Hier finden Sie Zugang zu den wichtigsten Bibliotheken, Dokumentationsstellen und Datenbanken auf dem Gebiet der Frauen- und Geschlechterforschung in Europa.
    
        
        
Bibliotheken, Dokumentationsstellen und Forschungseinrichtungen in Europa
    
     -    AFEM (Association des femmes de l'Europe méridionale)
-    Amazone (Brüssel, Belgien)
-    Archiv der Deutschen Frauenbewegung (Kassel, Deutschland) 
-    Archiv Frau und Musik (Frankfurt a. M., Deutschland)
-    Archives du Feminisme (Angers, Frankreich) 
-    Arcidonna (Italien)
-    Association for Women's Initiatives (Belgrad, Serbien)
-    Atria - Institute on Gender Equality and Women's History, formerly Aletta, IIAV (Amsterdam, Holland) 
-    BAUW - Bulgarian association of university women
-    BeWiSe - Belgian women in science
-    Bibliothèque Léonie Lafontaine (Brüssel, Belgien)
-    Bibliothèque Marguerite Durand (Paris, Frankreich) 
-    Bildwechsel - Dachverband für Frauen / Medien / Kultur (Hamburg, Deutschland) 
-    Center for Education, Counselling and Research (Zagreb, Kroatien) 
-    Center for Women's Studies at the University of York (England) 
-    Centre for Interdisciplinary Gender Studies (Leeds, England) 
-    Cornelia Goethe Centrum (Frankfurt am Main, Deutschland) 
-    Deutsche Stiftung Frauen- und Geschlechterforschung (Heidelberg, Deutschland) 
-    DieMedia (Köln, Deutschland)
-    D.I.W.A. Frauenforschungsstelle Münster e.V
-    EIGE's Resource & Documentation Centre (RDC) (Vilnius, Litauen)
-    Estonian Women's Studies and Resource Centre (Tallinn, Estland)
-    EPWS - European platform of women scientists
-    European Women's Lobby 
-    EWMD-European Women´s Management Developement Network (Wiesbaden, Deutschland)
-    FEMAIL - Fraueninformationszentrum Vorarlberg (Österreich)
-    Feminismus.CZ  (Tschechien) 
-    feminoteka (Warschau, Polen) 
-    FemNet (Schweiz) 
-    FFBIZ (Berlin, Deutschland) 
-    Forschungsplattform Neuverortung Frauen- und Geschlechtergeschichte (Universität Wien)
-    Frauenakademie München (Deutschland) 
-    FrauenMediaTurm (Köln, Deutschland) 
-    Frauenmuseum Hittisau
-    FrauenStadtArchiv Dresden (Deutschland) 
-    FREIA - Center for Gender Research (Aalborg, Dänemark) 
-    Gender Studies (Helsinki, Finnland)
-    General Secretariat for Gender Equality (Athen, Griechenland)
-    Glasgow Women’s Library (Glasgow, Großbritannien)
-    Gösteli-Stiftung / Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung
-    Hamburger Frauenbibliothek 
-    The History of Nordic Women's Literature
-    The Hypatia Trust (Großbritannien) 
-    ICIWF - Information Center of the Independent Women's Forum (Moskau, Rußland) 
-    i.d.a. - Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und dokumentationsstellen
-    IDEA Bibliotheek (Utrecht, Niederlande)
-    IHLIA - Internationaal Homo/Lesbisch Informatiecentrum en Archief (Amsterdam, Holland) 
-    Institut für Feministische Biographieforschung (Hannover, Deutschland & Boston, USA) 
-    Institute for Gender Studies (Nijmegen, Holland) 
-    Instituto de Promoción de Estudios Sociales - IPES Elkartea Navarra (Pamplona, Spanien)
-    Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung  IZG (Bielefeld, Deutschland) 
-    Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG (Bern, Schweiz) 
-    KILDEN - Information Centre for Gender Research (Norwegen)
-    Koordinationen for Konsforskning (Kopenhagen, Dänemark)
-    Kosovar Gender Studies Center (KGSC) (Prishtina, Kosovo)
-    KVINFO - the Danish Centre for Gender, Equality and Diversity (Kopenhagen, Dänemark) 
-    Labrisz Lesbian Association (Budapest, Ungarn)
-    LSE - Gender Institute (London, England) 
-    Minna - Centre for Gender Equality Information (Helsinki, Finnland) 
-    Mnémosyne - Association pour le développement de l'histoire des femmes et du genre
-    MONAliesA - Feministische Bibliothek (Leipzig, Deutschland) 
-    National Council for Gender Equality (Skopje, Mazedonien)
-    Network of East-West Women (Polen) 
-    Referat Genderforschung der Universität Wien
-    RIKK - Institute for Gender, Equality and Difference, University of Iceland (Reykjavik, Island) 
-    Russian Feminism Resources (Russland) 
-    Sammlung Frauennachlässe (Österreich)
-    schema f - frauen- und lesbenbibliothek (Zürich, Schweiz) 
-    Server Donne (Italien) 
-    Schweizerisches Sozialarchiv / Frauenbewegung (Zürich, Schweiz) 
-    Storia delle Donne (SdD) (Italien) 
-    Swedish Women's Struggle for Suffrage (Schweden) 
-    Ukrainian Women’s Fund (Kiew, Ukraine)
-    Verein Feministische Wissenschaft (Schweiz) 
-    Vilnius University Gender Studies Centre (Vilnius, Litauen)
-    WISE - Women's International Studies Europe (Nijmegen, Niederlande) 
-    Women's Museum in Denmark (Århus, Dänemark)
-    Women’s History Association of Ireland (Dublin, Irland)
-    Women's History Collections (Göteburg, Schweden) 
-    Women‘s Issues Information Centre (Vilnius, Litauen): 
-    Women's Library and Information Center Foundation (Istanbul, Türkiye) 
-    The Women's Library (London, England) 
-    Women's Theatre Collection - University of Bristol (Bristol, Großbritannien)
-    Wyborada-Frauenbibliothek (St. Gallen, Schweiz) 
-    Xantippa (Finnland)
-    Zentrum Gender Studies (Bremen, Deutschland)
-    Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien  (Berlin, Deutschland) 
-    Zentrum Gender Studies - Universität Basel (Schweiz) 
-    Zentrum Genderwissen (Hamburg, Deutschland) 
-    Zeny a veda (Tschechische Republik)
Kataloge und Datenbanken mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung
                    
          African Women's Bibliographic Database
         English language database (beginning 1974) indexes over 40,000 articles from over 325 English language and multi-lingual journals and periodicals that specialize in African Studies or consistently cover the African continent. 
    
 
          Antiquariaat Vrouwenindruk 
         
        Utrechter Frauenantiquariat mit guten Beständen auch an deutschsprachiger Literatur 
    
    
 
          Archiv der Deutschen Frauenbewegung
         Materialien zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegung in Deutschland im Zeitraum 1800 – 1967. Diese Datenbank enthält den Buch- und Zeitschriftenbestand der Bibliothek des Archivs der deutschen Frauenbewegung. Beiträge aus Sammelwerken, die für den Themenbereich dieser Datenbank relevant sind, sind zu Teilen einzeln erfasst oder als enthaltene Werke mit Titel/AutorIn im Gesamttitel aufgeführt.
    
 
          Atria-Library Collection
         Online-Katalog der umfangreichen Bestände des "International Information Centre and Archives for the Women's Movement" in Amsterdam.
    
 
          Bibliotheque Marguerite Durand
         Katalog zugänglich über den "Catalogue des bibliothèques municipales spécialisées".
    
 
          Datenbank Frauen- und Geschlechterforscherinnen 
         Diese WissenschafterInnendatenbank Frauen- und Geschlechterforschung dient der Information über Expertinnen der Frauen- und Geschlechterforschung und ihrer Arbeitsgebiete. 
    
 
          Elfriede-Jelinek-Forschungszentrum
         In der Datenbank kann nach den Beständen des Forschungszentrums gesucht werden: Bücher, Übersetzungen, Interviews, Zeitungsartikel, Seundärliteratur, Programmhefte, Noten, Plakate, Fotos, Audio und Video-Mitschnitte zu und um Elfiede Jelinek.
    
 
          European Database: Women in Decision Making 
         Frauen in politischen Entscheidungspositionen in den Staaten der Europäischen Union.
    
 
          FemBio 
         Datenbank Bedeutende Frauen International des Instituts für feministische Biographieforschung von Luise F. Pusch. 
    
 
          FRAGEN (FRAmes on GENder)
         
        FRAGEN (FRAmes on GENder) full-text database. This project brings together books, articles and pamphlets that were influential in the development of feminist ideas in 29 countries during the second half of the 20th century
    
    
 
          FrauenMediaTurm
         Die Online-Datenbank ist eine Literaturdatenbank zu frauenrelevanten / feministischen Themen. Sie umfasst zurzeit mehr als 42.000 Nachweise. Monatliches Update (2000 Titel/Jahr) 
    
 
          GenderInn 
         Sekundärliteratur zur feministischen Literaturwissenschaft und zur Geschlechterforschung mit deutlichem Schwerpunkt auf der britischen und amerikanischen Literatur aller Epochen.
    
 
          Gifts of Speech
         Volltext-Reden von prominenten zeitgenössischen Frauen (von Bella Abzug über Rigoberta Menchu bis Janet Yellen) vorzugsweise aus dem angloamerikanischen Raum. 
    
 
          glbtq/online queer encyclopedia 
         An online-encyclopedia of gay, lesbian, bisexual, transgender & queer culture. 
    
 
          GReTa
         
        GReTa ist der Online-Katalog der Genderbibliothek des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1989/90 sammelt die Genderbibliothek Informationen und Materialien zum transdisziplinären Gebiet der Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung. 
    
    
 
          IHLIA 
         Der Online-Katalog bietet Periodika, Bücher, Graue Literatur, Bild- und Tondokumente zur Homosexuellen- und Lesbenbewegung. 
    
 
          Inventar Frauenbewegung in Deutschland 1968-1995 
         Das Inventar "Neue Frauenbewegung" präsentiert die erste umfassende Datenbank mit archivalischen Materialien aus der Bundesrepublik Deutschland und der DDR inklusive West- und Ostberlin. Herausgegeben vom FFBIZ Berlin. 
    
 
          KVINFO 
         Online-Katalog der Bibliothek des dänischen Informationszentrums für Frauen- und Geschlechterforschung. Enthalten sind auch Inhalte von Büchern (Aufsatztitel, Kapitelüberschriften etc.). 
    
 
          KVINNSAM
         Interdisciplinary database with references - in English, Swedish and many other languages - from the Göteborg University Library collections, mainly in the humanities and social sciences. The references consist of books, journals, articles, chapters, pamphlets, research reports etc. The database now includes about 100,000 references from 1970 onwards. English is the predominant language. Since the year 2003 KVINNSAM is a part of LIBRIS, the Swedish National Database.  
    
 
          The Lesbian Herstory Archives
         
        Beinhaltet eine der grössten Sammlungen zur lesbischen Geschichte der USA, angeschlossen ist auch ein Oral History Archive
    
    
 
          Literaturdokumentation - Frauen im Arbeitsfeld Wissenschaft und Forschung 
         Dokumente zur Arbeits- und Lebenssituation von in Wissenschaft und Forschung tätigen Frauen (sowohl selbständige Literatur wie Publikationen, Hochschulschriften und Forschungsberichte als auch unselbständige Beiträge aus Zeitungen, Zeitschriften und Sammelwerken) aus Österreich und Deutschland. Erstellt von der Interuniversitären Koordinationsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung, Graz. 
    
 
          Mapping the World /Atria
         Details über Fraueninformationseinrichtungen weltweit - von Argentinien bis Zambia - natürlich ist auch Ariadne dabei. 
    
 
          Medieval Feminist Index 
         Zeitschriftenartikel, Buchartikel, Rezensionen und Essays über die Themen Frau, Sexualität und Geschlecht im Mittelalter 
    
 
          META
         Der Online-Katalog META bietet eine zentrale Suche in cirka 40 Frauen-, Lesben- und Gendereinrichtungen - vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum -, die im i.d.a.-Dachverband organisiert sind. In dieser Nachweisdatenbank im Internet sind die Archiv- und Bibliotheksbestände dieser Einrichtungen recherchierbar.
 
    
 
          Minna Database 
         Kontakt und Hintergrundinformation über universitäre und außeruniversitäre ExpertInnen in Finnland, die im Bereich Geschlechterforschung, Geschlechtergleichstellung, etc. arbeiten 
    
 
          Stichwort 
         Online-Katalog des Archivs der Frauen- und Lesbenbewegung (Wien): Monografien, Sammelwerke, Graue Literatur, Periodika 
    
 
          Theologischer Schlagwortkatalog für Genderforschung
         Literatur zur feministischen Theorie, Philosophie, Soziologie und Medizinischen Ethik der evangelisch und katholisch theologischen Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum. 
    
 
          UNECE Gender Statistics
         Die "United Nations Economic Commission for Europe" (UNECE) bietet frei zugängliche genderspezifische statistische Informationen zu 56 Ländern. Damit wird ein Länder- sowie Regionenvergleich ebenso ermöglicht wie ein zeitlicher Vergleich (die Daten beginnen im Jahr 1990). Ausserdem stehen die Daten zum Gratis-Download zur Verfügung.
    
 
          Viva 
         Eine Bibliographie zur historischen Frauen- und Geschlechterforschung des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte in Amsterdam 
    
 
          Women in Politics 
         Die Datenbank wurde mit Hilfe des "United Nations Development Programme" (UNDP) entwickelt. Bücher und Artikel sind regional und thematisch suchbar. 
    
 
          Women's Human Rights Resources (WHRR) 
         Bücher, Artikel, Links (teilweise im Volltext) auch themenspezifisch suchbar. Erstellt von der Bora Laskin Law Library der Univ. Toronto
    
 
          Women's Studies Core Books 
         Book titles currently in print are selected by academic librarians who volunteer to maintain a subject area. The project assists Women's Studies librarians and collection development librarians in building Women's Studies collections and can also serve as a guide to instructional faculty in selecting available course readings. 
    
      
            
     
       
    
         
    
Frauennetzwerk-Österreich
  
 
 
    Weitere Kontaktmöglichkeiten und Hilfe bei der Recherche
    
        Ariadne
        Josefsplatz 1
        
        A-1015 Wien
        Tel.: (+43 1) 534 10-487, 457
        Fax: (+43 1) 534 10-437
    
    
- Zugang: Heldenplatz, 2. Stock