- Namen
- Lebensdaten
- Berufe und Tätigkeiten
- Funktionen und Mitgliedschaften
- Biographie
- Lexikon
- Publikationen
- Quellen und Sekundärliteratur
- Material in Archiven und Sammlungen
- Bilder
- Plakate
- Links
|
|
|
Namen und Abkürzungen
Kassowitz, Emilie
Lebensdaten
geboren 04.11.1854, Wien
gestorben 28.05.1938, Wien
Berufe und Tätigkeiten
Vereinsfunktionärin
Funktionen und Mitgliedschaften in Frauenvereinen und -organisationen
Biographie
Emilie Kassowitz ist mit dem Kinderarzt Max Kassowitz verheiratet, mit dem sie fünf Kinder hat. Sie und später auch ihre Tochter Julie Schall-Kassowitz widmen sich dem Kampf gegen den Alkoholismus. Ihre zweite Tochter ist die Wirtschaftswissenschaftlerin Toni Stolper, die Mitglied des Neuen Wiener Frauenklubs ist und sich im Verein Settlement engagiert. Sie emigriert 1933 gemeinsam mit ihrem Mann von Deutschland aus in die USA und engagiert sich dort weiterhin in der Sozialpolitik. Gemeinsam mit Amelie von Langenau gründet Emilie Kassowitz 1902 den Verein abstinenter Frauen in Wien, den sie von 1903 bis 1907 und von 1925 bis 1937 als Präsidentin leitet. Sie wird vielfach geehrt und 1936 mit dem Goldenen Verdienstkreuz der Republik Österreich ausgezeichnet.
Österreichisches biographisches Lexikon. Bd. 3
von Helga Hofmann-Weinberger
Lexikon
Kassowitz Emilie, geb. Rosenthal. * Wien, 4. 11. 1854; + Wien, 28. 5. 1938. Seit 17. 4. 1876 mit dem Pädiater Max Kassowitz verheiratet. K. gründete 1903 den Ver. abstinenter Frauen, den sie bis 1907 und 1925-37 leitete. Vielfach geehrt und ausgezeichnet, u. a. mit dem Goldenen Verdienstkreuz.
Österreichisches biographisches Lexikon. Bd. 3
Publikationen
-
Kassowitz, Emilie: Unser Kampf gegen den Alkohol. - In: Die Österreicherin 1 (1928) 4, 6
ÖNB 609120-C.Neu-Per
Quellen und Sekundärliteratur
-
Fürth, Ernestine: Zwei Achtzigjährige [Leopoldine Winter, Emilie Kassowitz]. - In: Die Österreicherin 7 (1934) 7, 3
ÖNB 609120-C.Neu-Per
-
Fürth, Ernestine: Emilie Kassowitz [80 Jahre]. - In: Die Österreicherin 7 (1934) 7, 3
ÖNB 609120-C.Neu-Per
Material in Archiven und Sammlungen
-
|
|