Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Datenschutzinformation


Datenschutzinformation für BenützerInnen der und InteressentInnen an den Services, einschließlich Marketing, der Österreichischen Nationalbibliothek.

Die Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1015 Wien, Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts des Bundes unter Firmenbuchnummer 221029v des Handelsgericht Wien, Postfach 25, Tel.: +43 (1) 534 10, Fax: +43 (1) 534 10-280, Mail: onb@onb.ac.at, respektiert und schützt die Rechte auf Datenschutz und Privatsphäre ihrer BenützerInnen und InteressentInnen und ergreift alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um deren personenbezogene Daten zu schützen. Die Österreichische Nationalbibliothek ist datenschutzrechtlicher „Verantwortlicher“ hinsichtlich der in der Folge dargestellten Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten. Der Datenschutzbeauftragte der Österreichischen Nationalbibliothek ist erreichbar unter datenschutz@onb.ac.at und postalisch unter Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1015 Wien, z. Hd. Datenschutzbeauftragte/r.

In der Folge können Sie sich in dieser Datenschutzinformation schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen als BenützerIn und/ oder InteressentIn der Services (sowohl online als auch offline) der Österreichischen Nationalbibliothek für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Weiters informieren wir Sie über die (möglichen) EmpfängerInnen Ihrer Daten und Ihre datenschutzgesetzlichen Rechte, die sogenannten Betroffenenrechte.

1.         Verwaltung der BenützerInnen von bibliothekarischen Einrichtungen (Bibliothek am Heldenplatz und Sammlungen) der Österreichischen Nationalbibliothek, einschließlich Lesesaalbestellung, Ortsleihe, Fernleihe, WLAN-Registrierung und Sonderberechtigungen

1.1.     InteressentInnen und dann BenützerInnen können sich zur Benützung der Bibliothek am Heldenplatz und der Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek registrieren. Nach der Bibliotheks- und Museumsordnung der Österreichischen Nationalbibliothek auf Basis des Bundesmuseen-Gesetz 2002 und der Benützungsordnung der Österreichischen Nationalbibliothek sind für die Nutzung bestimmter Services Sondergenehmigungen erforderlich, z.B. für die Benützung des ForscherInnen-Lesesaals oder für die Berechtigung zur Ortsleihe.

1.2.     Die Österreichische Nationalbibliothek verarbeitet die von den BenützerInnen angegebenen Daten (einschließlich Foto, Meldenachweis und Lichtbildausweis, Nachweise Studienabschluss und Forschungsvorhaben) und deren Änderungshistorie, die User-ID (generiert im Verwaltungssystem), im Bereich der Bibliothek am Heldenplatz und Sonderbereich ForscherInnen-Lesesaal auch Eintritt und Verlassen (Drehkreuz), Sondergenehmigungen, Bestell- und Entlehndaten (bei der Leihe wertvoller Objekte unter Umständen auch die Unterschrift), einschließlich Kautions- und damit zusammenhängende Zahlungsdaten (Bankverbindung und Belegdaten samt etwaigen Mahndaten) und etwaige Nachweise der Notwendigkeit, sowie die sonstigen Verrechnungsdaten, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Nutzers erfolgen, nämlich der Registrierung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO iVm Bibliotheks- und Museumsordnung der Österreichischen Nationalbibliothek). Die Bereitstellung der Daten ist zum Vertragsabschluss erforderlich und bei Nichtbereitstellung kann weder eine Registrierung noch eine Benutzung bzw. Bestellung durchgeführt werden.

1.3.  Zur Erbringung des Services setzt die Österreichische Nationalbibliothek für die BenützerInnen-Verwaltung insbesondere die IT-Dienstleister Amepheas GmbH und LG Nexera Business Solutions AG, jeweils mit Sitz in Wien, und für die Kreditkarten-Zahlungsabwicklung den Zahlungsdienstleister WireCard AG, mit Sitz in Graz, ein, welche im Rahmen von Wartungsleistungen bzw. WireCard zur Zahlungsabwicklung Zugriff auf obgenannte Daten erhalten. Im Bibliotheksbereich werden die BenützerInnendaten im Zuge der Registrierung zum Zweck der Online-Bestandsbestellung per Schnittstelle von der Stammdatenverwaltung in Amepheas auch in das Bibliothekssystem Alma, betrieben vom IT-Dienstleister ExLibris GmbH, mit Sitz in Deutschland, übertragen. Die Österreichische Nationalbibliothek hat mit allen Dienstleistern entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen geschlossen, sodass die Daten der BenützerInnen rechtmäßig und sicher verarbeitet werden.

1.4.     Die personenbezogenen Daten der BenützerInnen werden bis drei Jahre nach Ablauf der Benützungsberechtigung (Jahreskarte) und im Zusammenhang mit zahlungs- und damit steuerrelevanten Daten für sieben Jahre (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO iVm § 132 BAO und auch der Bilanzierungsrichtlinie für Bundesmuseen) gespeichert. Die Zutritte zur Bibliothek werden automatisiert nach spätestens 8 Wochen gelöscht.

2.         Online-Bestellungen von Reproduktionen

2.1.     InteressentInnen und dann BenützerInnen können sich online registrieren, um Reproduktionen von Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek (Bildarchiv, sonstige Reproduktionen) zu bestellen.

2.2.     Die Österreichische Nationalbibliothek verarbeitet die von BenützerInnen angegebenen Daten und die Verrechnungsdaten und damit zusammenhängende Zahlungsdaten (Bankverbindung und Belegdaten samt etwaigen Mahndaten) und etwaige Korrespondenzdaten in diesem Zusammenhang zur vertraglichen Erfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der BenützerInnen erfolgen, nämlich die Registrierung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO iVm Bibliotheks- und Museumsordnung der Österreichischen Nationalbibliothek). Die Bereitstellung der Daten ist im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss bzw. der Vertragsdurchführung erforderlich und bei Nichtbereitstellung kann weder eine Registrierung noch eine Bestellung bzw. der Vertrag durchgeführt werden.

2.3.  Zur Erbringung des Services setzt die Österreichische Nationalbibliothek insbesondere die IT-Dienstleister Mesonic Datenverarbeitung Ges.mbH und LG Nexera Business Solutions AG, jeweils mit Sitz in Wien, und für die Kreditkarten-Zahlungsabwicklung den Zahlungsdienstleister WireCard AG, mit Sitz in Graz, ein, welcher im Rahmen von Wartungsleistungen unter Umständen bzw. Wirecard zur Kreditkarten-Zahlungsabwicklung Zugriff auf obgenannte Daten erhalten. Die Österreichische Nationalbibliothek hat mit allen Dienstleistern entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen geschlossen, sodass die Daten der BenützerInnen rechtmäßig und sicher verarbeitet werden.

2.4.     Die personenbezogenen Daten der BenützerInnen werden im Zusammenhang mit der Registrierung im System und im Zusammenhang mit dem Bestellvertrag für die Laufzeit des Vertrags und sieben Jahre danach (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO iVm § 132 BAO und auch der Bilanzierungsrichtlinie für Bundesmuseen) gespeichert.

3.         Website der Österreichischen Nationalbibliothek, einschließlich Informationsservices („LibraryH3lp“, „OTRS“) und WebApp

3.1.     InteressentInnen und BenützerInnen können Informationen von und über die Österreichische Nationalbibliothek auf deren Website unter » www.onb.ac.at abrufen. Dabei werden folgende Cookies eingesetzt:

Session Cookies:

Um Ihnen die Nutzung unseres Webangebots zu ermöglichen, verwenden wir so genannte Session-Cookies, die im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer (Session-ID) abgelegt, außerdem enthält es Angaben über seine Herkunft und Speicherfrist. Session-Cookies können aber keine anderen Daten speichern.

Session Cookies werden von unserem Server benötigt, um die Anfragen der verschiedenen Besucher auseinanderzuhalten. Das Blockieren dieser Cookies kann dazu führen, dass verschiedene Funktionen unserer Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren. Session-Cookies erlauben uns nicht, Dateien auf Ihrem Computer einzusehen. Sie werden außerdem nach Beendigung Ihrer Sitzung, d.h. nach Schließen des Browserfensters, automatisch gelöscht.   

Persistente Cookies:

Persistente (dauerhafte) Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers nicht gelöscht, sondern bleiben auf Ihrem Computer gespeichert. Auch diese Cookies können nicht verwendet werden, um Daten von Ihrem Computer auszulesen. Ein persistentes Cookie wird von unserer Webseite verwendet, um Einstellungen, die Sie einmal getroffen haben (z.B. hinsichtlich Ihrer Bildschirmdarstellung) auch bei Ihrem nächsten Einstieg wieder zu erhalten. Wir verwenden dieses Cookie nicht zu Auswertungs- oder Trackingzwecken. Weitere persistente Cookies werden von verschiedenen anderen Anbietern (exlibrisgroup.com, wikipedia.org, google.com, obvsg.at) gesetzt, wenn Sie deren Zusatzdienste, die auf unseren Webseiten mit angeboten werden, in Anspruch nehmen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Anbieter und nutzen diese Cookies nicht für eigene Zwecke.

Ihre IP (Internet Protocol)-Adresse wird bei jeder Verbindung zu unserer Webseite oder zu unserer mobilen App übermittelt. Sie wird zwingend benötigt, um dem Server anzugeben, wohin er seine Antworten senden soll.

Bei einer Verbindung zu unserer Website werden alle IP-Adressen und die damit verbundenen Anfragen bei uns protokolliert, um im Anlassfall Angriffe auf unsere Webseite untersuchen zu können. Die Zugriffe werden außerdem zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Protokolle werden spätestens nach vier Wochen gelöscht.

Erfasst werden:

•    IP-Adresse

•    Datum und Uhrzeit der Anfrage

•    verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

•    Zugriffsmethode

•    angeforderte URL

•    Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

•    Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

•    übertragene Datenmenge

Wir verwenden Daten aus Anmeldungen und Anfragen, um unsere Inhalte und Webseiten besser auf die Bedürfnisse unserer BesucherInnen abzustimmen. Die Daten werden mittels statistischer Methoden zusammengefasst und anonymisiert. Es werden keine individuellen Nutzerprofile gebildet oder personenbezogene Daten an Dritte weitergeleitet. Die Daten werden aufgrund der berechtigten Interessen der Österreichischen Nationalbibliothek verarbeitet, wobei die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der BesucherInnen – schon aufgrund der zusammengefassten bzw anonymisierten Weiterverarbeitung – nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei bei doch überwiegendem Interesse der BesucherInnen diesen ein Widerspruchsrecht zukommt (siehe dazu unten zu den Betroffenenrechten).     

3.2.     Die Österreichische Nationalbibliothek bietet als Informationsservice auch einen Chat („LibraryH3lp“) und Anfrageformulare („OTRS“) an. Im Rahmen dessen werden die von den AnfragestellerInnen angegebenen Daten, sowie IP-Adresse und Website des Zugriffs, Guest-Nummer, Uhrzeit und Dauer zur vertraglichen Erfüllung des Services (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet. Die Bereitstellung der Daten ist zur Service-Erbringung erforderlich und bei Nichtbereitstellung kann der Service nicht genutzt werden.

Zur Erbringung des „LibraryH3lp“-Services setzt die Österreichische Nationalbibliothek den IT-Dienstleister Nub Games, Inc, mit Sitz in den USA ein, welcher im Rahmen von Wartungsleistungen unter Umständen Zugriff auf obgenannte Daten erhalten kann. Die Österreichische Nationalbibliothek hat – da ein datenschutzrechtlicher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA fehlt – mit dem Dienstleister entsprechende individuelle datenschutzrechtliche Vereinbarungen (von der Europäischen Kommission verabschiedete sogenannte „Standard Contractual Clauses - SCC“) geschlossen, welche geeignete und angemessene datenschutzrechtliche Garantien sicherstellen, sodass die Daten der BenützerInnen rechtmäßig und sicher verarbeitet werden. Eine Kopie der mit dem Dienstleister abgeschlossenen SCC können unter datenschutz@onb.ac.at angefordert werden.

3.3.     Zur Erbringung des „OTRS“-Services setzt die Österreichische Nationalbibliothek den IT-Dienstleister graz4u, mit Sitz in Graz ein, welcher im Rahmen von Wartungsleistungen unter Umständen Zugriff auf obgenannte Daten erhalten kann. Die Österreichische Nationalbibliothek hat mit dem Dienstleister entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen geschlossen, sodass die Daten der InteressentInnen rechtmäßig und sicher verarbeitet werden. Die Daten werden bis auf Widerruf, jedenfalls maximal sieben Jahre gespeichert.

Die Daten der AnfragestellerInnen des „LibraryH3lp“-Services werden bis einen Monat nach dem Chat aufgrund der berechtigten Interessen der Österreichischen Nationalbibliothek, Chats unter Umständen im Nachhinein nachvollziehbar zu machen, wobei die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der AnfragestellerInnen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), gespeichert, wobei bei doch überwiegendem Interesse der AnfragestellerInnen diesen ein Widerspruchsrecht zukommt (siehe dazu unten zu den Betroffenenrechten).

4.         Marketing und PR der Österreichischen Nationalbibliothek, einschließlich Information und Veranstaltungen, e-Newsletter und Facebook-Auftritt

4.1.     InteressentInnen und StakeholderInnen übermittelt die Österreichischen Nationalbibliothek Informationen zu ihren Services bzw. Veranstaltungen und verarbeitet in diesem Zusammenhang deren Daten, nämlich Name und Kontaktdaten, InteressentInnen- bzw StakeholderInnen-Kategorien und Informationshistorie, auf der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen der Österreichischen Nationalbibliothek, wobei die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der InteressentInnen und StakeholderInnen nicht beeinträchtigt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), widrigenfalls den betroffenen Personen ein Widerspruchsrecht zukommt – siehe dazu unten zu den Betroffenenrechten. Eine etwaige Bereitstellung der Daten durch die InteressentInnen und StakeholderInnen ist unter Umständen erforderlich, um die Information entsprechend zielgerichtet zu gestalten. Zur Versendung der Informationen setzt die Österreichische Nationalbibliothek einen Dienstleister ein, welcher Zugriff auf Versendedaten hat. Die Österreichische Nationalbibliothek hat entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen geschlossen, sodass die Daten der InteressentInnen und StakeholderInnen rechtmäßig und sicher verarbeitet werden. Die Daten werden bis zum Widerspruch bzw. bis drei Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert.

4.2.     InteressentInnen können sich bei der Österreichischen Nationalbibliothek unter Angabe ihrer Daten, nämlich Name und Kontaktdaten zu Newslettern anmelden, also die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilen, entsprechende Newsletter von der Österreichischen Nationalbibliothek zu erhalten, wobei auch die entsprechende Newsletter-Auswahl, Versendungshistorie und etwaige Fehlzustellungen verarbeitet werden. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich und bei Nichtbereitstellung können die entsprechenden Newsletter nicht empfangen werden. Im Rahmen der Einwilligung werden die Anmeldenden auch über den Prozess zum jederzeit möglichen Widerruf informiert, wobei auch in jedem Newsletter ein Link zur Abmeldung enthalten ist. Zur Verwaltung und Versendung der Newsletter setzt die Österreichische Nationalbibliothek den IT-Dienstleister eyepin GmbH, mit Sitz in Wien, ein, welcher im Rahmen von Wartungsleistungen unter Umständen Zugriff auf obgenannte Daten erhalten kann. Die Österreichische Nationalbibliothek hat entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen geschlossen, sodass die Daten der InteressentInnen rechtmäßig und sicher verarbeitet werden. Die Daten werden bis zum Widerruf gespeichert.

4.3.     InteressentInnen können der Österreichischen Nationalbibliothek unter deren Facebook-Auftritt folgen, diesen kommentieren, abonnieren oder gar „liken“. Entsprechend werden die von der InteressentIn in Facebook an- bzw. freigegebenen Daten auf Facebook bzw. der Österreichischen Nationalbibliothek zugänglich. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung der InteressentIn (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Bereitstellung der Daten ist zum bloßen Folgen des Auftritts der Österreichischen Nationalbibliothek nicht erforderlich. Zum Facebook-Auftritt setzt die Österreichische Nationalbibliothek den Dienstleister facebook ltd  mit Sitz in Irland ein, welcher Zugriff auf obgenannte Daten hat.

5.         Information über die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte

5.1.     Recht auf Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Österreichische Nationalbibliothek auf Ihrer Einwilligung beruhen, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Ihren einzelnen Einwilligungserklärungen gegenüber der Österreichischen Nationalbibliothek sind Prozesse zur Erklärung des Widerrufs angegeben. Sie können bei der Österreichischen Nationalbibliothek den Widerruf der einzelnen Einwilligungen auch erklären wie folgt: per Mail an datenschutz@onb.ac.at oder postalisch mit Schreiben an Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1015 Wien, z. Hd. Datenschutzbeauftragte/r.

5.2.     Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von der Österreichischen Nationalbibliothek eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind) und auf folgende Informationen durch die Österreichische Nationalbibliothek: (a) die Verarbeitungszwecke; (b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; (c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden; (d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; (e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch die Österreichische Nationalbibliothek oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; (h) das (Nicht)Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Die Österreichische Nationalbibliothek stellt diesfalls eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, kann die Österreichische Nationalbibliothek unter Umständen ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellen Sie den Antrag elektronisch, so sind die Informationen von der Österreichischen Nationalbibliothek in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern Sie nichts anderes angeben.

5.3.     Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, von der Österreichischen Nationalbibliothek unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Weiters haben Sie das Recht, von der Österreichischen Nationalbibliothek zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Österreichische Nationalbibliothek ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. (b) Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (c) Sie legen erfolgreich Widerspruch (siehe gleich unten) gegen die Verarbeitung ein. (d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. (e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der die Österreichische Nationalbibliothek unterliegt. (f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft (Einwilligung eines Kindes) erhoben. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch die Österreichische Nationalbibliothek erforderlich ist und/ oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5.4.     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der Österreichischen Nationalbibliothek die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird/ wurde von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es der Österreichischen Nationalbibliothek ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, (b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie haben die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt; (c) die Österreichische Nationalbibliothek benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, aber Sie benötigen diese nach Ihrer entsprechend begründeten Erklärung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder (d) Sie erklären Widerspruch gegen die Verarbeitung, wobei die Einschränkung solange erfolgt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Österreichischen Nationalbibliothek gegenüber Ihren überwiegen. Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt haben, werden Sie von der Österreichischen Nationalbibliothek unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

5.5.     Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Österreichischen Nationalbibliothek bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der Österreichischen Nationalbibliothek einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

5.6.     Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Österreichischen Nationalbibliothek übertragen wurde, oder die zur Wahrung der berechtigten Interessen von der Österreichischen Nationalbibliothek oder eines Dritten erforderlich ist, erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Österreichische Nationalbibliothek verarbeitet dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, die Österreichische Nationalbibliothek kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

5.7.     Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt. Die Österreichische Datenschutzbehörde ist erreichbar unter: Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43152152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Website: » www.dsb.gv.at.

Stand der Information: Mai 2018

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Live Chat