Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Sie wünschen, wir stellen aus!


Eine Besucherin und eine Besucher bestaunen eine Vitrine im Prunksaal

Sie haben gewählt! Der Gewinner der 3. Runde des Online-Votings steht fest. Das besondere Objekt zum Thema "Brot und Spiele: Veranstaltungen und Vergnügungen im alten Ägypten" ist "Ein antikes Zirkusprogramm". Ab 12. Mai 2020 wird das Objekt im Prunksaal zu sehen sein. Vielen Dank an alle, die mitgestimmt haben.

Vorschau: Das nächste Voting unter dem Motto „Aufs Sisis Spuren: Außergewöhnliche Objekte zu den Reisen Kaiserin Elisabeths“ findet von 23. März bis 5. April 2020 statt.

Objekt 3: Ein antikes Zirkusprogramm

Papyrus, 6. Jh. n. Chr.

Wagenrennen waren in allen großen Städten des Römischen Reiches sehr beliebt, trotzdem hat sich kaum eine Handvoll von Programmen zu den Zirkusspielen auf Papyrus erhalten. Solche Programme informierten über den Ablauf der aufregenden Spektakel, der überall einem ähnlichen Schema folgte. Die Spiele wurden mit einer Anrufung Tyches (der Göttin des Glücks) eröffnet, dann schritt eine Prozession die Rennbahn ab, wohl mit Vorstellung der Pferde und Wagenlenker, vielleicht auch zur Präsentation einer Statue der Siegesgöttin oder der Preise. Den Höhepunkt bildeten mehrere Durchgänge von Wagenrennen. Zwischen den einzelnen Durchgängen sorgten Schausteller und Unterhaltungskünstler für Abwechslung. Im vorliegenden Programm sind zwar die Durchgänge der Rennen nicht eigens genannt, dafür werden die Pausenfüller genau angekündigt: Es treten Seiltänzer und Akrobaten, Schauspieler und Stelzenläufer auf.

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Live Chat