Die Zeitschriften sind in alphabetischer, chronologischer und regionaler Sortierung recherchierbar. Die Basis der Darstellung bilden dokumentarisch-faktische Grundeinträge zu den jeweiligen Zeitschriften, die Detailinformationen zu HerausgeberInnen, Redaktion, Erscheinungsverlauf, Preis etc. bieten.
Der Basiseintrag führt über mehrere Links zu weiteren Informationen: Beiträgerverzeichnisse listen AutorInnen, KünstlerInnen und ÜbersetzerInnen auf, zu einigen Zeitschriften sind Inhaltsverzeichnisse sowie ggf. ein Text mit ausführlicher Gesamtcharakteristik (Essays) zu finden. In der Kategorie „Gestaltung“ lassen sich visuelle Beispiele betrachten.
Auf der Hauptseite einer Zeitschrift wird im linken oberen Feld ein Kürzel eingeführt, das auch auf den Subsites des jeweiligen Periodikums aufscheint und durch Anklicken zum entsprechenden Grundeintrag zurückführt. Wie ein Grundeintrag strukturiert ist, wird genauer in den Erläuterungen zu den Beschreibungskategorien dargestellt.
Auf der Hauptseite wird ebenfalls unter der Beschreibungkategorie „Literatur“ die Sekundärliteratur zu dem betreffenden Periodikum verzeichnet.
Darüber hinaus für die Essays verwendete Literatur wird in deren Anmerkungen nachgewiesen. Einen Gesamtüberblick über die wichtigste Forschungsliteratur zum Thema verschafft das „Handbuch österreichischer und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970-2004“ (Innsbruck, Bozen, Wien: StudienVerlag 2008, Bd. 2, S. 1132-1138).
Auf der Startseite des Verzeichnisses wurde darüber hinaus eine Suchfunktion eingerichtet, die zudem bequem über die zentralen Unterseiten der Homepage abrufbar ist (→ Suche). Mit dieser Suchmöglichkeit können z. B. einzelne BeiträgerInnen, Verlage oder beliebig andere Stichworte gesucht werden. Details zur Suche entnehmen Sie bitte der Info zur Suche.
Von jeder Unterseite kommen Sie zur Startseite zurück über das Symbol und zur Suchfunktion über das Symbol . Verwendete Abkürzungen können auf allen betroffenen Seiten über den Link zum Siglenverzeichnis aufgelöst werden.
Bitte beachten Sie: Fenster für vergrößerte Bilder, pdf-Dateien u. ä. öffnen sich - mit Ausnahme des Info-Fensters - im Browserverlauf. Um Ihre Recherche nicht zu unterbrechen, navigieren Sie bitte mit dem Browser („zurück“). Beim Schließen des Fensters verlassen Sie das Portal. |