Jandl, E.: my own song

Das Gedicht my own song von ernst jandl (entstanden: 1.1966) ist in folgenden Publikationen erschienen:

Sekundärliteratur / Rezensionen

  • Hummelt, N.: Merk dir, du heißt ernst jandl. Eine Vermißtenanzeige. Schreibheft, zeitschrift für literatur, Heft 55, 2000, Seite 184-190
  • Breuer, T.: Ernst Jandl (1925-2000). In: Breuer, T.: Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000. Sistig/Eifel: Edition YE 2005, Seite 98-101
  • Uhrmacher, A.: Spielarten des Komischen. Ernst Jandl und die Sprache. Tübingen: Niemeyer 2007
  • Catalano, G.: L'immagine della poetica: poesia per un quadro. "das schöne bild" di Ernst Jandl. In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 81-88
  • Wintersteiner, W.: "Wer trüge nicht Splitter davon im Holz seines Herzens?". Ernst Jandl als Pazifist und Friedenspädagoge. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 152-180
  • Mühlberger, B.: Jandl als Lehrer und Dichter. Eine Schulstunde. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 101-103
  • Schweiger, H./Nagy, H.: von einen sprachenkunstler. Eine Einleitung. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 7-24
  • Díaz Solar, F.: Jandl übersetzen. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 225-228
  • Schütz, A.: Ernst Jandl im DaF-Unterricht. Ein Blick auf einen reich gedeckten Tisch. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 326-336
  • Eörsi, I.: Deutsches Gedicht. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 72-79
Quelle: 
http://www.ernstjandl.com/movie_myownsong.html