|
Inhaltsverzeichnis![]() Zum Geleit. Biblos im Übergang: 5 Thomas Ballhausen, Das Babel-Kontinuum. Von der Idee der Bibliothek bei jorges Luis Borges zum Prozeß der Relibrisierung: 5 Suanne Blumesberger, Vom orbis sensualium pictus zu www.schulbuch.com? (Farbabb. 1-6): 19 Wilfried Daim, Stimme der Arbeit. Otto Rudolf Schatz' Meisterwerk aus dem Jahre 1928: 31 Wolfgang Ebert, Karl Schiskes Sonate op. 34 als Beispiel für versschlüsselte Zahlensymbolik im Sinne von Johann Sebastian Bach: 51 Hans Förster, ... und wir verhörten ihn wegen "des Tages" .... Überlegungen zu einem koptischen Ostrakon (CO 82): 63 Christian Gastgeber, Eine Erwähnung meiner in der Biblos-Zeitschrift würde eine Ehre für mich bedeuten. Boris Pasternak und die Österreichische Nationalbibliothek: Ein Nachbericht: 67 Claudia Karolyi, Der kalte Blick. Jürgen Czaschkas Kupferstichfolge "Odysseus" (Farbabb. 7): 79 Antonios Koliadis, Nikos Kazantzakis in Wien: 113 Gabriele Mauthe, Drei neue Briefe Josef Ritter von Karabaceks: 121 Fritz Mitthof, Ein neues Homerfragment aus Wiel (Ilias IV 83-104): 131 Ariadni Moutafidou, Sport treiben die Großen nur mit dem Krieg. Anonyme Schreiben an den deutschen Kaiser und die kaiserliche Familie 1914-1917: 135 Maria Rózsa, Rudolph Lothar, Herausgeber und Theaterkritiker. Österreichisch- ungarische Kontakte in der Wiener Wochenschrift Die Waage 1898-1907: 157 Annemari Wilz, Guter Rat für Haus und Küche: 169 Gerhard Roth, Fragen an den Autor zum neuen Roman "Der Berg": 181 Gerhard Roth, Das große und das kleine Österreich. Eine Rede anläßlich der Vorstellung von "Der Berg" in der Österreichischen Nationalbibliothek am 18.2.2000: 189 |