Ziel
Projektziel war es, eine kritische Masse von Beständen aus europäischen Universitäts- und Nationalbibliotheken zu digitalisieren und über die Europeana, die Europäische Digitale Bibliothek, zugänglich zu machen. Die zu digitalisierenden Objekte inkludieren Bücher, Karten, Manuskripte, Fotos, Negative, Postkarten und andere Materialtypen zum Thema Reise und Tourismus.
Das Projekt wurde durch die EDL Foundation sowie CENL (Conference of European National Librarians) und LIBER (Association of European Research Libraries) unterstützt. Es war auch Ziel des Projekts, die Zusammenarbeit zwischen CENL und LIBER zu stärken. EuropeanaTravel entwickelte ein "Aggregations-Service", das die digitalen Bestände von LIBER-Mitgliedsbibliotheken sammelte und für Europeana bereitstellte.
Projektergebnisse
Im Projekt EuropeanaTravel wurde folgender Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisiert und den BenützerInnen online zur Verfügung gestellt:
- Fotosammlungen aus dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek:  
 ca. 38.000 Objekte
 http://www.bildarchivaustria.at/Pages/Collection.aspx?p_iCollectionID=10769555
- Tondokumente aus Archiv des Österreichischen Volksliedwerks: 
 100 Schellackplatten
 http://www.volksmusikdatenbank.at/
- Zeitungs- und Zeitschriftenbestände: 
 ca. 300.000 Seiten
 http://anno.onb.ac.at/
Rolle der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek digitalisierte in diesem Projekt Fotosammlungen aus dem Bildarchiv (ca. 38.000 Objekte), Tondokumente (100 Schellaks) aus dem Archiv des Österreichischen Volksliedwerks, sowie Zeitschriftenbestände (ca. 300.000 Seiten) zu den Themen Reise, Tourismus, Mobilität und Ethnographie.
Projektdauer
01.05.2009 bis 30.04.2010
Projektwebsite
Projektkoordinator
Estnische Nationalbibliothek
Projektpartner
        National Library of Estonia 
        Austrian National Library 
        Europeana Foundation 
        Eremo srl 
        Goettingen State and University Library 
        Lund University Library 
        Moravian Library in Brno 
        National Library of Finland 
        National Library of Latvia 
        National Library of Poland 
        National and University Library of Slovenia 
        National Library of The Netherlands 
        National Library of Wales 
        Trinity College Library 
        Slovak National Library 
        University College London 
        University of Innsbruck 
        University Library of Regensburg 
        University and National Library of Debrecen 
    
Projektträger
Teilfinanziert durch die Europäische Kommission, eContentplus-Programm
Forschung und Entwicklung
AbteilungsleiterMag. Max Kaiser
Josefsplatz 1
A-1015 Wien
(+43 1) 534 10-370
 
                