Jandl, E.: verscheuchung zweier farben

Das Gedicht verscheuchung zweier farben von ernst jandl (entstanden: 12.5.1957) ist in folgenden Publikationen erschienen:

  • Jandl, E. verscheuchung zweier farben. Streit-Zeit-Schrift, Heft 2, 1958, Seite 404
  • Jandl, E. mai hart lieb zapfen eibe hold. London: o.V. 5.1965, Seite 6
    • 2. Auflage London: o.V. 11.1965
    • 3. Auflage London: o.V. 6.1971
    • 4. Auflage London: o.V. 6.1998
  • Jandl, E. Laut und Luise. Olten, Freiburg i. Br.: Walter 1966, Seite 171
  • Bann, S. (Hg.) concrete poetry. an international anthology. London: London magazine editions 1967, Seite 82
  • Jandl, E. Laut und Luise. Stuttgart: Reclam 1976
  • Jandl, E. Laut und Luise. Mit einem Nachwort von Helmut Heißenbüttel. Darmstadt: Luchterhand Verlag 1971
  • konkrete poesie. deutschsprachige autoren. anthologie von eugen gomringer. Stuttgart: Reclam 1972, Seite 80
  • Jooß, E. (Hg.) Deutsche Gedichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Ottobrunn bei München: Franklin Bibliothek 1984, Seite 318
  • Jandl, E. Gesammelte Werke. Erster Band. Gedichte 1. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1985, Seite 245
  • Jandl, E. Laut und Luise. Frankfurt am Main: Luchterhand Verlag 1990
  • Jandl, E. poetische werke 2. Laut und Luise. verstreute gedichte 2. München: Luchterhand Verlag 1997, Seite 167
  • Siblewski, K. a komma punkt: Ernst Jandl. Ein Leben in Texten und Bildern. München: Luchterhand Verlag 2000, Seite 102

Sekundärliteratur / Rezensionen

  • Okopenko, A.: Ärger, Spaß, Experiment u. dgl. Der Wiener Antilyriker Ernst Jandl. Wort in der Zeit, Heft 1, 1964, Seite 8-18
  • Pfeiferová, D.: "Wenn ich beten könnte, würde ich für Gorbatschow beten". Geschichte einer Freundschaft zwischen Prag und Wien im Kontext der politischen Verhältnisse: Bohumila Grögerová, Josef Hiršal und Ernst Jandl. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 79-97