|
Inhaltsverzeichnis![]() Themenschwerpunkt: Moderne Bibliothek Thomas Ballhausen In Mnemosynes Diensten. Zu Geschichte und Aufgaben der Filmarchive: 7 Susanne Blumesberger, Sesam öffne dich. Helene Scheu-Riesz und die Vision einer modernen Bibliothek für Kinder nach dem ersten Weltkrieg: 21 Daniel Deckers, Neue Techniken für alte Bücher I. Eingesetzte Techniken des Projektes "Rinascimento Virtuale": 25 Ernst Gamillscheg, Jana Gruskov�, Neue Techniken für alte Bücher II. Erste Ergebnisse des Projektes "Rinascimento Virtuale": 31 Helga Hofmann-Weinberger und Christa Bittermann-Wille, Frauen in Bewegung. Ariadne goes historical and digital: 37 Monika Hoxha, Solveigh Rumpf-Dorner, Apologia, das ist: ein Schirmred von erleuterung des Alten Catalogus und ein Aufmunterung und Trostred denen Lesern und Bibliothecarii: 41 Rainer Hubert, Ohne digitales System geht es nicht. Digitalisierung und Langzeitarchivierung von Tondokumenten in der Österreichischen Mediathek: 55 Marianne Jobst-Rieder, Die Bilddatenbanken der Flugblätter-, Plakat- und Exlibrissammlung: 67 Max Kaiser, Bettina Kann, Preserve it or loose it. Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen: 71 Brigitte Mersich, Die moderne Bibliothek im Umgang mit Kindern. Erfahrungen, Überlegungen, Vorschläge: 91 Konstanze Mittendorfer, Der Inkunabelzensus Österreich. Einladung an die Ätesten, in der modernen Bibliothek Platz zu nehmen: 103 Christa Müller, ÖNB digital: 107 Margot Werner, NS-Raubgut in der Österreichischen Nationalbibliothek. Restitution und Provenienzforschung in der Nachkriegszeit und der Gegenwart: 115 Werner Zabel, Vom Katalogzettel über "Kat-Zoom" zur Online-Datenbank. Zur Digitalisierung und Retrokonversion von Zettelkatalogen an der Österreichischen Nationalbibliothek: 143 |