Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Öffentliche Ausschreibung der Funktion der wissenschaftlichen Geschäftsführung der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB)


Geschäftszahl: 2021-0.278.320

Die Stelle wird gemäß den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes des Bundes in Verbindung mit Punkt 9.3.1.ff Bundes Public Corporate Governance Kodex ausgeschrieben und ab 1. Jänner 2022 für die Dauer von fünf Jahren besetzt.

Die ÖNB ist die Universalbibliothek für alle in Österreich erschienenen oder veröffentlichten Publikationen einschließlich der elektronischen Medien nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Kernkompetenz der ÖNB sind die bibliothekarische Erschließung und Bereitstellung von Sammlungsbeständen und der Modernen Bibliotheken durch Nutzung zeitgemäßer Informationstechnologien sowie die wissenschaftliche Forschung anhand der Sammlungsobjekte und deren Präsentation in wechselnden Ausstellungen.

Die ÖNB versteht sich als dienstleistungsorientiertes Informations- und Forschungszentrum, als Gedächtnisinstitution des Landes und als vielfältiges Bildungs- und Kulturzentrum.

Die Sammlung der ÖNB gliedert sich in die Moderne Bibliothek (Druckschriftensammlung und Digitale Bibliothek), acht Sammlungen (Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes, Bildarchiv und Grafiksammlung, Kartensammlung und Globenmuseum, Musiksammlung, Literaturarchiv, Papyrussammlung, Sammlung von Handschriften und alten Drucken, Sammlung für Plansprachen) und bibliothekseigenen Museen (Prunksaal, Papyrusmuseum, Globenmuseum, Esperantomuseum, Literaturmuseum und dem Haus der Geschichte Österreich).

Zu den Aufgaben der wissenschaftlichen Geschäftsführung, die das Haus gemeinsam mit der wirtschaftlichen Geschäftsführung leitet, gehören u.a.

  • organisatorische und fachliche Gesamtleitung des Hauses sowie die Vertretung nach außen
  • Gesamtkoordination und Formulierung wissenschaftlicher und sammlungspolitischer Ziele sowie deren Umsetzung
  • Gestaltung der Bibliotheks- und Ausstellungsprogramme der Österreichischen Nationalbibliothek und die innovative Weiterentwicklung von Services und Vermittlungsmethoden unter Berücksichtigung neuer Informationstechnologien
  • Stärkung der Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Positionierung des Hauses als wissenschaftliche Forschungsinstitution
  • Verankerung von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Institution und Fortführung der Digitalisierungsstrategie

Gesucht wird eine ziel- und lösungsorientierte Persönlichkeit, die die Stellung der ÖNB als dienstleistungsorientiertes Informations- und Forschungszentrum und als vielfältige Bildungs- und Kulturinstitution weiterentwickelt.

Insbesondere werden erwartet:

  • abgeschlossenes Universitätsstudium, vorzugsweise aus dem Bereich der Geisteswissenschaften oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse
  • mehrjährige Managementerfahrung in der Führung und Steuerung einer kulturellen oder wissenschaftlichen Organisation vergleichbarer Komplexität
  • sehr gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Bibliotheks- und Museumsszene und ihres Umfelds
  • Erfahrung im Umgang mit kulturellen Institutionen, der Öffentlichkeit, den Medien und Sponsorinnen/Sponsoren sowie in der Akquisition von Drittmitteln
  • Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, ausgezeichnete kommunikative und integrative Kompetenz, Innovationsfreude und diplomatisches Geschick
  • Erfahrung in der Abwicklung europäischer und außereuropäischer Kooperations-projekte
  • Fremdsprachenkenntnisse

 

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein.

Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines Kurzkonzeptes zur künftigen inhaltlichen Ausrichtung des Hauses sowie der Gehaltsvorstellungen bis spätestens 25. Mai 2021 an das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Abteilung IV/B/9, Concordiaplatz 2, A-1010 Wien, z.H. Dr. Doris A. Karner (T +43 1 71606-851090, E-Mail: doris.karner@bmkoes.gv.at) zu richten. Es ist in Aussicht genommen, zum Verfahren eine externe Personalberatung zuzuziehen, an die die Bewerbungen weitergeleitet werden.

In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die Bewerberin/den Bewerber für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen. Es werden nur Gehaltsvorstellungen akzeptiert, die § 7 Abs. 1 Z 2 des Stellenbesetzungsgesetzes entsprechen. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz sowie die Bundes-Vertragsschablonenverordnung Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt.

Weiterführende Informationen über die ÖNB stehen unter » www.onb.ac.at in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

 

 

­­­­­


 

Öffentliche Ausschreibung der Funktion der wirtschaftlichen Geschäftsführung der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB)


Geschäftszahl: 2021-0.278.320

Die Stelle wird gemäß den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes des Bundes in Verbindung mit Punkt 9.3.1.ff Bundes Public Corporate Governance Kodex ausgeschrieben und ab 1. Oktober 2021 für die Dauer von fünf Jahren besetzt.

Die ÖNB ist die Universalbibliothek für alle in Österreich erschienenen oder veröffentlichten Publikationen einschließlich der elektronischen Medien nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Kernkompetenz der ÖNB sind die bibliothekarische Erschließung und Bereitstellung von Sammlungsbeständen und der Modernen Bibliotheken durch Nutzung zeitgemäßer Informationstechnologien sowie die wissenschaftliche Forschung anhand der Sammlungsobjekte und deren Präsentation in wechselnden Ausstellungen.

Die ÖNB versteht sich als dienstleistungsorientiertes Informations- und Forschungs-zentrum, als Gedächtnisinstitution des Landes und als vielfältiges Bildungs- und Kulturzentrum.

Die Sammlung der ÖNB gliedert sich in die Moderne Bibliothek (Druckschriftensammlung und Digitale Bibliothek), acht Sammlungen (Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes, Bildarchiv und Grafiksammlung, Kartensammlung und Globenmuseum, Musiksammlung, Literaturarchiv, Papyrussammlung, Sammlung von Handschriften und alten Drucken, Sammlung für Plansprachen) und bibliothekseigenen Museen (Prunksaal, Papyrusmuseum, Globenmuseum, Esperantomuseum, Literaturmuseum und dem Haus der Geschichte Österreich).

Der Aufgabenbereich der wirtschaftlichen Geschäftsführung, welche gemeinsam mit einer Generaldirektorin/einem Generaldirektor die Geschäfte der ÖNB führt, umfasst u.a.

  • Gesamtkoordination des Finanzmanagements
  • Personaladministration und -entwicklung
  • Entwicklung der Organisation und des Personals
  • Zentraler Einkauf
  • Informationstechnologie, Digitalisierungsprojekte
  • Management für sämtliche wirtschaftlichen, baulichen und sicherheitstechnischen Belange unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten

Da die wirtschaftliche Leitung in engster Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung des Museums tätig ist, wird eine teamorientierte Persönlichkeit gesucht, die über Kenntnisse in der wirtschaftlichen Führung eines Unternehmens, bevorzugt einer wissenschaftlichen/kulturellen Einrichtung, verfügt.

Insbesondere werden folgende Kenntnisse und Erfahrungen erwartet:

  • abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse
  • mehrjährige Erfahrung in der betriebswirtschaftlichen Leitungsfunktion eines Unternehmens, bevorzugt einer wissenschaftlichen/kulturellen Einrichtung
  • ausgezeichnete betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse sowie Verhandlungserfahrung in unternehmerischen Bereichen
  • ausgeprägte Kenntnisse im Controlling und damit verbundenen Steuerungs-prozessen sowie mit Unternehmensentwicklungs-Prozessen
  • Erfahrung in der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen in wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen/baulichen Belangen
  • Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenz

 

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein.

Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines Kurzkonzeptes zur künftigen inhaltlichen Ausrichtung des Hauses sowie der Gehaltsvorstellungen bis spätestens 25. Mai 2021 an das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Abteilung IV/B/9, Concordiaplatz 2, A-1010 Wien, z.H. Dr. Doris A. Karner (T +43 1 71606-851090, E-Mail: doris.karner@bmkoes.gv.at) zu richten. Es ist in Aussicht genommen, zum Verfahren eine externe Personalberatung zuzuziehen, an die die Bewerbungen weitergeleitet werden.

In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die Bewerberin/den Bewerber für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen. Es werden nur Gehaltsvorstellungen akzeptiert, die § 7 Abs. 1 Z 2 des Stellenbesetzungsgesetzes entsprechen. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz sowie die Bundes-Vertragsschablonenverordnung Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt.

Weiterführende Informationen über die ÖNB stehen unter » www.onb.ac.at in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.

Auslastung Bibliotheksbereich Heldenplatz

Aufgrund des behördlich vorgeschriebenen Mindestabstands stehen derzeit nicht alle Plätze in den Lesesälen zur Verfügung. Diese Auslastungsanzeige dient zur Orientierung für Ihren Besuch.

 
 
 

Es sind aktuell keine Lesesaalplätze mehr verfügbar.

Auslastung Live Chat