|
Inhaltsverzeichnis![]() Ulrike Horak und Christian Gastgeber, "Ich beschwöre euch, ihr Wünner ...". Zu Zaubersprüchen gegen Pferdewürmer mit der Erstedition eines Carmen de nigro Caballo (Tafel 1): 5 Mario Re, Precisazioni sulla datazione del Vat. gr. 1863 (Tafel 2-3): 45 Katerina Zaride, loannikios Kartanos inconnu comme copiste (Tafel 4-5): 49 Claudio Gerbino +, Nuove datazioni di codici greci cartacel della Biblioteca Centrale della Regione Siciliana di Palermo: 55 Otto G. Schindler, Commedia dell'arte am Josefsplatz und das Phantom der Bibliotèque de l'Opéra. Der Mythos des Tabarin und Ms. Rés. 625 (Umschlagbild): 61 Karl Schnürl, Notenschrift als Musiksymbol und Ornament: 93 Rosemary Hilmar, Dokumentation der schriftlichen Quellen zur Musik im Besitz der Autographensammlung der ÖNB: 113 Michael Grünbart, Fragmenta Fallmerayeriana. Bemerkungen zu zwei Neuerscheinungen: 141 Hermann Sulzberger, Wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses Alfred Uhl in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Dokumentation und Erschließung: 149 Ewald Schneider, "Plein-air" und "Parsifal". Zu zwei Pseudonymen österreichischer Kunstschriftsteller: 153 Vilma Schönberger, 50 Jahre Österreichische Bibliographie: 159 Georg Ruppelt, Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus: 171 Ernst Gamillscheg, Das Repertorium der griechischen Kopisten 800-1600: 175 |