Lore Antoine-Trappen

Namen und Abkürzungen
Antoine, Lore (Ehename)
Trappen, Lore (Geburtsname)
Geburtsjahr
31.07.1895, Sava b. Aßlingn (Krain, heute: Slowenien)
Todesjahr
?
Berufe und Tätigkeiten
Ärztin, Vereinsfunktionärin

Funktionen und Mitgliedschaften

Biografie

Lore Antoine-Trappen stammt aus Slowenien, studiert Medizin und spezialisiert sich auf das Fach Dermatologie. 1920 heiratet sie den Gynäkologen Tassilo Antoine.

Ab 1923 ist sie Mitglied der Organisation der Ärztinnen Österreichs (OÄÖ). Außerdem ist sie in den 1930er Jahren Vorstandsmitglied im Bund österreichischer Frauenvereine. Lore Antoine gründet 1948 die OÄÖ neu und ist weiterhin vereinsmäßig aktiv. Die Organisation vergibt den Lore Antoine-Preis als Anerkennung für Ärztinnen mit hohem Engagement für das Spezialgebiet Gender-Medizin.

Czeike: Historisches Lexikon Wien, Bd. 1
Organisation der Ärztinnen Österreichs
Wagner: Nichts bewirkt? - In: Töchter des Hippokrates, 157- 164

Helga Hofmann-Weinberger

Publikationen

Antoine, Lore: Soroptimist International Association, österreichische Union - In: Sechzig Jahre Bund österreichischer Frauenvereine - Wien: Schöler-Borotha, [1964] , 42-43
ÖNB 993025-B.Neu
Antoine, Lore: Geschichte des Medizinstudiums der Frau in Österreich - In: Frauen-Rundschau , Nr. 2 , 1950 , 4-5
ÖNB 801053-D.Neu

Quellen und Sekundärliteratur