Jandl, E.: tagenglas 1-14

Der Gedichtzyklus tagenglas 1-14 von ernst jandl (entstanden: 3.1976) ist in folgenden Publikationen erschienen:

Sekundärliteratur / Rezensionen

  • Heißenbüttel, H.: Laudatio auf Ernst Jandl [zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises]. In: Büchner-Preis-Reden 1984-1994. Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Vorwort von Herbert Heckmann. Mit 11 Fotos von Isolde Ohlbaum. Stuttgart: Reclam 1994, Seite 9-21
  • Gollner, H. (Hg.): Die Rache der Sprache. Hässlichkeit als Form des Kulturwiderstands in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Ein Essay. Innsbruck / Wien / Bozen: Studienverlag 2009
  • Wintersteiner, W.: "Wer trüge nicht Splitter davon im Holz seines Herzens?". Ernst Jandl als Pazifist und Friedenspädagoge. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 152-180
  • Neundlinger, H.: Beruf: rilke. Zustand: labil. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 80-90
  • Eörsi, I.: Die Freuden des Scheiterns. Zur Übersetzung des Zyklus "tagenglas" ins Ungarische. In: Siblewski, K. (Hg.): Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main: Luchterhand Verlag 1990, Seite 112-120