Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Sie wünschen, wir stellen aus!


Eine Besucherin und eine Besucher bestaunen eine Vitrine im Prunksaal


Sie haben gewählt! Der Gewinner des Online-Votings steht fest. Das besondere Objekt zum Thema "Ab in die Berge!" ist "Christian Mechel, Marquard Wocher: Besteigung des Mont Blanc". Das Siegerobjekt können Sie voraussichtlich ab 26. Juli 2022 im Prunksaal bewundern.

Objekt 2: Christian Mechel, Marquard Wocher: Besteigung des Mont Blanc
Radierung, aquarelliert, 1790

Der Mont Blanc, an der Grenze von Frankreich und Italien gelegen, ist mit seinen 4810 m der höchste Berg der Alpen und einer der gefährlichsten. Lange Zeit galt der den Einheimischen sogar als verflucht. 1760 kam der berühmte Genfer Naturforscher Horace Bénédict de Saussure erstmals nach Chamonix und versprach eine hohe Belohnung für die Besteigung des Mont Blanc. Am 8. August 1786 glückte dem Arzt Jacques Balmat mit seinem Berg-führer Michel Gabriel Paccard von Chamonix aus die Erstbesteigung. In Kenntnis dieser Route stand Saussure bereits ein Jahr später selbst auf dem Gipfel des Mont Blanc. Das vorliegende Blatt zeigt jene Besteigung.

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat