Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Sie wünschen, wir stellen aus!


Eine Besucherin und eine Besucher bestaunen eine Vitrine im Prunksaal


Sie haben gewählt! Der Gewinner des Online-Votings steht fest. Das besondere Objekt zum Thema "Kampfeskunst. Historische Fecht- und Turnierdarstellungenist "Das Turnierbuch Kaiser Maximilian I.". Das Siegerobjekt können Sie voraussichtlich am 27. September 2022 bei einem Expertenvortrag bewundern.

 

 

Objekt 3: Das Turnierbuch Kaiser Maximilian I. 
Handschrift, 1550 – 1560 

An den wohlbekannten „letzten Ritter“ erinnert das sogenannte Turnierbuch Kaiser Maximilian I., der für sich in Anspruch genommen hat, das Turnier in Deutschland nicht nur erneuert, sondern überhaupt erst erfunden zu haben. Lange dem 16. Jahrhundert zugeordnet, tatsächlich aber erst im frühen 17. Jahrhundert in Augsburg entstanden, beruht das Buch wohl auf älteren Vorlagen, die vermutlich dem Umfeld des Herrschers entstammten. Es birgt u. a. Bilder vom Einzug zum Turnier und von verschiedenen Techniken des Zweikampfs zu Pferd. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen Darstellungen von Harnischen, die sowohl am Träger als auch zerlegt in ihren Einzelteilen gezeigt werden und so an Ausschneidebögen für Anziehpuppen erinnern.

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat