Organisation der Ärztinnen Österreichs

Namen und Abkürzungen
Ärztinnen-Organisation
Österreichische Ärztinnenorganisation
OÄÖ (Abkürzung)
Gründung
9.02.1919
Auflösung
1938
Sitz
Wien, Weihburggasse 10-12

FunktionärInnen und Mitglieder

Gründerin

Mitglied

Vorsitzende

Vernetzung

Mitgliedsverein von

Historischer Überblick

Zunächst nannte sich der Verein "Organisation der Ärztinnen Wiens" und wurde am 9.2.1919 von der Medizinerin Dora Teleky gegründet. Im Oktober desselben Jahres erfolgt die Aufnahme in die internationale Ärztinnenorganisation "Medical Women''s International Association" (MWIA). 1938 wurde die Organisation aufgelöst und nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 von Lore Antoine unter dem neuen Namen "Organisation der Ärztinnen Österreichs" neu gegründet.

Wagner: Nichts bewirkt? - In: Töchter des Hippokrates, S. 157-164

Helga Hofmann-Weinberger

Quellen und Sekundärliteratur

Links