AutorInnen ÜbersetzerInnen KünstlerInnen Gestaltung
Titel Theater der Jugend (NW [I].1-III.33)
neue wege (NW III.34-XXXVII.328)
Erscheinungszeitraum 1945-1988
Bearbeitungszeitraum 1945-1982
Kurzbeschreibung Die Zeitschrift „Theater der Jugend“ wurde 1945 in erster Linie als Mitteilungsblatt der Organisation selben Namens gegründet. Zwar war die Kulturvermittlung an Jugendliche von Beginn an oberstes Gebot, doch entwickelte sich die Zeitschrift erst allmählich und im Besonderen mit dem Arbeitskreis junger Autoren (u. a. mit Andreas Okopenko, Friedrich Polakovics, Ernst Kein und H.C. Artmann) zu einer der ersten Adressen für den literarischen Nachwuchs. Derartiger Progression - die sich auch in der Umbenennung in „neue wege“ manifestieren sollte - wurde seitens offiziöser Stellen aber bald ein Riegel vorgeschoben.
Dennoch blieb die Zeitschrift bis in die 1970er Jahre ein Einstiegsportal für junge Literaten. Danach entzogen sich die „neuen wege“ zunehmend der Literatur, kehrten zunächst mit Programmaufsätzen, Schauspielerporträts etc. zu ihrer eigentlichen Bestimmung, dem Theater zurück, bis sie schließlich als Programmzeitschrift endeten.
Untertitel Mitteilungsblatt (NW [I].1-II.15)
Kulturzeitschrift für junge Menschen (NW II.21-V.51)
Kulturzeitschrift junger Menschen (NW V.52-XXVIII.263)
Herausgeber Theater der Jugend (NW [I].1-XXXVII.327)
Redakteure Chefredakteure: Hans Zwanzger (NW II.20-XIII.126), Franz Häußler (NW XIII.127-XIV.139/140), Heinrich Neumayer (NW XIV.141-XXII.220), Otto Wladika (NW XXVII.251-XXVIII.258), Hermann Mayer (NW XXVIII.259-XXXVII.327)
stellvertretender Chefredakteur: August Höcht (NW XIII.127-XIV.139/140)

Redaktion: Alfred Birbaumer (NW XIV.141-XX.205), Gerald Bisinger (NW XVII.178-XXV.240), Manfred Chobot (NW XXXVI.316, XXXVII.325-327), Reinhard Deutsch (XXXVII.327), Karl Fahringer (NW XXVI.244-XXXV.313, XXXVI.318, 320, XXXVII.322, 324-327), Ulf Göd (NW XVII.173-XXII.214), Helmut Gollner (NW XXXV.312-XXXVII.326), Franz Häußler (NW IV.47-XIII.126), Peter Henisch (NW XXV.241-XXVIII.258, XXVIII.261-XXXV.311), Walter Hills (für den Inhalt verantwortlich: NW [I].2-XXXIII.298), August Höcht (NW XIV.141-145), Robert Jana (NW XXXIII.299-XXXVII.327), Gerhard Kirchmair (NW XIV.141-XVII.177), Annelie May-Anderka (NW XXIX.268-XXXVII.327), Hermann Mayer (NW XXII.215-XXVIII.258), Ingeborg Nowotny (NW XXVII.215-XXIX.267), Friedrich Polakovics (NW X.100-XI.106, 109-XIII.126), Rudolf Rathei (NW XIV.141-XXV.243), Liselotte Reichert (NW XXXVI.317, XXXVII.325-327), Christl Stadler (NW XX.201-XXII.220), Horst Stadler (NW XX.201-XXXVI.315, 319, XXXVII.322, 325-327), Jacques Stauber (NW XXIX.265-XXXII.293), Wolfgang Strobach (NW XV.146-XVII.172), Reiner Tiefenbacher (NW XXXIII.294-XXXVII.327), Heinz Wisser (NW XIV.141-XX.200)

Ort: Verlag Wien: Theater der Jugend (NW [I].1-XXXVII.327)
AutorInnen Manfred Chobot, Peter Henisch, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Andreas Okopenko, Theodor Sapper [mehr ...]
ÜbersetzerInnen K.L. Ammer, Barbara Frischmuth, Joseph Kalmer, Werner Riemerschmid, F.C. Weiskopf [mehr ...]
Bildende KünstlerInnen
(Auswahl)
Käthe Kollwitz, Gerhard Langthaler, Kurt Moldovan, Ernst Schrom [mehr ...]
Weitere beteiligte Personen Anzeigenverwaltung und Anzeigenannahme: Werbemittlung „Sasko“, Wien XV., Mariahilferstraße 223 (NW III.35-IV.45)
Redaktionssitz Hofburg, Batthianystiege, Wien I. (NW [I].1-XXXIII.298), Wien VII., Neubaugasse 38 (NW XXXIII.299-XXXVII.327)
Erscheinungsverlauf [I].1945/46: H. 1-11 (November-Juni)
II.1946/47: H. 12-26 (August-Juni)
III.1947/48: H. 27-36 (Oktober-Juni)
IV.1948/49: H. 37-46 (September-Juni)
V.1949/50: H. 47-56 (September-Juni)
VI.1950/51: H. 57-66 (September-Juni)
VII.1951/52: H. 67-77 (September-Juni) [inkl. Doppelnr. 71/72 (Jan./Febr.), Nr. 73 = Febr./März, Nr. 74 = März]
VIII.1952/53: H. 78-87 (September-Juni)
IX.1953/54: H. 88-96 (September-Mai)
X.1954/55: H. 97-105 (September-Mai / Juni)
XI.1955/56: H. 106-114 (September-Juni)
XII.1956/57: H. 115-124 (September-Juni)
XIII.1957/58: H. 125-134 (September-Juni)
XIV.1958/59: H. 135-145 (September-Juni)
XV.1959/60: H. 146-156 (September-Mai)
XVI.1960/61: H. 157-166 (September-Juni)
XVII.1961/62: H. 167-176 (September-Juni)
XVIII.1962/63: H. 177-186 (September-Mai)
XIX.1963/64: H. 187-196 (September-Juni)
XX.1964/65: H. 197-205 (September-Mai)
XXI.1965/66: H. 206-213 (September-März), Sondernummer (Juni)
XXII.1966/67: H. 214-220 (September-Mai), Sondernummer (Juni)
XXIII.1967/68: H. 221-228 (September-April), Sondernummer (Juni)
XXIV.1968/69: H. 229-236 (September-April), Sondernummer (Juni)
XXV.1969/70: H. 237-243 (September-Mai), Sondernummer (Juni)
XXVI.1970/71: H. 244-250 (September-April), Sondernummer (Juni)
XXVII.1971/72: H. 251-257 (September-Mai)
XXVIII.1972/73: H. 258-264 (September-Mai)
XXIX.1973/74: H. 265-271 (September-Mai), Sondernummer
XXX.1974/75: H. 272-278 (September-Mai), Sondernummer
XXXI.1975/76: H. 279-285 (September-Mai), 286 (= Sondernummer)
XXXII.1976/77: H. 287-292 (September-Mai), 293 (= Sondernummer)
XXXIII.1977/78: H. 294-299 (September-Mai), 300 (= Sondernummer)
XXXIV.1978/79: H. 301-306 (September-Mai), 307 (= Sondernummer)
XXXV.1979/80: H. 308-313 (September-Mai), 314 (= Sondernummer)
XXXVI.1980/81: H. 315-320 (September-Mai), 321 (= Sondernummer)
XXXVII.1981/82: H. 322-327 (September-Mai), 328 (= Sondernummer)
Erscheinungsweise „Erscheint fallweise“ (NW [I].2-7)
monatlich (bzw. 10x jährlich)
Druck Schwarz & Frieb, Wien II. (NW [I].1-II.16) Astoria, Wien III. [später: Wien X, Pernerstorfergasse 22; Wien XXIII., Großmarktstraße 16] (NW II.17-XXVII.327)

Klischees: Merkur, Wien VII., Zieglergasse 39 (NW IV.41-XIII.129) Robert Fuderer, Wien V., Kriehubergasse 31 (NW XIII.130-XX.205) A. Krampolek, Wien IV., Viktorgasse 14 (NW XXI.206-213) Beissner & Co, Wien VI., Getreidemarkt 1 (NW XXII.214-XXIV.231) Walter Busek, Wien I., Pernerstorfergasse 20 [später: Wien IV., Karolinengasse 32] (NW XXIV.232-XXXIII.293)

Träger Theater der Jugend
Format 8° (NW [I].1-10, XXXIII.294-XXXVII.327), 4° (NW I.11-XXXII.293)
Umfang 2-10 S. (NW [I].1-II.16, 18, II.26, III.30), 16 S. (NW II.17, 19-25), 24-36 S. (NW III.27-IX.90, IX.93-96, XII.121-122, 124-XIII.125, 127, 131, XIV.135, 138, 142-145, XVI.157-159, 162-XVII.169, XVII.172-XVIII.179, 182-XIX.189, 192-XX.199, 201-XXI.208, 211-XXVI.249, XXVII.251-253, XXVIII.258-264, XXXVI.315-XXXVII.327), 40-52 S. (NW VII.71/72, VIII.82/83, IX.91-92, X.97-99, X.101-104, XI.107-XII.116, 119-120, 123, XIII.126, 128/129-130, 132-134, XIV.136/137, 139/140-141, XV.149/150, 154/155, XVI.160/161, XVII.170/171, XVIII.180/181, XIX.190/191, XX.200, XXI.209/210, XXVI.250, XXVII.254-257, XXIX.265-292, XXXV.310-313), 60 S. (NW X.105-XI106, XII.117/118), 66 S. (NW XXXIII.294-XXXV.309), 76 S. (NW X.100)
Preis ohne Angabe (NW [I].1-10, II.13, 15, 18, 26), 30 gr. (NW II.16), 45 gr. (NW II.17), 40 gr. (NW II.19-25), 1,50 öS (NW III.27-V.56), 1,90 öS (NW VI.57-66), 3 öS (NW VII.67-70, 73-VIII.81, 84-IX.96), 5 öS (NW VII.71/72, VIII.82/83, X.105-XI.106, 108-112, 114, XII.124-XIII.125, 127, 131, XIV.135, 138, 142-XV.148, 151-153, 156-XVI.157), 6 öS (NW IX.88, XII.116, 121-122, XIII.130, 132-134, XIV.141, XVI.158-159, XVI.162-XVII.169, 172-XVIII.179, 183-XIX.189, 192-XX.199, 201-XXI.208, 211-213), 4 öS (NW X.97-99, 101-104, XI.107, 113), 10 öS (NW X.100, XX.200, XXV.237-XXVI.249, XXVII.251-257, XXVIII.259-264), 7 öS (NW XII.115, 119-120, 123, XIII.126, 128/129, XIV.136/137, 139/140, XV.149/150, 154/155), 8 öS (NW XII.117-118, XVI.160/161, XVII.170/171, XVIII.180/81-182, XXI.209/210, XXII.214-XXIV.236), 9 öS (NW XIX.190/191), 15 öS (NW XXVI.250), 10 öS (nW XXIX.265), 11 S. (NW XXIX.266-271), 12 öS (NW XXX.272-278), 14 öS (NW XXXI.279-XXXII.292), 20 öS (NW XXXIII.294-XXXVI.315), 15 öS (NW XXXVI.316-XXXVII.327)
Vorgänger Theater der Jugend
Sonder- und Begleitpublikationen Sondernummern zu abgelaufenem und kommendem Spielplan
Inhaltliche Schwerpunkte Literatur, Theater, Kunst, Film, Musik, Geschichte
Rubriken (Auswahl) Der Jugend das Wort, Kleine Wiener Theater-Porträts, Jugend spricht zur Jugend, Wichtiges in Kürze, Unser kleines ABC, Bildnisse, Das „Theater der Jugend“ teilt mit, Aus der „Pädagogischen Provinz“, Bildnis, Glossen, Neue Bücher, Programmvorschau, Spielplanübersicht, Lyrik, Leseprobe (Die Probe), Arbeiten aus der Schule, Aus Wiener Theatern, Die Schallplatte, Zum Thema „Film“, Zeitprobleme, Welt der Technik, Blick in die Welt, Welt des Theaters, Kunst der Technik, Soziale Fragen, Kunstbetrachtung, Forum der Jugend, Kunst und Religion, Lyrik in Vergangenheit und Gegenwart, Prosa der Jungen, Geistige Situation der Gegenwart
Gattungen Lyrik, Prosa, Dramatik, Literatur- und Theaterkritik
Registernachweise Jährlich
Programmatische Äußerungen „Wir haben ein hohes Ideal im Auge: die Jugend wieder emporzuführen zu Dingen, die über den Alltag stehen und die ihr den trüben Alltag im Leben einst erträglicher machen. Dies vermag die Hinwendung zur Kunst, der Besuch guter Theateraufführungen und auserlesener Musik.
Um unser Ziel zu erreichen, bedürfen wir der Mithilfe der Schulen. [...] Im besonderen die Anregung bei den Lehrern des Deutsch-Unterrichtes, das geplante Bühnenstück je nach der Schwierigkeit kurz oder eingehend im Unterricht zu erörtern. [...] Daß nach dem Theaterbesuch erst recht Gelegenheit geboten ist, das Drama etc. im Unterricht auszuwerten, versteht sich von selbst.
Das Ergebnis: eine arbeitsfreudige Jugend, die das Schöne und Große schätzen und das Schicksal des Menschen erkennen und meistern lernt.“ (NW [I].1, S. [1])

„Unser Bemühen ist, zu ergänzen und zu ersetzen, was Schule und Unterricht nicht mehr zu bieten vermögen. Wir wollen die hungernden Sinne der Jugend beschenken, die beengten und verwirrten Seelen zu seligem Taumel, zu süßem Rausch entrücken, drängende Lebenssehnsucht durch Darbietung gesteigerten Lebens stillen. Phantastische Ideale, denen sie in der frostigen Wirklichkeit entraten muß, soll sie bei uns zu machtvoller Wirksamkeit erstehen sehen. Die erlesenen Kostbarkeiten menschlicher Hochgefühle sollen Auge und Ohr dem offenen Herzen reichen. Wort und Geste, Licht und Farbe, die Kunst der Rede und des Gesanges sollen sich verbünden, für Stunden ein Wunderreich aufzubauen, in dem Wünsche und Erwartungen rückhaltlos Erfüllung finden und Träume Wahrheit werden.“ (Hans Freismuth: Schule, Erziehung und Theaterbesuch, NW [I].8, S. [1])

„Die Zeitschrift will ein Podium für Betrachtungen auf allen Gebieten des Wissens und der Kunst sein, soweit sie jüngeren, aufgeschlossenen Menschen aufnehmbar sind; sie will einführende Kunstbetrachtung bieten; sie will auf dem Gebiete der Lyrik die neuen Wege beachten, in diesem möglichen Rahmen möglichst dem Gegenwartsatem nahe sein.“ (NW Sondernummer, Juni 1970, o. S.)

Gestaltung Beispiele
Standorte (Auswahl) ÖNB (Sign.: 740.772-C The), LIT [unvollständig]
Literatur A[ndreas] Okopenko: Der Fall „N W“. In: Literatur und Kritik 1966, H. 9/10, S. 89-104
Hermann Mayer: Die Neuen Wege und die jungen Autoren. In: Neue Wege, Jg. 27, Nr. 251, S. 4-8.
Elisabeth Weber: Das „Theater der Jugend“, später „Neue Wege“. In: Dies.: Österreichische Kulturzeitschriften der Nachkriegszeit 1945-1950. Frankfurt / Main u.a.: Lang 1988 (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 943), S. 90-100.
„Neue Wege“. 75 Jahre Theater der Jugend in Wien. Hg. von Gerald M. Bauer u. Birgit Peter. Berlin, Wien: LIT Verlag 2008.
HöSL, S. 709-717.
Weiterführende Links Theater der Jugend (Stand: 27. Oktober 2009)

Zum SeitenanfangPfeil nach oben


Neue Wege Zeitschrift Theater der Jugend Zeitschrift