Die Werkausgabe Autor in Gesellschaft von ernst jandl (entstanden: 1999) ist in folgenden Publikationen erschienen:
- Jandl, E. poetische werke. münchen: Luchterhand Verlag 1997
 
Inhalt von Autor in Gesellschaft:
- Jandl, E.: I. "Mitteilungen aus der literarischen Praxis".
- Jandl, E.: Der Dichter, der uns angeht., Seite 7
 - Jandl, E.: Das Sprechgedicht., Seite 8
 - Jandl, E.: Einige Bemerkungen zu meinen Experimenten., Seite 9
 - Jandl, E.: Orientierung., Seite 10
 - Jandl, E.: Österreichische Beiträge zu einer modernen Weltdichtung., Seite 11-13
 - Jandl, E.: Die poetische Syntax in den Gedichten von Friederike Mayröcker., Seite 14-33
 - Jandl, E.: Mein Gedicht und sein Autor., Seite 34-41
 - Jandl, E.: Vorrede zu einer Lesung in Graz, 11. November 67., Seite 42
 - Jandl, E.: Zwei Arten von Gedichten., Seite 43
 - Jandl, E.: Voraussetzungen, Beispiele und Ziele einer poetischen Arbeitsweise. Ein Vortrag., Seite 44-53
 - Jandl, E./Mayröcker, F.: Anmerkungen zum Hörspiel. "hörspiel" ist ein doppelter Imperativ., Seite 54-56
 - Jandl, E.: Zu Friederike Mayröckers Hörspiel "Zwölf Häuser - oder: Möwenpink"., Seite 57-59
 - Jandl, E.: Das Schreiben als Produktion von Kunst., Seite 60
 - Jandl, E.: Aufgaben., Seite 61
 - Jandl, E.: Einleitung zu Ilse Aichingers "Besuch im Pfarrhaus"., Seite 62-63
 - Jandl, E.: Ich mit Umwelt., Seite 64-69
 - Jandl, E.: Highland Park Baptist Church. Sunday, Nov. 7th, 1971., Seite 70-71
 - Jandl, E.: Vorrede zu "deutsches gedicht"., Seite 72-73
 - Jandl, E.: Zweifel an der Sprache. Vortrag für ein Literatursymposium gleichen Titels., Seite 74-80
 - Jandl, E.: Theoretisches und die schriftstellerische Praxis., Seite 81-87
 - Jandl, E.: Zur Problematik des freien Schriftstellers., Seite 88-100
 - Jandl, E.: Jandl als Erzieher., Seite 101-104
 - Jandl, E.: 1 Abgrenzung des eigenen poetischen Bereichs., Seite 105-133
 - Jandl, E.: 2 Das Gedicht zwischen Sprachnorm und Autonomie., Seite 134-148
 - Jandl, E.: 3 Technische Aspekte der Gedichtkomposition., Seite 149-163
 - Jandl, E.: Letter from Austria., Seite 164-167
 - Jandl, E.: Erster fragmentarischer Ansatz zu einem Text über Friederike Mayröckers Gedicht ("Winter-Nachtigall")., Seite 168-170
 - Jandl, E.: Appell für Raoul Hausmann., Seite 171-173
 - Jandl, E.: Meine bisherige Arbeit an Stücken., Seite 174-176
 - Jandl, E.: Anmerkungen zum Stück "die humanisten"., Seite 177-180
 - Jandl, E.: Zur Entstehung des Gedichtes "my own song"., Seite 181-182
 - Jandl, E.: Zur Situation der Dichtkunst., Seite 183
 - Jandl, E.: Ein bestes Gedicht., Seite 184-187
 - Jandl, E.: Anmerkungen zur Dichtkunst., Seite 188-193
 - Jandl, E.: Wie kommt man zu einem Verlag?., Seite 194-197
 - Jandl, E.: Einleitung zum Stück: "Aus der Fremde"., Seite 198
 - Jandl, E.: Autobiographie und Literatur mit autobiographischen Zügen., Seite 199-201
 
 - Jandl, E.: II. "Das Öffnen und Schließen des Mundes". Frankfurter Poetikvorlesungen.
- Jandl, E.: Das Öffnen und Schließen des Mundes. 1. Vorlesung., Seite 205-222
 - Jandl, E.: Das Röcheln der Mona Lisa. 2. Vorlesung., Seite 223-234
 - Jandl, E.: Szenen aus dem wirklichen Leben. 3. Vorlesung., Seite 235-254
 - Jandl, E.: Die Humanisten. 4. Vorlesung., Seite 255-272
 - Jandl, E.: Aus der Fremde oder Selbstporträt des Schachspielers als trinkende Uhr. 5. Vorlesung., Seite 273-290
 
 - Jandl, E.: III. "Echte Experimente". Danksagungen und Reden.
- Jandl, E./Mayröcker, F.: Rede anläßlich der Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden am 22. April 69., Seite 293-297
 - Jandl, E.: Rede zur Verleihung des Georg-Trakl-Preises am 10. Dezember 1974., Seite 298-299
 - Jandl, E.: Laudatio auf H. C. Artmann (5.77)., Seite 300-303
 - Jandl, E.: Von Konrad Bayer (27.12.77)., Seite 304-306
 - Jandl, E.: Dankrede anläßlich der Verleihung des Würdigungspreises für Literatur 1978., Seite 307-308
 - Jandl, E.: Dankrede zur Verleihung des Mühlheimer Dramatikerpreises 1980., Seite 309-311
 - Jandl, E.: Dankrede zur Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises 1984., Seite 312-313
 - Jandl, E.: Dankrede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 1984. Dichtung, bisweilen, ist ein blutiges Geschäft., Seite 314-319
 - Jandl, E.: Laudatio auf Bodo Hell anläßlich der Verleihung des Erich Fried Preises 1991., Seite 320-327
 - Jandl, E.: Kleist und frühes Lesen (10.93)., Seite 328-330
 - Jandl, E.: Worte zur Eröffnung der Ausstellung Walter Jens in Wien am 12.11.1993., Seite 331
 - Jandl, E.: Laudatio auf Ingrid Karl, 28.6.1994., Seite 332-333
 - Jandl, E.: Dankesworte (26.3.1996)., Seite 334-336
 - Jandl, E.: Rede an Friederike Mayröcker (12.94)., Seite 337-338
 
 
Sekundärliteratur / Rezensionen
- Wichner, E.: Machenschaften auf poetischem Gebiet. Süddeutsche Zeitung, 8.6.1999
 - Weinzierl, U.: Ottos Poet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.6.1999
 
Verlag: 
Luchterhand
München
Herausgegeben von: 
Reihentitel: 
poetische werke
    
    
    
    
