Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Online-Führungen

Fotomontage von einem Tablet, dass einen Barocksaal zeigt, darauf ein roter kreis mit den Worten "Online-Führung"

Erleben Sie Kultur und Geschichte aus einer anderen Perspektive bei einem virtuellen Besuch in den Museen der Österreichischen Nationalbibliothek – ganz bequem von Ihrem Zuhause oder Klassenzimmer aus. Wählen Sie aus einem umfangreichen digitalen Angebot für Kinder, Schulklassen, Studierende oder Erwachsene.

Ihren Wunschtermin können Sie über unser » Online-Formular zum Pauschalpreis von 75 Euro (bis 30 teilnehmende Erwachsene) bzw. 45 Euro (bis 30 teilnehmende SchülerInnen/Studierende/Kinder) buchen.

Allgemeine Informationen:

Dauer der Onlineformate: ca. 45 Minuten

Treffpunkt: Link wird in der Anmeldebestätigung bekanntgegeben. 

Technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kopfhörer oder Lautsprecher, wobei wir aus technischen Gründen aber die Teilnahme am PC empfehlen

  • Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7 und höher (32-Bit und 64-Bit), MacOS X 10.10 und höher
  • Unterstützte mobile Betriebssysteme: Android 4.4 und höher, iOS 10 und höher
  • Empfohlene Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox

 

 

Kinderführungen (auch für Volksschulklassen buchbar)

 

Online-Kinderführung Hereingeklickt
In der Online-Kinderführung entdeckst du virtuell die verschiedenen Museen der Österreichischen Nationalbibliothek: Fliege mit uns über die Dächer Wiens bis in den Prunksaal und lerne dort unsere Bücherwürmer kennen. Besuche mit uns das Papyrusmuseum und tauche ein in die spannende Welt des Alten Ägyptens. Außerdem erwarten dich spannende Spiele und Rätsel rund um das Literatur-, Globen- und Esperantomuseum.

Online-Kinderführung „Der Sonnengott in Not“
Jemand versucht, den Tag zur ewigen Nacht zu machen! Eine knifflige Aufgabe für kleine Detektive. Helft dem Krokodil Kleo den Übeltäter zu entlarven und lasst gemeinsam die Sonne wieder scheinen. Alle Detektivinnen und Detektive erhalten einen passenden Rätselbogen. Die Rätsel werden gemeinsam im Rahmen der Online-Führung gelöst.

 

Erwachsene, Schulklassen, Studierende

 

Der Prunksaal um 360 Grad gedreht
Entdecken Sie die Pracht des Prunksaals virtuell. Bei der Online-Führung „Der Prunksaal um 360 Grad gedreht“ erhalten Sie einen exklusiven Zugang zu Teilen des Prunksaals, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind – sowie viele weitere, vertiefende Einblicke in ausgewählte Bücher und spezielle Objekte des Prunksaals.

Online-Führung zur Wanderausstellung „Stefan Zweig. Weltautor“
Genießen Sie bequem von zu Hause aus eine Online-Führung zur Wanderausstellung „Stefan Zweig: Weltautor“. In diesem Online-Format erfahren Sie mehr über den Erfolgsschriftsteller, der die halbe Welt bereiste, dabei zahlreiche Kontakte knüpfte und seine Reiseerfahrungen in dramatische Novellen, abenteuerliche Biografien und historische „Sternstunden“ einfließen ließ. Ihr Guide präsentiert spannende Objekte und Geschichten zu Zweigs Leben und Werk sowie kurze Videoimpressionen.

Online-Führung zur Sonderausstellung „Ingeborg Bachmann. Eine Hommage“
Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Gedichten, Erzählungen, Romanprojekten, Hörspielen und Essays schuf sie ein einzigartiges, vielschichtiges Werk von ungebrochener Strahlkraft. Die Ausstellung versteht sich als Hommage an eine der einflussreichsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Literatur, deren 50. Todestag am 17. Oktober 2023 begangen wird. Erfahren Sie bei dieser Online-Führung mehr über die schillernde Autorin. Unsere Guides führen Sie anhand von Manuskripten, Typoskripten, Büchern und Objekten, Briefe aus Bachmanns Briefwechseln mit Paul Celan, Max Frisch oder Ilse Aichinger sowie Gedichtentwürfen online durch die facettenreiche Ausstellung.

Online-Führung Papyrusmuseum
Die Online-Führung gibt spannende Einblicke in die Dauerausstellung und in die aktuelle Sonderausstellung "Halbmond über dem Nil". Lernen Sie das älteste Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek kennen und tauchen Sie mit uns ein in antike Welten und Geschichten. Im Papyrusmuseum, eine der größten Sammlungen antiker Schriftträger aus Ägypten, ist der Alltag der Menschen vergangener Zeiten umfassend dokumentiert und lebendig aufbereitet. Die aktuelle Sonderausstellung thematisiert den Wandel vom christlichen zum islamischen Ägypten nach der Eroberung durch die arabischen Armeen zwischen 639 und 642 n.Chr.

Online-Crashkurs Esperanto
Erleben Sie die Faszination der bekanntesten Plansprache der Welt - Esperanto: Im Online-Crashkurs können Sie in kürzester Zeit einfache Sätze bilden und sprechen. Dazu gibt es spannende Informationen zur Entstehung der Sprache Esperanto, zur Literatur und zur Benützung der Bestände in der Sammlung für Plansprachen der Österreichischen Nationalbibliothek.

 

Die Online-Führung zur Sonderausstellung „Ingeborg Bachmann. Eine Hommage“ findet als öffentliche Online-Führung zu fixen Terminen (wie unten angeführt) statt – ist aber auch wahlweise als private Online-Führung buchbar.

Termine für die öffentliche Online-Führung

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat