|
Inhaltsverzeichnis![]() Theophil Antonicek: + Othmar Wessely: 5 Johannes Diethart: Eine Mumie als Kopfpolster. Makarios der Ägypter und die Dämonen: 7 Ulrike Horak: Die Bilderwelt der Mönche: 11 Ulrike Horak: Christliche Bildergeschichten auf spätantiken Stoffen. Zwei Textilien aus dem Museum für angewandte Kunst in Wien (Farbabb. 1-2): 25 Rosemary Hilmar: Die Hofkapelle im Jahre 1561: 39 Alfred Noe: Die 'italienische Phase' der Wanderbühne in Wiener Handschriften: 49 Georg Lehner: Bemerkungen zu Schrift und Sprache der Chinesen in den Berichten österreichischer Ostasienreisender des 19. Jahrhunderts: 59 Rudolf Kraus: Das soziale Gewissen der Donaumonarchie. Über vergessene Literatur des Fin de Siècle: 67 Peter Rath: Maria von Peteani: Spurensuche im Walzertakt. Eine Entdeckung mit überraschenden Ergebnissen: 71 Jiri Procházka: Ernst Mach. Zum Geburtsjubiläum und zur Frage des Geburtsortes: 83 Friedrich Lang: Eugen Wüster 1898-1977: Ein österreichischer Pionier der Terminologie und Dokumentation: 87 Barbara Herzog: Zur Diskussion gestellt: Bibliothekswissenschaft als Objekt der Satire? Ein kritischer Beitrag zum Buch von Rainer Strzolka, Repertorium der Bibliothekswissenschaft, Hannover: Koechert 1996: 95 Andreas Brandtner: Digitale Literaturarchive. Zur Vernetzung der Nach laß- und Autographenbestände Österreichs: 97 Claudia Karolyi: Zeitgenössische Exlibriskunst. Neuerwerbungen 1997 der Exlibris-Sammlung der ÖNB (Farbabb. 3-10): 103 Christa Hofmann: Gutes Benehmen wieder gefragt: Vom Umgang mit historischen Glasplattennegativen: 125 Walter Ruhm und Otto Wächter: Die Konservierung alter säurehaltiger Zeitungs- und Buchpapiere: 141 |