Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Sie wünschen, wir stellen aus!


Eine Besucherin und eine Besucher bestaunen eine Vitrine im Prunksaal


Sie haben gewählt! Der Gewinner der 6. Runde des Online-Votings steht fest. Das besondere Objekt zum Thema "Mehr als Text, mehr als Bild. Herausragende Objekte zeitgenössischer Buchkunst" ist das Leporello "los machen". Das Siegerobjekt können Sie voraussichtlich ab 12. Jänner 2021 im Prunksaal bewundern! 

Siegerobjekt: los machen

Leporello, 2016

Das Leporello „los machen“ entstand als druckgrafischer Austausch zwischen Radierungen von Natalia Weiss und Siebdrucken von Georg Lebzelter auf Basis von Texten des Lyrikers Oskar Pastior. Es weist fast auf jeder Doppelseite eine Abbildung auf, die durch die verschiedenen Drucktechniken eine gewisse Spannung erfährt: Das eine Bild, die Radierung, hat eine Begrenzung durch die Druckplatte, die andere Seite ist freier in der schwarz-rotbräunlichen, figürlichen Gestaltung und geht über den Blattrand hinaus in die nächste Buchseite. Die Darstellungen sind Phantasiewesen, zusammengestellt aus Tierkörpern und menschlichen Organen und Gliedmaßen. Die Bilder geben den Text des Gedichtes „los machen“ wieder, ohne reine Illustration zu sein. 
 

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.

Auslastung Bibliotheksbereich Heldenplatz

Aufgrund des behördlich vorgeschriebenen Mindestabstands stehen derzeit nicht alle Plätze in den Lesesälen zur Verfügung. Diese Auslastungsanzeige dient zur Orientierung für Ihren Besuch.

 
 
 

Es sind aktuell noch insgesamt 302 Sitzplätze (Lesesäle, Lounge oder Recherchezone) frei.

Auslastung Live Chat