Österreich aus der Luft

Die Österreichische Nationalbibliothek braucht Ihre Hilfe bei der Kategorisierung, dem Tagging und der Verortung von historischen Luftbildern.

#ichteilewissen #österreichausderluft
0 Kategorien vergeben0 Tags gesammelt0 Verortungen gesetzt

Die Aufgaben

Unterstützen Sie die Österreichische Nationalbibliothek bei ihrer ersten Crowdsourcing-Kampagne namens „Österreich aus der Luft“. Diese dreht sich um knapp 5.000 digitalisierte historische Luftbilder aus den 1930er Jahren, die ein idyllisch anmutendes Österreich der Zwischenkriegszeit zeigen. Durch Ihre Mitarbeit an der Kampagne tragen Sie zur Erschließung dieses umfangreichen Bildbestands bei. Fünf Aufgaben widmen sich den Schwerpunkten „Wissen sammeln“ und „Wissen überprüfen“. Wählen Sie eine der folgenden Aufgaben und legen Sie los – denn jeder einzelne Beitrag zählt.

1
Aufgabe 1

Kategorisieren

0%

Weisen Sie den Luftbildern passende Kategorien zu. Dadurch können die Bilder gefiltert werden.

2
Aufgabe 2

Tagging

0%

Beschreiben Sie die Bilder mit freien Stichworten und Ortsnamen. Dadurch können sie gezielt gesucht werden.

3
Aufgabe 3

Verorten

0%

Verorten Sie die Bilder auf einer Landkarte. Diese wird auf der Startseite laufend aktualisiert.

4
Aufgabe 4

Tags überprüfen

Aufgabe startet demnächst

Überprüfen Sie bereits vergebene Stichworte und Ortsnamen. Helfen Sie mit bei der Qualitätssicherung.

5
Neu
Aufgabe 5

Verortung bewerten

0%

Wählen Sie jene Verortung aus, die das Bild passend lokalisiert. Helfen Sie mit bei der Qualitätssicherung.

Wer hat am meisten beigetragen?

Crowdsourcing braucht die Mitarbeit vieler. Jene TeilnehmerInnen, die am meisten beigetragen haben, werden hier sichtbar gemacht.

Haben Sie Fragen?

Ob Lob, Kritik oder Anregungen: Schreiben Sie uns.

Die verorteten Luftbilder

Es wurden bereits 0 von 4.770 Luftbildern auf einer Landkarte verortet.

Satellit