Jandl, E.: prosa aus der flüstergalerie

Das Gedicht prosa aus der flüstergalerie von ernst jandl (entstanden: 3.1956) ist in folgenden Publikationen erschienen:

Sekundärliteratur / Rezensionen

  • Fitzbauer, E.: "neue wege" um jeden Preis?. Der Mittelschullehrer und die Mittelschule, Heft 7, 1957, Seite 183-184
  • Okopenko, A.: Ärger, Spaß, Experiment u. dgl. Der Wiener Antilyriker Ernst Jandl. Wort in der Zeit, Heft 1, 1964, Seite 8-18
  • Heißenbüttel, H.: Laudatio auf Ernst Jandl [zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises]. In: Büchner-Preis-Reden 1984-1994. Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Vorwort von Herbert Heckmann. Mit 11 Fotos von Isolde Ohlbaum. Stuttgart: Reclam 1994, Seite 9-21
  • Spohn, A.: "Hosi-Anna" - ambivalente Schrift, ambige Sprache und Ikonizität. Thomas Bayrles und Bernhard Jägers Interpretationen füher Texte Ernst Jandls. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 98-112
  • Pfoser-Schewig, K.: Ernst Jandl auf "neuen Wegen". Von den "Anderen Augen" zu "Laut und Luise". In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 25-36
  • Fetz, B.: Ernst Jandl (1925-2000). In: Heukenkamp, U./Geist, P. (Hg.): Deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrunderts. Berlin: Erich Schmidt 2007, Seite 429-438
  • Pfeiferová, D.: "Wenn ich beten könnte, würde ich für Gorbatschow beten". Geschichte einer Freundschaft zwischen Prag und Wien im Kontext der politischen Verhältnisse: Bohumila Grögerová, Josef Hiršal und Ernst Jandl. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 79-97
  • Siblewski, K.: "Am Anfang war das Wort...". Ernst Jandls 1957. In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 37-49
  • Schweiger, H./Nagy, H.: von einen sprachenkunstler. Eine Einleitung. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 7-24
  • Białek, E.: Vom unernsten Umgang mit der Konvention in dem (un)ernsten selbstdarstellenden Schreiben des Ernst Jandl. In: Białek, E./Rzeszotnik, J. (Hg.): Briefe in die europäische Gegenwart. Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur. Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT 2004, Seite 163-171
  • Stuckatz, K.: "Wie einen Bissen Brot". Ernst Jandl und die englische Sprache. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 61-78