Frauen in Bewegung: 1848-1938

1922
Österreich
  • Die österreichische Eiskunstläuferin Herma Planck-Szábo gewinnt im Februar die Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf in Stockholm. Sie wurde im Einzellauf Olympiasiegerin und fünfmalige Weltmeisterin und im Paarlauf zweimal Weltmeisterin mit Partner Ludwig Wrede.
  • In der Sonderheilanstalt für geschlechtskranke Frauen in Klosterneuburg, die ab 1922 aus dem "Asyl" beziehungsweise späteren "Frauenspital Meidling" (gegründet 1916) hervorging, wurden die unter sittenpolizeilicher Kontrolle stehenden Frauen in einer gesonderten Abteilung zusammengefasst. Nach der Vollzugsanweisung für "unbotmäßig Kranke" war die Zwangsanhaltung und -behandlung vorgesehen.
 
  • Frauen erhalten das passive Wahlrecht zu den Gewerbegerichten.
 
Andere Länder
  • Am 5. Juli findet in Holland die erste Parlamentswahl statt, bei der Frauen wählen dürfen.
 
 
© 2016 Ariadne - Österreichische Nationalbibliothek - Impressum