|
Inhaltsverzeichnis![]() Panagiota Sarischouli, Koptisches SATOR-Amulett: 243 Christian Gastgeber, Hugo Blotius und seine griechischen Kontakte. Leontios Eustratios Philoponos und der Erzbischof Gabriel von Achrida im Stammbuch des Hugo Blotius: 247 Otto G. Schindler,Von Mantua nach Ödenburg. Die ungarische Krönung Eleonoras I. Gonzaga (1622) und die erste Oper am Kaiserhof. Ein unbekannter Bericht aus der Széchényi-Nationalbibliothek: 259 Franz-Heinz Hye, Ausgewählte heraldische Quellen in der Innsbrucker Universitätsbibliothek. Ein Beitrag zu ihrem 250-Jahr-Jubiläum 1745-1995 (Farbabb. 1-4 und Umschlagbild): 295 Franz Georg Kaltwasser, "Der Eindruck, den dieser Büchertempel auf den Eintretenden macht, ist allerdings imposant." Ein Bericht Johann Andreas Schmellers über die k. k. Hofbibliothek in Wien aus dem Jahr 1839: 305 Günter Brosche, "Tobias, tückischer Kerl", "Öl und Butterschmalz" u. a. Einige Neuerwerbungen der Musiksammlung im Jahre 1996: 319 Maria Rózsa, Ungarn aus der Sicht des Wanderers. Auf Ungarn bezügliche Berichte einer Wiener Zeitung 1814-1873: 331 Elmar Worgull, Franz Schuberts Gesichtsmaske und ihre Vorbildfunktion in Zeichnungen Moritz von Schwinds Werner König zum 65. Geburtstag gewidmet: 345 Peter Rath, Die Musik ist unsere Liebe. Ein kryptographisches Exlibris aus Zürich: 389 Alexander Glück, Fünfzig Jahre Buchwesen in Mainz - ein einzigartiges Institut mit Geschichte: 395 |