|
Inhaltsverzeichnis![]() Hans Förster, Zur ältesten Überlieferung der marianischen Antiphon "Sub tuum praesidium " (mit Abb. im Text): 183 Amphilochlos Papathomas, Ode 8 = Daniel 3, 73-76 ohne Refrain: 193 Ulrike Horak, Christian Gastgeber, Zwei Beispiele angewandter Bild magle. Ein griechischer Diebszauber und ein "verknotetes" Sator-Quadrat (mit Abb. im Text): 197 Andreas Kü1zer, Adversus Judaeos: ein bislang unbekanntes Textzeugnis zugunsten der Bilderverehrung. Aus der Wiener Handschrift Theol. gr. 307 (Tafel 1-2: Abb. 25-26): 227 Günter Brosche, Neuerwerbungen der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek im Jahre 1994 (mit Abb. im Text): 241 Daniela Lachs, Zwischen Männin und jungfräulichem Engel. Lavaters Frauenbild in den "Physiognomischen Fragmenten" (Umschlagbild, Tafel 3-6: Abb. 27-30): 251 Mariellese Schack, "Projekt Bergekeller Das im sogenannten Bergekeller gelagerte Stimmenarchiv des Theaters an der Wien aus dem Bestand der Musiksammlung. Schadenserfassung und Bestandserhaltung (Tafel 7: Abb. 31 a, b): 267 Michael Grünbart, Jakob Philipp Fallmerayer und sein türkischer Orden. Briefe und Aktenstücke aus den Jahren 1847 bis 1849 (Tafel 8-9: Abb. 32 33): 271 Manfred Hirschegger, Geschichte der Grazer Universitätsbibliothek bis zum Jahre 1918 (Tafel 10-15: Abb. 34-41): 297 Johannes Diethart, Es jandlt" und "wagnert" fröhlich dahin: 325 |