Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Pressemeldung


7. Mai 2018

Besucheransturm in der Österreichischen Nationalbibliothek


Open House am 6. Mai 2018

Beim Open House der Österreichischen Nationalbibliothek am 6. Mai 2018 kamen über 19.000 BesucherInnen in die Bibliothek am Heldenplatz und in die Museen. Vor allem die Sonderführungen „Vom Keller bis zum Dach und die Lesung von Ulrike Beimpold erfreuten sich größter Beliebtheit.

„Unsere Geschichte lebt“

„Unsere Geschichte lebt“ lautet das Motto zum 650-Jahr-Jubiläum, das die Österreichische Nationalbibliothek 2018 feiert. Zum Open House, das aus Anlass dieses großen Jubiläums am Sonntag, 6. Mai 2018 veranstaltet wurde, kamen insgesamt 19.273 Gäste, um eine der größten Kultur- und Gedächtnisinstitionen dieses Landes näher kennen zu lernen. Bei freiem Eintritt nützten sie die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser geschichtsträchtigen Bibliothek zu blicken. Am Programm standen über 100 Führungen und Workshops für Erwachsene und Kinder, Präsentationen der Sammlungen, Gewinnspiele, ein Sonderpostamt, Lesungen mit Ulrike Beimpold, ein Meet & Greet mit Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger und themenspezifische Rundgänge in der Bibliothek selbst sowie in den fünf Museen. So wurde beispielsweise bei der Führung „Vom Keller bis zum Dach“ die moderne technische Infrastruktur der Lesesäle präsentiert, bei „Six Feet Under“ ging es in den Bücherspeicher unter dem Burggarten und im hauseigenen Institut für Restaurierung wurde erläutert, wie wertvolle Bücher konserviert und restauriert werden.

„Bibliothek auch im digitalen Zeitalter interessant“

Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger: „Ich freue mich sehr über dieses außergewöhnlich große Interesse der Bevölkerung an der Österreichischen Nationalbibliothek. Das Open House hat einmal mehr gezeigt, dass die Bibliothek auch im digitalen Zeitalter ein spannender Ort des Wissens, der Bildung, der Kultur und der Begegnung ist.“

Pressekontakt:
Mag. Thomas Zauner
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 534 10-270
thomas.zauner@onb.ac.at

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Live Chat