serienfuss
                                            
    
      
  
    
      
  
    Der Gedichtband serienfuss ist in folgenden Ausgaben erschienen:
Inhalt von serienfuss:
- Jandl, E.: anmerkung [zu "serienfuss"].
 
- Jandl, E.: und damit ihr mich erkennt.
 
- Jandl, E.: o schrei.
 
- Jandl, E.: der schatten verstreicht.
 
- Jandl, E.: adel.
 
- Jandl, E.: rühm klebt.
 
- Jandl, E.: doppelporträt.
 
- Jandl, E.: rufe/ufer.
 
- Jandl, E.: sonett 1.
 
- Jandl, E.: sonett 2.
 
- Jandl, E.: abgestotterter tag.
 
- Jandl, E.: morgen (aufgestottert).
 
- Jandl, E.: blindl & sneff.
 
- Jandl, E.: belisse.
 
- Jandl, E.: bou psu.
 
- Jandl, E.: bo tu.
 
- Jandl, E.: von tannen.
 
- Jandl, E.: no stroke of luck.
 
- Jandl, E.: ein.
 
- Jandl, E.: zellen.
 
- Jandl, E.: marsch.
 
- Jandl, E.: oper.
 
- Jandl, E.: lohengrin.
 
- Jandl, E.: hoffnung.
 
- Jandl, E.: theologische geografie.
 
- Jandl, E.: conditional.
 
- Jandl, E.: inner german.
 
- Jandl, E.: air is fly.
 
- Jandl, E.: kobolde.
 
- Jandl, E.: das märchen vom taler.
 
- Jandl, E.: feeling.
 
- Jandl, E.: a shape-facing lift.
 
- Jandl, E.: eva steigt aus dem zug.
 
- Jandl, E.: die 25 tage vor ottos geburtstag.
 
- Jandl, E.: rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
 
- Jandl, E.: ssssssssssssssssssssssssssseil.
 
- Jandl, E.: the speciality of the house.
 
- Jandl, E.: 2 gräber.
 
- Jandl, E.: je müder.
 
- Jandl, E.: triptychon.
 
- Jandl, E.: schwarnze fahne.
 
- Jandl, E.: lassen lässt.
 
- Jandl, E.: zeile an 1 zeile von clemens brentano.
 
- Jandl, E.: an 3 zeilen von clemens brentano.
 
- Jandl, E.: ein sonett von clemens brentano.
 
- Jandl, E.: an eine strophe von clemens brentano.
 
- Jandl, E.: zeile an 1 zeile von ARP.
 
- Jandl, E.: peter frißt seinen weg ins schlaraffenland.
 
- Jandl, E.: blut.
 
- Jandl, E.: wei ge.
 
- Jandl, E.: zeig mir.
 
- Jandl, E.: u.d.s.s.r.
 
- Jandl, E.: bliiinzn.
 
- Jandl, E.: friiilin.
 
- Jandl, E.: kirr.
 
- Jandl, E.: wiathdlth.
 
- Jandl, E.: aminadab.
 
- Jandl, E.: es waa ein mädchen.
 
- Jandl, E.: old vic: ein stück.
 
- Jandl, E.: mal franz mal anna (drama).
 
- Jandl, E.: mein teich.
 
- Jandl, E.: tanz.
 
- Jandl, E.: sneidn.
 
- Jandl, E.: zuversicht.
 
- Jandl, E.: a komma punkt.
 
- Jandl, E.: diskussion.
 
- Jandl, E.: formation i.
 
- Jandl, E.: beugung eines störenfrieds.
 
- Jandl, E.: ein deut dick.
 
- Jandl, E.: uhrenhaus.
 
- Jandl, E.: muß auch der husten sein.
 
- Jandl, E.: demosthenes.
 
Sekundärliteratur / Rezensionen
- Herbst, W.: Ernst Jandl: "serienfuss". Neue Wege, Heft 274, 1974, Seite 32
 
- Hahnl, H.: Neues Altbekanntes. Arbeiter-Zeitung (AZ), 15.5.1974
 
- Wallmann, J.: Über Mitdenken zum Mitmachen anreizen. Rheinische Post, 25.5.1974
 
- Wallmann, J.: Das Schöne von heute. Die Tat, 29.6.1974
 
- Wallmann, J.: Vom Feeling im Frühling. "serienfuss" - Ernst Jandls jüngster Band mit witzigen Laut- und Bildgedichten. Nürnberger Nachrichten, 19.7.1974
 
- Weber, E.: Ernst Jandl: Serienfuss. Books Abroad, 5.1975
 
- Drews, J.: Ernst, ach Ernst, was du mich alles lernst!. Die Zeit, 8.8.1975