Die Kunst des Fragens oder die Reise zum Sonoren Land
Notizbuch, 194 Seiten, 14.06.1988 bis 21.08.1988

»belebt von Müdigkeit, oder: In der Müdigkeit kann ich mein Leben zeigen (darstellen)« (16.6.)
»Sv.: "Und bist du jetzt müde? " -« (14.7.)
»"Wie bin ich müde! Wie kann ein Mensch allein so müde sein?" (Ein einziger Mensch...)« (23.7.)
»Endlich so müde, daß das Gerede verstummt ist! Herrliche Müdigkeit!« (26.7.)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 
              
      Die Kunst des Fragens oder die Reise zum sonoren Land
                Zusätzlich eingetragene Werktitel: 
              [nicht erfasst]
      
                Entstehungsdatum (laut Vorlage): 
              14. Juni 1988 [bis] 21. 8.1988; Juni 88-Aug 88 [Umschlag]; [nicht vollständig erfasst]
      
                Datum normiert: 
              14.06.1988 bis 21.08.1988
      
                Entstehungsorte (laut Vorlage): 
              
      Brazzano di Cormòns, Venedig, Aquileia, Germona, Villach, Wien, Paris, Clermont-Ferrand, Gordes, Brunnsee, Graz, Völkermarkt, Velden
                Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 
              
      [nicht erfasst]
Materialart und Besitz
                Besitz 1: 
              Deutsches Literaturarchiv Marbach
      
                Signatur: 
              DLA, A: Handke Peter, Notizbuch 059
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      Notizbuch, schwarzweiß-gemusterter Umschlag mit rotem Buchrücken, 194 Seiten, I, unpag. 194 Seiten, I*-II*; von Handke auf Buchrücken geklebter Papierstreifen mit hs. Datierung »Juni 88-Aug 88«
                Format: 
              10,4 x 16,2 cm
      
                Schreibstoff: 
              Kugelschreiber (schwarz), Fineliner (orange, blau, magenta, rot, grün), Bleistift
      
                Weitere Beilagen: 
              
      
- 1 Kreditkartenbeleg, eingelegt beim Eintrag vom 5.7.1988, 1 Blatt
- 1 griechische Briefmarke, eingelegt beim Eintrag vom 8.7.1977, 1 Blatt
- 1 Eintrittskarte, eingelegt beim Eintrag vom 8.7.1977, 1 Blatt
- getrocknete Pflanzen (am DLA aus konservatorischen Gründen separat abgelegt) befanden sich in den Doppelseiten mit den Einträgen zum 19.6.1988 (Fortsetzung des Eintrags, Incipit »Anrede«), 5.7.1988 (Beginn des Eintrags), 8.7.1988 (Fortsetzung des Eintrags, Incipit »Ms: "Die Vögel"«) und 9.7.1988 (Beginn des Eintrags)
                Besitz 2: 
              Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
      
                Signatur: 
              ÖLA SPH/LW/W127
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              Notizbuch, kopiert und gebunden (»Notizen 14.4.-21.8.1988«), 99 Blatt, fol. 1-99
      
                Format: 
              A4 (quer)
      
                Umfang: 
              99 Blatt
      
                Bezug zum Original: 
              Kopie
      Nachweisbare Lektüren
[nicht erfasst]
Ergänzende Bemerkungen
                Illustrationen: 
              
      [nicht erfasst]
-   
  Die Abwesenheit; Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Gedicht der Nachbarn; Amok; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 197 Seiten, 10.02.1987 bis 27.05.1987
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 198 Seiten, 17.05.1987 bis 02.07.1987
-   
  Die Kunst des Fragens; Versuch über die Müdigkeit; Kleiner Versuch {über den [Steno]} 3.; Der Bildverlust; Amok
 Notizbuch, 239 Seiten, 02.07.1987 bis 05.10.1987
-   
  Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 190 Seiten, 07.10.1987 bis 09.12.1987
-   
  Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust (oder Der Nessellauf); Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 130 Seiten, 09.12.1987 bis 11.02.1988
-   
  Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 238 Seiten, 12.02.1988 bis 05.05.1988
-   
  Die KdF oder Passagen zum Sonoren Land; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 96 Seiten, 05.05.1988 bis 14.06.1988
-   
  Die Kunst des Fragens oder die Reise zum Sonoren Land
 Notizbuch, 194 Seiten, 14.06.1988 bis 21.08.1988
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 76 Blatt, 21.08.1988 bis 12.10.1988
-   
  Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit; Versuch über die Jukebox
 Notizbuch, 161 Seiten, 15.12.1988 bis 17.02.1989
-   
  Ohne Titel
 Notizblock, 66 Seiten, 17.02.1989 bis 09.03.1989
-   
  Ohne Titel
 Notizblock, 64 Seiten, 09.03.1989 bis 01.04.1989
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 236 Seiten, 01.04.1989 bis 09.08.1989
-   
  Versuch über die Müdigkeit (Textfassung 1)
 Bleistiftmanuskript, 25 Blatt, 11.03.1989 bis 25.03.1989
-   
  Versuch über die Müdigkeit (Textfassung 2a)
 Typoskript 1,5-zeilig, Abschrift fremder Hand, mit hs. Korrekturen von Raimund Fellinger, 33 Blatt, ohne Datum [25.03.1989 bis 27.04.1989]
-   
  Versuch über die Müdigkeit (Textfassung 2b)
 Typoskript 1,5-zeilig, Abschrift fremder Hand, Kopie, mit hs. Anmerkungen von Siegfried Unseld, 33 Blatt, ohne Datum
-   
  Konvolut aus Textergänzungsnotizen (zu den Druckfahnen 1. Lauf)
 Manuskript, 2 Blatt, ohne Datum [27.04.1989 bis 02.05.1989]
-   
  Versuch über die Müdigkeit
 Druckfahnen [1. Lauf], Exemplar von Peter Handke, 30 Blatt, 27.04.1989 bis 02.05.1989
-   
  Versuch über die Müdigkeit
 Druckfahnen 2. Lauf, Exemplar von Peter Handke, mit hs. Anmerkungen von Raimund Fellinger u.a., 41 Blatt, 15.06.1989 bis 26.06.1989
-   
  Versuch über die Müdigkeit
 Druckfahnen 3. Lauf, 41 Blatt, ohne Datum
Carstensen, Thorsten: Die Geschichte zwischen Mann und Frau. Peter Handke und die Liebe
In: Lützeler, Paul Michael/McGlothlin, Erin/Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 43-65.
  Online seit: Montag, 15. Februar 2016
  

