Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Sie wünschen, wir stellen aus!


Eine Besucherin und eine Besucher bestaunen eine Vitrine im Prunksaal

Sie haben gewählt! Der Gewinner der 4. Runde des Online-Votings steht fest. Das besondere Objekt zum Thema "Zeitzeugen. Literarische Dokumente aus den 30er- und 40er-Jahren" ist "Fritz Habeck über die Februarkämpfe".

Objekt 2: Fritz Habeck über die Februarkämpfe

Tagebuch, 1934

Fritz Habeck war Autor mehrerer Romane und international erfolgreicher Jugendbücher sowie Kriminalgeschichten. Gleichzeitig stellen seine Tagebücher hervorragende historische Zeugnisse dar. Einer der Bände stammt aus dem Jahr 1934 und dokumentiert die Erlebnisse des 17-jährigen Habeck während des Bürgerkrieges im Februar, den er hautnah miterlebte. Der Sohn eines sozialdemokratischen Richters wohnte mit seinen Eltern im Wiener Karl-Marx-Hof, einem der Hauptschauplätze der Kämpfe zwischen Arbeitern und Einheiten von Polizei und Bundesheer. Die Schlacht um den Gemeindebau begann in der Nacht von 12. auf den 13. Februar. Voller Neugier verfolgte der Schüler die Geschehnisse und hielt sie im Tagebuch fest. Als die Lage zu prekär wurde, flüchtete die Familie zu Verwandten auf die Hohe Warte.

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.

Auslastung Lesesäle am Heldenplatz

Aufgrund des behördlich vorgeschriebenen Mindestabstands stehen derzeit nicht alle Plätze in den Lesesälen zur Verfügung. Diese Auslastungsanzeige dient zur Orientierung für Ihren Besuch.

 
 
 

Es sind derzeit genug Leseplätze vorhanden.

Auslastung Live Chat