Werke über Ernst Jandl

<a href="/person/ludwig-fuchs">Fuchs, L.</a>: Andere Augen. Tagebuch, Heft 23, 1956
<a href="/person/luka">Luka</a>: Für den Deutschlehrer. Der Mittelschullehrer und die Mittelschule, Heft 10, 1956
<a href="/person/anonym">Anonym</a>: Ernst Jandl: Andere Augen - Gedichte. Freie Lehrerstimme, Heft 9, 1956
<a href="/person/anonym">Anonym</a>: [Rezension zu "Andere Augen"]. Weltpresse, 2.10.1956
<a href="/person/lilly-sauter">Sauter, L.</a>: Zarte österreichische Lyrik. Der Standpunkt, 16.11.1956
<a href="/person/wieland-schmied">Schmied, W.</a>: Vom weißen, roten und schwarzen Wein. Zu neun österreichischen Lyrikpublikationen der letzten Zeit. Die Furche, 4.5.1957
<a href="/person/erich-fitzbauer">Fitzbauer, E.</a>: "neue wege" um jeden Preis?. Der Mittelschullehrer und die Mittelschule, Heft 7, 1957, Seite 183-184
<a href="/person/anonym">Anonym</a>: "Dichtung" - aber nicht für Kinder!. Wiener Lehrerzeitung, Heft 6, 1957
<a href="/person/karl-krolow">Krolow, K.</a>: Aspekte zeitgenössischer deutscher Lyrik. Gütersloh: Mohn 1961
<a href="/person/helmut-hei%C3%9Fenb%C3%BCttel">Heißenbüttel, H.</a>: Möglichkeiten des Gedichts im 20. Jahrhundert. Deutsche Zeitung, 23./24.11.1963
<a href="/person/henri-blaise">Blaise, H.</a>: Zehnter Jahrgang. Die Warte, 4.3.1964
<a href="/person/andreas-okopenko">Okopenko, A.</a>: Ärger, Spaß, Experiment u. dgl. Der Wiener Antilyriker Ernst Jandl. Wort in der Zeit, Heft 1, 1964, Seite 8-18
<a href="/person/konrad-bayer">Bayer, K.</a>: hans carl artmann und die wiener dichtergruppe. werkstatt aspekt, Heft 1, 1964?, Seite 13-18
<a href="/person/l-k">L. K.</a>: Nu woys üch, wie üch düchten kann. Weltbühne, Heft 20-2, 13.1.1965, Seite 47
Stirring times. The Times Literary Supplement, 17.6.1965
<a href="/person/otto-breicha">Breicha, O.</a>: Ernst Jandl, lange gedichte / mai hart lieb zapfen eibe hold. Wort in der Zeit, Heft 10, 1965, Seite 57
<a href="/person/lothar-nesch">Nesch, L.</a>: Experimente im Nachtstudio. Oberösterreichische Nachrichten (OÖN), 6.1966
<a href="/person/karl-loebl">Löbl, K.</a>: Im Nachtstudio: Alte Hüte. Express, 20.6.1966, Seite 5
<a href="/person/lothar-knessl">Knessl, L.</a>: Feucht euch des Klebens mit Speck & Schnaps. "Musiktheater" im Nachtstudio: Uraufführung von Bernhard / Lampersberg und Jandl / Kölz. Neues Österreich, 21.6.1966
<a href="/person/karlheinz-roschitz">Roschitz, K.</a>: Nettes Spektakel. Opern-Nachtstudio an der Wien. Kurier, 20./21.6.1966
<a href="/person/gob">gob</a>: Das Letzte. Nachtstudio im Theater an der Wien. Die Presse, 21.6.1966
<a href="/person/t-k">-t-k</a>: Festwochen-Blablabla. Wiener Zeitung, 21.6.1966
<a href="/person/d-h">D. H.</a>: Die Avantgarde ist müde. Abschluß des Nachtstudios. Volksblatt, 21.6.1966, Seite 7
<a href="/person/o-b">O. B.</a>: Das "wirkliche leben" im Musiktheater. Nachtstudio im Theater an der Wien: Uraufführungen von Jandl/Kölz und Bernhard/Lampersberg. Salzburger Nachrichten, 21.6.1966
<a href="/person/e-pable">Pablé, E.</a>: Keine ganz verlorene Nacht. Festwochennachtstudio versuchte sich in Musiktheater. Kronenzeitung, 22.6.1966, Seite 13
<a href="/person/k-b">K. B.</a>: Aeltere Avantgarde. Volksstimme, 22.6.1966, Seite 7
<a href="/person/manfred-vogel">Vogel, M.</a>: Theater an der Wien: No smoking. Nachtstudio. Wochenpresse, 22.6.1966, Seite 19
<a href="/person/wolfgang-kraus">Kraus, W.</a>: Lohnten sich die Wiener Festwochen?. Geglückte Experimente im Nachtstudio - Grass' "Aufstand der Plebejer" im Burgtheater. Saarbrücker Zeitung, 22.6.1966
<a href="/node/5582">Bense, M.</a>: Die pantomimische Funktion der Sprache. manuskripte, Heft 18, 1966, Seite 33-34 In: <a href="/person/max-bense">Max Bense</a>: Die Realität der Literatur. Autoren und ihre Texte. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1971, Seite 69-73
<a href="/person/alfred-kolleritsch-0">Kolleritsch, A.</a>: Ernst Jandl: Laut und Luise. manuskripte, Heft 18, 1966, Seite 35

Seiten