 1926 den Muttertag in Österreich ein. 1929 war sie Mitbegründerin der Österreichischen Frauenpartei. Die meisten Frauen, die zwischen 1870 und 1938 in den verschiedenen Projekten, Organisationen und Flügeln der Frauenbewegung aktiv waren, hatten Kontakt mit M. H., zu nennen sind: Johanna Meynert, Marie von Najmajer, Karoline Gronemann, Ernestine von Fürth, Hertha Sprung, Marie Hoheisel, Ottilie Bondy, Rosa Mayreder, Marie Lang, Helene Granitsch, Marie Eugenie delle Grazie, Alma Motzko, aus der deutschen Frauenbewegung Helene Lange und Gertrud Bäumer. M. H. gilt als Begründerin der österreichischen Frauenbewegung.
Ausz., Mitglsch.: 1937 erhielt sie eine Gedenktafel am Haus 1030 Wien, Rochusgasse 7. Sie gehörte dem Zentralausschuss des Vereins „Ottakringer Settlement“ an.
W.: „Zur Frage des Frauen-Unterrichtes. Vortrag, gehalten bei der dritten General-Versammlung des Wiener Frauen-Erwerb-Vereins“ (1870), „Die Brotfrage der Frau“ (1875), „Ein Mutterwort über die Frauenfrage. Vortrag“ (1893), „Seherinnen, Hexen und Wahnvorstellungen über das Weib im 19. Jahrhundert“ (1896), „Die Mutter. (Aus der eigenen Werkstatt. Vortragszyklus im Wiener Volksbildungsverein“ (1903), „Aufwand und Erfolg der Mittelschule vom Standpunkt der Mutter. Vortrag, gehalten am 25. 1. 1904“ (1904), „Frauenarbeit. (Aus der eigenen Werkstatt)“ (1911), „Aus meinen Erinnerungen. In: Frauenbewegung, Frauenbildung, Frauenarbeit“ (1930)

Österreichisches biographisches Lexikon

Hainisch Marianne, geb. Perger, Begründerin der österr. Frauenbewegung. * Baden b. Wien (N.Ö.), 25. 3. 1839; + Wien, 5. 5. 1936. Mutter von Michael Hainisch, Staatsmann, Sozial- und Wirtschaftspolitiker. Seit 1857 mit dem Fabrikanten Michael H. verheiratet. Unmittelbar veranlaßt durch die Notlage, in die einzelne Familien von Baumwollspinnern durch den nordamerikan. Bürgerkrieg (1861-65) und durch das Ausbleiben der Baumwolle auf den europ. Märkten geraten waren, aber auch vom Standpunkt des Menschenrechtes, stellte sie 1870 öffentlich den für das weibliche Bildungswesen epochemachenden Antrag, "der weiblichen Intelligenz aus allen Ständen" eine allgemeine Mittelschulbildung, zunächst durch Errichtung eines Realgymn., zu vermitteln, im besonderen, um den Mädchen dadurch bessere Erwerbsmöglichkeiten zu erschließen. Seitdem war sie als hervorragende Praktikerin und Organisatorin in allen Frauenbestrebungen um Bildung (vollwertiges Mittel- und Hochschulstud., Zulassung zu den Gewerbeschulen), Erwerbsmöglichkeiten, Rechtsfortschritt und höhere Sittlichkeit, führend tätig, und zwar stets in maßvoller Weise, den Familiengedanken hochhaltend, selbst vorbildliche Gattin und Mutter. 1902 gründete H. den Bund österr. Frauenver. (der 1914 90 Ver. umfaßte), den sie 1904 dem International Council of Women anschloß und dessen Vorsitz sie bis 1918 führte. Nach dem Ersten Weltkrieg widmete sie sich besonders den doppelt dringlich gewordenen Fürsorgeaufgaben und der Friedenspropaganda, nachdem sie bereits 1914, nach dem Tode Berta v. Suttners, die Leitung der Friedenskomm. im Bund österr. Frauenver. übernommen hatte. Auf ihre Initiative geht die Einführung des Muttertages in Österr. zurück.

Lexikon der Frau

Hainisch, Marianne, geb. Perger, Pionierin der österr. Frauenbewegung, *Baden b. Wien 25.3.1839, +ebda 5.5.1936. Die Notlage der Frauen durch den Stillstand der Fabriken usw. liess sie den Mangel an Erwerbsmöglichkeiten der bürgerl. Frauen inforlge fehlender Schulbildung erkennen. 1870 forderte sie die Schaffung eines Realgymnasiums für Mädchen; war in den folgenden Jahrzehnten bemüht, den Frauen immer weitere Schulen u. Berufe zu erschliessen. Gründete 1899 [sic!] den Bund österr. Frauenvereine; kämpfte um polit. Gleichberechtigung; nahm Anteil an der Friedensbewegung, dem Kampf gegen den Alkoholismus u. die Reglementierung der Unzucht. Der Muttertag wurde auf ihre Anregung in Österreich eingeführt. Ehrenpräs. des Bundes österr. Frauenvereine; Vizepräs. des Internat. Frauenrates.

Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft

Hainisch, Marianne, Präsidentin des Bundes der österreichischen Frauenvereine. Die Mutter des früheren Bundespräsidenten, die auf ein Menschenalter sozialer Arbeit zurückblickt, war zeitlebens eine unermüdliche Vorkämpferin für die Gleichberechtiung der Frauen im öffentlichen Leben. Auf dem Gebiete des weiblichen Unterrichtswesens in Österreich waren ihre Anregungen richtunggebend. Sie ist 1870 als erste Frau in Österreich in einer Versammlung als Rednerin für die gleichberechtigung der Frauen im Unterricht und vor dem Gesetze aufgetreten und hat damals die Errichtung von Realgymnasien für Mädchen beantragt. Sie beteiligte sich auch an der Gründung des ersten Mädchengymnasiums in Wien und trat mit Publikationen, wie "Die Brotfrage der Frau", "Der Wiener Goethe-Verein", "Aufwand und Erfolg der Mittelschulen vom Standpunkt der Mütter", in die Öffentlichkeit. - M. H. wurde am 6. Juni 1839 in Baden bei Wien als Tochter des Fabrikanten Josef Perger geboren und heiratete 1857 den Fabrikbesitzer Michael Hainisch. Sie war ihren Kindern eine vorbildliche Mutter, und Bundespräsident M. H. weiß oft von ihrem für seine Entwicklung so bedeutsamen Erziehungswerk zu berichten. - Sie ist schon seit Jahren Witwe und hat eine Tochter, Marianne, und einen Sohn Michael, den ersten Präsidenten der Republik Österreich. - Wohnung: III., Rochusg. 7. - Tel. U-13-7-26.

Köhler-Lutterbeck, Siedentopf: Lexikon der 1000 Frauen

Hainisch, Marianne, geb. Perger
Politikerin
25.3.1839 (Baden b. Wien) - 5.5.1936 (Wien)
H. stammte aus einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie und heiratete 18-jährig den Fabrikanten Michael H., mit dem sie zwei Kinder hatte. Als Mitglied des 1866 von I. Laube und A. Littrow-Bischoff gegründeten "Frauen-Erwerbsvereins" forderte sie als erste die Berechtigung der Frau zu jedem Beruf und verlangte 1870 in ihrer Schrift "Zur Frage des Frauenunterrichtes" die Einrichtung von Mädchenrealgymnasien und die Zulassung von Frauen zum Studium. 1899 begründete sie den "Bund Österreichischer Frauenvereine", mit dem sie sich 1904 dem "International Council of Women" anschloss und den sie bis 1924 leitete. Im Herbst 1918 trat H. der Bürgerlich-Demokratischen Partei bei, elf Jahre später war sie Mitgründerin der Österreichischen Frauenpartei. Mit auf ihre Initiative hin wurde in Österreich der "Muttertag" eingeführt. Ihr Sohn Michael H. war 1920-28 österreichischer Bundespräsident.

Publikationen

Hainisch, Marianne: Der Bund österreichischer Frauenvereine [konstituierende Versammlung am 5. Mai, Referat von Marianne Hainisch] - In: Dokumente der Frauen / hrsg. von Auguste Fickert, Marie Lang, Rosa Mayreder; ab 2.1900,20: Marie Lang , Nr. 4 , 1902
Online Zugriff / ÖNB 402681-B.Neu
Hainisch, Marianne: Der Muttertag : zum 8. Mai - In: Die Frau und ihre Interessen / Verantwortliche Schriftleitung: Helene Wagner , Nr. 3 , 1927
Online Zugriff / ÖNB 609159-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Frauenbewegung von 1870-1920 - In: Die Frau und ihre Interessen / Verantwortliche Schriftleitung: Helene Wagner , Nr. 1 , 1927
Online Zugriff / ÖNB 609159-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Ein Verband der akademischen Frauen Österreichs - In: Neue Freie Presse , Nr. 20728 , 15. Mai 1922 , 7-8
Online Zugriff / ÖNB 393928-D.Neu
Hainisch, Marianne: Einladung zu der vom 28. bis 30. Juni 1918 in Wien stattfindenden X. Generalversammlung des Bundes österreichischer Frauenvereine - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1918
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Festgruß an Rosa Mayreder : zu ihrem fünfundsiebzigsten Geburtstag - In: Neue Freie Presse , Nr. 24863 , 29. November 1933 , 9
Online Zugriff / ÖNB 393928-D.Neu
Hainisch, Marianne: Festgruß an Rosa Mayreder : zu ihrem siebzigsten Geburtstage - In: Neue Freie Presse , Nr. 23065 , 30. November 1928 , 14
Online Zugriff / ÖNB 393928-D.Neu
Hainisch, Marianne: Zur Geschichte der österreichischen Frauenbewegung : aus meinen Erinnerungen - In: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich / hrsg. im Auftrage des Bundes österreichischer Frauenvereine von Martha Stephanie Braun ... - Wien: Selbstverl. des Bundes Österr. Frauenvereine, 1930 , 13-24
Online Zugriff / ÖNB 579763-B.Neu
Hainisch, Marianne: Die Ernährungskrise - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 10 , 1929 , 6-7
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Marie von Ebner-Eschenbachs 100. Geburtstag - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 7 , 1930 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Der österreichische Rundfunk und die Frauen - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1932 , 5-6
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Die weiblichen Mitglieder der Wiener Bürgerschaft - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1934 , 2-3
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Rückblick auf die Arbeit des B. Ö. F. V. - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 9-10 , 1935 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Wie ich zur Arbeit an der Frauenbewegung kam - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1930
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Anfänge der österreichischen Frauenbewegung - In: Österreichische Frauen-Rundschau / für die Redaktion verantwortlich: Maria L. Klausberger , Nr. 105 , 1913 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 447179-B-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die erwerbende Frau und die Ehe - In: Österreichische Frauen-Rundschau / für die Redaktion verantwortlich: Maria L. Klausberger , Nr. 78 , 1910 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 447179-B-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Überfüllung der Frauenberufe und der Lohndruck - In: Mitteilungen der "Vereinigung der arbeitenden Frauen" / hrsg. von der Vereinigung der Arbeitenden Frauen. Für die Schriftleitung verantwortlich: Laura Rosen; ab 1906,34: Ida Hahn; ab 1908,55: Ida Hahn u. Maria L. Klausberger; ab 1923,2: Ida Mauthner , Nr. 18 , 1904 , 2-3
Online Zugriff / ÖNB 447179-B-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Persönliche Erinnerungen an Caroline Gronemann - In: Österreichische Frauen-Rundschau / für die Redaktion verantwortlich: Maria L. Klausberger , Nr. 90 , 1911 , 13
Online Zugriff / ÖNB 447179-B-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Geleitwort [zum "Bund"] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 1 , 1905 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Helene Forsmann [Nachruf] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1908 , 2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Helene Reyer [Nachruf] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1908 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Frauenleid und Frauenpflicht im Kriege und im Frieden : Vortrag - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 3 , 1916 , 9-14
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Aus Amerika - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 10 , 1914 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Bücher und Verfasser [Rezension] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 10 , 1913 , 4-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Bertha von Suttner [Nachruf] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1914 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Das "Executive" des "International Council of Women" in Haag und die Ausstellung "Die Frau 1813 - 1913" - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1913 , 1-4
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Geleitwort [zum "Bund"] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 1 , 1905 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Das Gesetz über die Fürsorgeerziehung in der juristischen Gesellschaft - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 3 , 1918 , 1-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Das neue Schweizer Zivilgesetzbuch und die Frauen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1911 , 10-12
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Erlaß des Ministeriums für Kultus und Unterricht betreffend die Mädchenlyzeen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1912 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Frauenkongreß in Berlin. 26. Februar bis 2. März - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1912 , 1-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Krieg und die Frauenbewegung - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1915 , 1-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Krieg - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1914 , 1-6
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Polizeidirektionserlaß vom 5. April 1911 [polizeiliche Überwachung der Prostitution] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 9 , 1911 , 6-9
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Zweck des Bundes - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1918 , 2-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Enquete über das höhere Mädchenbildungs- und Schulwesen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 2 , 1911 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die erste Generalversammlung des "Deutschen und Österreichischen Rechtsschutz-verbandes für Frauen" - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1906 , 1-4
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Frau im Felde - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1918 , 11-14
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Frauenpolitik des International Council of Women - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1910 , 4-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Friedensbestrebungen und die Frauen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1914 , 10-12
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Generalversammlung des Frauenweltbundes in Rom - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1914 , 11-15
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Heimarbeit und die Frauen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1906 , 5-6
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die IV. Generalversammlung des International Council of Women und der Frauenkongreß in Toronto - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1909 , 7-13
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Mittelschul-Enquete - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 2 , 1908 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die reichsdeutschen Frauen in der Kriegszeit - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 1 , 1915 , 5-8
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Tagung des International Council of Women (Executive Committee) zu Paris vom 14. - 18. Juni - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1906 , 1-4
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Wahlbewegung und die Frauen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1911 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Wiener Frauenhilfsaktion im Kriege - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1919 , 7-9
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Einladung zu der vom 28. Bis 30. Juni 1918 in Wien stattfindenden X. Generalversammlung des Bundes österreichischer Frauenvereine - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1918 , 1-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Eleonore Jeiteles [Nachruf] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 3 , 1918 , 22-23
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Fünfzig Jahre deutsche Frauenbewegung - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 9 , 1915 , 10-11
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Irma von Troll-Borostyáni : "Die Gleichstellung der Geschlechter" - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1917 , 9-12
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Jugendfürsorge - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1911 , 7-10
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Katholische Frauenbewegung - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 3 , 1910 , 3-4
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Krankenpflegerinnenschulen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1913 , 6-7
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Kriegerwitwen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1915 , 2-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Lydia von Wolfring - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 2 , 1910 , 6-7
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Neue Erwerbsmöglichkeiten der Frau - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 3 , 1909 , 2-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Neue Erwerbsmöglichkeiten der Frau (Schluß) - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1909 , 2-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Organisation - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1918 , 3-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Römische Gastfreundschaft und der Internationale Frauenkongreß zu Rom - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1914 , 5-6
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Trost : die Erzeugung von Prothesen und die Anpassung an den Besitz eines Beines, eines Armes, einer Hand - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 2 , 1915 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Unser Dank - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1916 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Von Kriegsnot und -Hilfe und der Jugend Zukunft - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 10 , 1916 , 6-11
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Zur Frauenbewegung - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1911 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Zur Mittelschulreform - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1906 , 9-10
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Zweck und Organisation von Erziehungsräten - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 9 , 1916 , 3-6
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Zwei Eingaben des Bundes Österreichischer Frauenvereine - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1910 , 3-4
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Zwei Frauenbildungsvereine in eigener Behausung - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1909 , 4-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Anna Simson - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1916 , 8
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Bertha von Suttner [70 Jahre] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1913 , 4-5
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Das Jahrbuch des Bundes deutscher Frauenvereine - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 2 , 1917 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Das Kinotheater - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 9 , 1912 , 11-12
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Der Frauenerwerb in den Hauptkulturstaaten - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 9 , 1916 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Die Kriegstagung des Bundes deutscher Frauenvereine - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1916 , 1-6
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Emilie Exner, geb. von Winiwarter [Nachruf] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1909 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Koedukation - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 2 , 1907 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Enquete über das Kinematographenwesen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1912 , 1-3
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Aus der Vergangenheit - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 2 , 1928 , 2-3
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Begrüßung [der "Österreicherin"] - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 1 , 1928 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Frauen von heute - Helene Lange, zum achtzigsten Geburtstag - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1928 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Frauen von heute - Lady Aberdeen, Ehrenbürgerin von Edinburg - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 6 , 1928 , 5
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Dr. Margarethe Miltschinsky [Nachruf] - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 5 , 1929 , 6
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Der Urlaub der Hausgehilfinnen! - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 5 , 1933 , 4
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Die Generalversammlung des Internationalen Frauenbundes in Paris - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 6 , 1934 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Friedensarbeit des B. Ö. F. V. - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 1 , 1935 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Internationales Frauentreffen in Wien - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 6 , 1936
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Jugendversammlung "Wege zu neuer Lebensgestaltung" - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1931 , 11-12
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Jugendversammlung - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 6 , 1931 , 9
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Kriegsgefahr - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 3 , 1936 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
M. H.: Tee-Empfang des B. Ö. F. V. - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 7 , 1934 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Das Weihnachtsgeschenk - ein Erziehungsproblem : ein Kriegsspielzeug in unsere Kinderstuben! - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 46 , 11. Dezember 1932 , 1
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Muttertag - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 19 , 8. Mai 1932 , 1
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Tag der Mütter! - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 10 , 1931 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Weltfriedenskongress in Wien - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 32 , 4. September 1932 , 1
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Friedensarbeit aktuell - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 9 , 26. Februar 1933 , 1
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Frauen Österreichs! Ich rufe euch! - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 4 , 24. Januar 1932 , 1
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Gesunde Ernährung - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 2 , 15. März 1931 , 9
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Laboremus - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 1 , 3. Januar 1932 , 2
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Sind die Frauenrechte politisch gefährdet? - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 15 , 10. April 1932 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Zur Eherechtsreform - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 20 , 19. Juli 1931 , 2
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Das Öffentlichkeitsrecht der Mädchen-Gymnasien - In: Neues Frauenleben / hrsg. von Auguste Fickert; ab 1911: Hrsg.: Leopoldine Kulka, Christine Touaillon, Emil Fickert , Nr. 2 , 1902 , 17-18
Online Zugriff / ÖNB 422673-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Bericht an den internationalen Frauenkongress in London über weibliche Fachschulen in Österreich - In: Dokumente der Frauen / hrsg. von Auguste Fickert, Marie Lang, Rosa Mayreder; ab 2.1900,20: Marie Lang , Nr. 9 , 1899 , 240-246
Online Zugriff / ÖNB 402681-B.Neu
Hainisch, Marianne: Der Bund Deutscher Frauenvereine - In: Dokumente der Frauen / hrsg. von Auguste Fickert, Marie Lang, Rosa Mayreder; ab 2.1900,20: Marie Lang , Nr. 14 , 1900 , 439-442
Online Zugriff / ÖNB 402681-B.Neu
Hainisch, Marianne: Ein neuer Roman und ein Band Gedichte : Beiträge zur Frauenliteratur Österreichs - In: Dokumente der Frauen / hrsg. von Auguste Fickert, Marie Lang, Rosa Mayreder; ab 2.1900,20: Marie Lang , Nr. 20 , 1901 , 632-634
Online Zugriff / ÖNB 402681-B.Neu
Hainisch, Marianne: Londoner Brief - In: Dokumente der Frauen / hrsg. von Auguste Fickert, Marie Lang, Rosa Mayreder; ab 2.1900,20: Marie Lang , Nr. 9 , 1899 , 233-235
Online Zugriff / ÖNB 402681-B.Neu
Hainisch, Marianne: Zur Vormundschaftspflege - In: Dokumente der Frauen / hrsg. von Auguste Fickert, Marie Lang, Rosa Mayreder; ab 2.1900,20: Marie Lang , Nr. 22 , 1902 , 617-621
Online Zugriff / ÖNB 402681-B.Neu
Hainisch, Marianne: Der Muttertag : zum 8. Mai - In: Die Frau und ihre Interessen / Verantwortliche Schriftleitung: Helene Wagner , Nr. 3 , 1927 , 43
Online Zugriff / ÖNB 609159-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Londoner Plauderei - In: Frauenleben / hrsg. von Helene Littmann , Nr. 7 , 1900 , 5-6
Online Zugriff / ÖNB 90785-C.Neu.6
Hainisch, Marianne: Nationale und internationale Frauenorganisation - In: Frauenleben / hrsg. von Helene Littmann , Nr. 5 , 1901 , 89-92
Online Zugriff / ÖNB 90785-C.Neu.6
Hainisch, Marianne: Ein Mutterwort über die Frauenfrage : Vortrag am 1. Februar 1892 - In: Jahresbericht des Vereines für Erweiterte Frauenbildung in Wien / Verein für Erweiterte Frauenbildung , 1891/1892 , 21-32
Online Zugriff / ÖNB 391908-B.Neu-Per
M. H.: Die Wiener Wäscheindustrie [Rezension] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 5 , 1908 , 10
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Editha v. Mautner [Nachruf] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 10 , 1918 , 17-18
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: "Ein freies Wort vom Standpunkte der Frau und Mutter zu den letzten Sittlichkeitsdelikten in Troppau" von Anna Meretta [Rezension] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 7 , 1907 , 6-8
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Zum Gedächtnis Engelbert Pernerstorfer - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 3 , 1918 , 20-21
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
M. H.: Kochbücher [Marie von Rokitansky, Ida Schuppli, Betty Hinterer] - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 8 , 1913 , 11
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Erziehung zur Elternschaft - In: Die Frau und Mutter / Hrsg. von Carla P. Pehm, Julie Loewy und Gertrude von Woysky-Wittendorff; ab 1913,1: Hrsg. von Else Volk-Friedland, Julie Loewy und Heinrich Ernst Schwartz; ab 1919,11: Hrsg. von Else Volk-Friedland und Lia Lazansky. Für die Redaktion verantwortlich: Julie Lachner , Nr. 3 , 1926 , 3-4
Online Zugriff / ÖNB 568867-B-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die nicht Mütter werden wollen : [Reform des § 144] - In: Die Frau und Mutter / Hrsg. von Carla P. Pehm, Julie Loewy und Gertrude von Woysky-Wittendorff; ab 1913,1: Hrsg. von Else Volk-Friedland, Julie Loewy und Heinrich Ernst Schwartz; ab 1919,11: Hrsg. von Else Volk-Friedland und Lia Lazansky. Für die Redaktion verantwortlich: Julie Lachner , Nr. 1 , 1928 , 10
Online Zugriff / ÖNB 568867-B-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Gutwillentag - In: Die Frau und Mutter / Hrsg. von Carla P. Pehm, Julie Loewy und Gertrude von Woysky-Wittendorff; ab 1913,1: Hrsg. von Else Volk-Friedland, Julie Loewy und Heinrich Ernst Schwartz; ab 1919,11: Hrsg. von Else Volk-Friedland und Lia Lazansky. Für die Redaktion verantwortlich: Julie Lachner , Nr. 8 , 1928 , 8-9
Online Zugriff / ÖNB 568867-B-C.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Was wir der Frauenbewegung danken - In: Das Buch der Frau : eine Zeitkritik / von Helene Granitsch. Unter der Mitarb. hervorragender Persönlichkeiten des geistigen und künstlerischen Wien - Wien: M. Duke, 1927 , 1927 , 9-11
ÖNB 1925369-B.Neu
Hainisch, Marianne: Seherinnen, Hexen und die Wahnvorstellungen über das Weib im 19. Jahrhundert [Vortrag, gehalten im Verein für erweiterte Frauenbildung in Wien am 14. Jänner 1896] - In: Deutsche Worte / hrsg. von Engelbert Pernerstorfer , 1896 , 103-122
ÖNB 398750-D.Neu
M. H.: Frauenverein "Selbsthilfe" - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 2 , 1917 , 15-16
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Die Brodfrage der Frau / - Wien: Gistel, 1875
Online Zugriff / ÖNB 73259-B.Neu
Hainisch, Marianne: Die Geschichte der Frauenbewegung in den Kulturländern / Mitarb. Gertud Bäumer, Marianne Hainisch, Emilie Benz (etc.) - Berlin: , 1901
ÖNB 416433-B.Neu.1
Hainisch, Marianne: Aufwand und Erfolg der Mittelschule vom Standpunkte der Mutter / - Wien: Deuticke, 1904
Online Zugriff / ÖNB 432649-B.Neu
Hainisch, Marianne: Frauenarbeit / - Wien: Heller, 1911
Online Zugriff / ÖNB 478692-B.Neu.10
Hainisch, Marianne: Die Mutter / - Leipzig: Heller, 1913
Online Zugriff / ÖNB 478692-B.Neu.18
M. H.: Marie von Najmajer-Gedächtnis-Feier - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 4 , 1907
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Hainisch, Marianne: Der Wiener Goethe-Verein und seine Denkmal-Geschichte von 1878-1894 / - Wien: Szelinski, 1895
ÖNB 99232-B.Neu

Quellen und Sekundärliteratur

Zum 90. Geburtstag von Marianne Hainisch eine Marianne-Hainisch-Stiftung - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 2 , 1929 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Marianne Hainisch feiert 70. Geburtstag - In: Neues Frauenleben / hrsg. von Auguste Fickert; ab 1911: Hrsg.: Leopoldine Kulka, Christine Touaillon, Emil Fickert , Nr. 4 , 1909
Online Zugriff / ÖNB 422673-B.Neu-Per
Seebauer, Renate : "... unseren Mädchen eine ernste Schule, eine Schule, in der sie hauptsächlich denken lernen ..." (Marianne Hainisch, 1870) - In: Europa - Nachdenken und Vordenken / Renate Seebauer (Hg.) - Wien [u.a.]: LIT, 2007 , 184-191
ÖNB 1833153-B.1.Neu-Per
Federn, Ernestine : Die Abendversammlungen - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1916 , 6-14
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Königshofer, Michaela : "Lehren wir sie vor allem denken!" : Marianne Hainisch und die Bildung zum "Weibe" - In: Ariadne / Archiv der Deutschen Frauenbewegung , Nr. 63 , 2013 , 22 -
Online Zugriff / ÖNB 1428420-C.Neu-Per
Meißner, Hildegard : Wie unsere Mittelschule für Mädchen entstand - In: Frauen-Rundschau , Nr. 7/8 , 1953 , 3-4
ÖNB 801053-D.Neu
Erster internationaler Kongreß der Vereinigung berufstätiger Frauen - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 21 , 26. Juli 1931 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Frau Marianne Hainisch besucht das Mütterheim des "Bundes für Mutterschutz" - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 42 , 13. November 1932 , 5
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Marianne Hainisch : [zum 90. Geburtstag] - In: Soziale Arbeit / hrsg. vom Verein gegen Verarmung in Wien , Nr. 3-4 , 1929 , 36
ÖNB 609270-B.Neu-Per
Frau Kandidat [bei den Wahlen zur Nationalversammlung] - In: Der Morgen , Nr. 4 , 27. Januar 1919 , 11
Online Zugriff / ÖNB 470322-D.Neu-Per
Marianne Hainisch-Stiftung : [Stipendium an Elise Richter und Ilse Arlt] - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1935 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Wie ich 92 Jahre alt wurde : aus einer Unterredung mit Marianne Hainisch - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 3 , 22. März 1931 , 2
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Urban, Gisela : Marianne Hainisch - modelliert - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 10 , 1929 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Das Hasardspiel als Eheproblem - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 18 , 1. Mai 1932 , 1
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Braunsperger, Ute : Frauenbildung als Privileg und Notwendigkeit im Spiegel der Geschichte unserer Schule - In: Festschrift : 1902 - 1982 / BG und BRG Frauengasse Baden - Baden: SGA des BG und BRG Baden, 1982 , 17-34
ÖNB 220920-B.Neu.1981/82
W. H. : Zum Titelbild : Marianne Hainisch - In: Frauen-Rundschau , Nr. 2/3 , 1953 , 3
ÖNB 801053-D.Neu
H. M. : Der Weg der Frauen in die Berufe - In: Frauen-Rundschau , Nr. 6 , 1953 , 3-6
ÖNB 801053-D.Neu
Richter, Elise : Marianne Hainisch und das akademische Studium der Frauen - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 3 , 1929
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Ulmann, Regine : Was ist uns Marianne Hainisch? - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 3 , 1929
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Aus dem allgemeinen österreichischen Frauenvereine - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 6 , 1906 , 10-11
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
An Marianne Hainisch : zum 90. Geburtstag - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 3 , 1929
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Marianne Hainisch für den inneren Frieden : Generalversammlung der Österreichischen Frauenpartei - In: Neue Freie Presse , Nr. 23545 , 1. April 1930 , 6-7
Online Zugriff / ÖNB 393928-D.Neu
Niederkofler, Heidi : "Die Begründerin der Frauenbewegung in Österreich" : Marianne Hainisch als identitätsstiftende Figur in frauenbewegten Zusammenhängen nach 1945 in Österreich - In: Ariadne / Archiv der Deutschen Frauenbewegung , Nr. 50 , 2006 , 32-37
Online Zugriff / ÖNB 1428420-C.Neu-Per
Momentaufnahmen vom Parteitag der österreichischen Frauen - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 16 , 21. Juni 1931 , 2
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Volk-Friedland, Else : Marianne Hainisch [Nachruf] - In: Die Frau und Mutter / Hrsg. von Carla P. Pehm, Julie Loewy und Gertrude von Woysky-Wittendorff; ab 1913,1: Hrsg. von Else Volk-Friedland, Julie Loewy und Heinrich Ernst Schwartz; ab 1919,11: Hrsg. von Else Volk-Friedland und Lia Lazansky. Für die Redaktion verantwortlich: Julie Lachner , Nr. 6 , 1936 , 8
Online Zugriff / ÖNB 568867-B-C.Neu-Per
Schacherl, Ingrid : Aufbruch - Umbruch : Brüche in Frauenleben und Frauengenerationen ; biographische Notizen aus dem Leben frauenbewegter Frauen zur Jahrhundertwende - In: Erwachsenenbildung in Österreich , Nr. 4 , 1995 , 23-26
ÖNB 792846-C.Neu-Per
Ehrung von Marianne Hainisch - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 1 , 1935 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Ehrlich, Else : Der Muttertag : aus einem Gespräch mit Marianne Hainisch - In: Die moderne Frau / Chefredaktion: Fanny Freund-Marcus. Verantwortliche Redaktrice: Eugenie Benisch-Darlang; ab 1927,7: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Else Ehrlich und Fanny Freund-Marcus. Verantwortliche Redaktrice: Else Ehrlich , Nr. 11 , 1927 , 1-2
Online Zugriff / ÖNB 608989-C.Neu
Fürth, Ernestine : Enthüllung der Gedenktafel für Marianne Hainisch - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 8 , 1937 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Marianne Hainisch im europäischen Jugendbündnis - In: Das Wort der Frau / Chefred.: Helene Granitsch; verantw. Red.: Julie Lachner , Nr. 22 , 29. Mai 1932 , 1
Online Zugriff / ÖNB 587848-D.Neu-Per
Herbatschek, Heinrich : Zum neunzigsten Geburtstage von Marianne Hainisch - In: Mitteilungen der "Vereinigung der arbeitenden Frauen" / hrsg. von der Vereinigung der Arbeitenden Frauen. Für die Schriftleitung verantwortlich: Laura Rosen; ab 1906,34: Ida Hahn; ab 1908,55: Ida Hahn u. Maria L. Klausberger; ab 1923,2: Ida Mauthner , Nr. 2 , 1929
Online Zugriff / ÖNB 447179-B-C.Neu-Per
Marianne Hainisch [97. Geburtstag] - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 3 , 1936 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Minor, Daisy : Marianne Hainisch zum 80. Geburtstag - In: Der Bund / hrsg. vom Bund österr. Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantwortlich: Henriette Herzfelder; später: Daisy Minor, Maria L. Klausberger , Nr. 3 , 1919
Online Zugriff / ÖNB 442258-B.Neu-Per
Malleier, Elisabeth : Frau Hainisch im Gesperre - In: Augustin , Nr. 183 , 2006 , 6-7
ÖNB 1521098-D.Neu-Per
Über Einladung des Vereines "Frauenbund" in Brünn [am 21. Jänner Vortrag von Marianne Hainisch] - In: Dokumente der Frauen / hrsg. von Auguste Fickert, Marie Lang, Rosa Mayreder; ab 2.1900,20: Marie Lang , Nr. 21 , 1901 , 675
Online Zugriff / ÖNB 402681-B.Neu
Österreichischer Bund für Mutterschutz [Gründung] - In: Mutterschutz / Publikations-Organ des Bundes für Mutterschutz , Nr. 3 , 1907 , 135-137
ÖNB 502726-B.Neu
Königshofer, Michaela : "Ich arbeite, suche zu helfen, zu lindern..." : diaristische und journalistische Texte Marianne Hainischs während des Ersten Weltkrieges - In: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit , Nr. 2 , 2010 , 36 - 52
ÖNB 1665450-B.Neu-Per
Freund-Marcus, Fanny : Die überparteiliche Fraueninteressenvertretung - In: Rohö-Frauenblatt / Herausgeber: Reichsorganisation der Hausfrauen Österreichs "Rohö". Verantwortliche Redakteurin: Adele Bardowicz; ab 1923,2: Rosine Obermüller , Nr. 3 , 1922 , 1
Online Zugriff / ÖNB 606142-D.Neu
Braun-Prager, Käthe : Marianne Hainisch - In: Die Frau und Mutter / Hrsg. von Carla P. Pehm, Julie Loewy und Gertrude von Woysky-Wittendorff; ab 1913,1: Hrsg. von Else Volk-Friedland, Julie Loewy und Heinrich Ernst Schwartz; ab 1919,11: Hrsg. von Else Volk-Friedland und Lia Lazansky. Für die Redaktion verantwortlich: Julie Lachner , Nr. 3 , 1929 , 25
Online Zugriff / ÖNB 568867-B-C.Neu-Per
Der neunzigste Geburtstag von Marianne Hainisch - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1929 , 1
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Empfang zur Feier von Marianne Hainisch' 90. Geburtstag - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 4 , 1929 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Gedenkfeier für Marianne Hainisch - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 5 , 1936 , 2
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per
Marianne Hainisch-Archiv - In: Die Österreicherin / hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine. Für die Schriftleitung verantw.: Eugenie Palitschek; ab 1932,8: Marianne Hönig; ab 1932,9: Ernestine Fürth , Nr. 1 , 1938 , 3
Online Zugriff / ÖNB 609120-C.Neu-Per

Material in Archiven und Sammlungen

  • WBR/HS, Teilnachlass Marianne Hainisch H.I.N. 122.400-122.420, H.I.N. 122.567-122.620, H.I.N. 122.771-122.880, H.I.N. 122.894-122.990, H.I.N. 122.993-123.220, H.I.N. 123.226-123.322, H.I.N. 123.421-123.436, H.I.N. 123.621-123.790, H.I.N. 127.104-127.127
  • ÖNB/HAN, Teilnachlass Marianne Hainisch Cod. Ser. n. 35652 bis 35664
  • BÖFV, Nachlass Marianne Hainisch
  • ÖNB/HAN, Teilnachlass Marianne Hainisch, Tagebücher, Cod. Ser. n. 35654 - 35660

Links