Sitemap
- 
    Startseite
    
- 
               Bibliothek
               
- 
   Kataloge und Datenbanken
   
- 
   Kataloge der Österreichischen Nationalbibliothek
   
- 
   Bestellung von Werken
   
 - 
   Browsereinstellungen
   
 - 
   Katalog 1930-1991 Details
   
 - 
   Katalog 1501-1929 Details
   
 - 
   Alter Nominalkatalog
   
 - 
   Ariadne Details
   
 - 
   Alter Autographen Details
   
 - 
   Katalog MUS Details
   
 - 
   Inkunabelzensus Details
   
 - 
   Manuscripta Details
   
 - 
   Papyrus Details
   
 - 
   TROVANTO Details
   
 - 
   INFOLK
   
 - 
   INFOLK Standard
   
 - 
   INFOLK Trefferliste
   
 - 
   INFOLK Datensatzanzeige
   
 - 
   Standortsigel-Liste
   
 - Online-Tutorial - Elektronische Zeitschriften
 
 - 
   Bestellung von Werken
   
 - Datenbank-Infosystem
 - Österreichische Bibliografie
 - 
   In- und ausländische Kataloge
   
 - Schulungen und Workshops
 - 
   Suchtipps
   
 
 - 
   Kataloge der Österreichischen Nationalbibliothek
   
 - 
   Digitaler Lesesaal
   
 - 
   Ariadne - frauenspezifische Information und Dokumentation
   
- 
   Aktuelles
   
 - 
   Über Ariadne
   
 - 
   Ariadne-Datenbank
   
 - 
   Ariadne-NewsLetter
   
 - 
   Bibliographien
   
- 
   1. Institutionen und Bibliotheken
   
 - 
   2. Thesauri und Schlagwortlisten
   
 - 3. Lexika, Enzyklopädien und Handbücher: Allgemein
 - 
   4. Zeitschriften
   
 - 
   5. Frauen- und Geschlechtergeschichte
   
 - 
   6. Arbeitswelt
   
 - 
   7. Bildung und Wissenschaft
   
 - 
   8. Frauenforschung: Allgemein
   
 - 
   9. Feministische Theorie und Philosophie
   
 - 
   10. Sozialwissenschaften und Psychologie
   
 - 
   11. Naturwissenschaften, Technik und Medizin
   
 - 
   12. Literatur: Allgemein
   
 - 
   13. Literatur: Deutscher Sprachraum
   
 - 
   14. Literatur: Englischer Sprachraum
   
 - 
   15. Literatur: Andere Länder
   
 - 
   16. Feministische Linguistik
   
 - 
   17. Kultur und Kunst
   
 - 
   18. Musik
   
 - 
   19. Sport und Reisen
   
 - 
   20. Religion und Mythologie
   
 - 
   21. Personalbibliographien
   
 
 - 
   1. Institutionen und Bibliotheken
   
 - Frauenzeitschriften
 - 
   Frauennetzwerke
   
 - Ariadne-Projekte
 - 
   Dokumente online
   
 - 
   Publikationen
   
 - 
   Kontakt
   
 
 - 
   Aktuelles
   
 - 
   Benützung
   
- Informationen für ErstbenutzerInnen
 - Anfragen, Informationsservices
 - 
   Entlehnung außer Haus 
   
 - Fernleihe
 - 
   Ludwig-Wittgenstein-Forschungslesesaal
   
 - Reproduktionen, Ausdrucke
 - Gebühren, Tarife
 - 
   Feedback an die Österreichische Nationalbibliothek
   
 - 
   Arbeitsplätze für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen
   
 
 - 
   Informationen für Bibliotheken und Verlage
   
- 
   Pflichtablieferung
   
 - Ablieferung digitaler Medien
 - 
   International Standard Serial Number
   
 - 
   Geschenke an die Österreichische Nationalbibliothek
   
 - 
   GND Bereich Personen und Familien
   
 - Überregionale Bibliographische Dienste
 
 - 
   Pflichtablieferung
   
 
 - 
   Kataloge und Datenbanken
   
 - 
               Sammlungen
               
- Bildarchiv und Grafiksammlung
 - Kartensammlung und Globenmuseum
 - 
   Literaturarchiv 
   
- 
   Aktuelles
   
 - 
   Über das Literaturarchiv
   
 - Bestände
 - Benützung
 - Bestandsrecherche
 - Publikationen
 - 
   Projekte
   
 - 
   Ausstellungen
   
 - 
   Veranstaltungen
   
 - 
   Nachlässe in Österreich
   
 - 
   KOOP-LITERA
   
 - 
   Österreichische Literaturzeitschriften 1945-1990
   
 - 
   Handkeonline
   
 - 
   Jandlonline
   
 - 
   Links
   
 
 - 
   Aktuelles
   
 - Musiksammlung
 - Papyrussammlung
 - 
   Sammlung für Plansprachen 
   
- Über die Sammlung für Plansprachen
 - 
   Bestände
   
 - 
   Benützung
   
 - 
   Bestandsrecherche
   
- 
   Vor- und Nachlässe der Sammlung für Plansprachen
   
- 
   Jacques Bol
   
 - 
   Adolf Burkhardt
   
 - 
   Paul Christaller
   
 - 
   Ada Csiszár - Kalman Kalocsay
   
 - 
   Fernando de Diego
   
 - 
   Andreas Juste
   
 - 
   Heinrich Molenaar
   
 - 
   Walter Mudrak
   
 - 
   Piron
   
 - 
   Joseph R. Scherer
   
 - 
   Adolf Burkhardt
   
 - 
   Johann Martin Schleyer 
   
 - Manuel de Seabra
 - 
   Manuel de Seabra: Korrespondenzen
   
 - 
   Lebensdokumente Manuel de Seabra
   
 - 
   Innokentij Seriŝev 
   
 - 
   Ivan G. Ŝirjaev
   
 - 
   Hans Jakob
   
 - 
   Eugen Wüster
   
 
 - 
   Jacques Bol
   
 
 - 
   Vor- und Nachlässe der Sammlung für Plansprachen
   
 - 
   Publikationen
   
 - Gescannte Bücher online
 - 
   Gescannte Zeitschriften online
   
 - 
   Esperanto-Version
   
 
 - 
   Sammlung von Handschriften und alten Drucken
   
 - 
   Handschriften, Autografen und Nachlässe
   
- 
   Über Handschriften, Autografen und Nachlässe
   
 - Bestände
 - 
   Benützung
   
 - 
   Bestandsrecherche
   
- 
   Vorsignaturen von Handschriften
   
 - 
   Konkordanz der Denis-Nummern
   
 - 
   Vorsignaturengruppe 'Salisburgenses'
   
 - 
   Sammelsignaturen
   
 - 
   Literatur zu Handschriften
   
 - 
   Unbesetzte Signaturen der Sammlung von Handschriften und alten Drucken
   
 - 
   Series-Nova-Register
   
 - 
   Externe Recherchehilfen
   
 - 
   Ikonographie-Register - Kataloge
   
 - 
   Externe Recherchehilfen
   
 
 - 
   Vorsignaturen von Handschriften
   
 - 
   Publikationen
   
 - 
   Projekte
   
 - 
   Aktuelles
   
 
 - 
   Über Handschriften, Autografen und Nachlässe
   
 - 
   Inkunabeln, alte und wertvolle Drucke
   
- Aktuelles
 - Über Inkunabeln, alte und wertvolle Drucke
 - 
   Bestände
   
- Werke in arabischer Schrift - Arabica, Turcica, Persica
 - 
   Inkunabeln
   
 - 
   Druckschriften (1501-) und spezielle Bestände
   
- 
   Kinder- und Jugendliteratur
   
- 
   Ägyptischer Struwwelpeter
   
 - 
   Muster der Höflichkeit
   
 - 
   Der Esel Muscho
   
 - 
   Geschichte der Römer
   
 - 
   Mozart-Erstdruck
   
 - 
   Die Sammlung Nebehay
   
- 
   Chimani: Gemählde
   
 - 
   Chimani: Gemählde
   
 - 
   Chimani: Goldkörner
   
 - 
   L. Chimani: Vaterländischer Jugendfreund
   
 - 
   L. Chimani: Vertrauen auf Gott und Rettung
   
 - 
   L. Chimani: Wunderbarer Schauplatz ...
   
 - 
   J. S. Ebersberg: Die letzten Worte eines guten Vaters
   
 - 
   Dankbare Empfindungen oder Wünsche kindlicher Liebe 
   
 - 
   F. Gaheis: Angebinde für gute Kinder
   
 - 
   Anton Wilhelm Schmidt: Deutsche, italiänische, ...
   
 - 
    Johann Nepomuk Schreiner: Allgemeine Begriffe ...
   
 - 
   Isabellens Verwandlungen ...
   
 - 
   Augustin Turzan: Nahmenbüchlein.
   
 - 
   Michael Venus: Lesebüchlein ...
   
 - 
   Sonntagsblatt für die Jugend
   
 - 
   Johann Joseph Huber: Neues Fleiß-Lohn-Buch
   
 - 
   Johann Peter Lyser: Hundert und Eins!
   
 - 
   Carl Mattulik: Nützliche und belehrende Unterhaltungsblätter
   
 - 
   Ignaz Franz Castelli: Freut euch des Lebens! 
   
 - 
   Der Erzieher mit seinen Zöglingen auf der Reise
   
 - 
   Charles Gilbert Morel-Vindé: La Morale De L' Enfance
   
 - 
   Jugendblätter 
   
 - 
   Carl M. Böhm: Einhundert ganz kleine Geschichten
   
 - 
   Franz Wimmer: Das Mädchen von Algier
   
 - 
   Friedrich Philipp Wilmsen: Hersiliens Lebensmorgen
   
 - 
   Omar's Silberhorn
   
 - 
   Sophie de Senneterre de Renneville: Die wohlthätige Fee oder die sinnreiche Mutter
   
 - 
   Jakob Glatz: Das grüne Buch
   
 - 
   Franz Michael Vierthaler: Der kleine Schreibschüler
   
 - 
   Gallerie merkwürdiger Personen 
   
 - 
   Gewerbkunde oder Gallerie der vorzüglichsten Künste und Handwerke
   
 - 
   C. A. Krammer: Das Gebeth der Kinder 
   
 - 
   Joseph Anton Fuetscher: Die Geschichte Jesu 
   
 - 
   Bilderbücher und Bilderfibeln
   
 - 
   Hofstetter, Johann Baptist: Österreichische National-Bilderfibel
   
 - 
   James Worcester: Vademecum für junge Freunde des Englischen
   
 - 
   Johann Georg Lumnitzer: Lehrbuch ... der Naturgeschichte
   
 - 
   Johann Joseph Huber: Neues Fleiß-Lohn-Buch ...
   
 - 
   Gewerbkunde_zweiter_Teil
   
 - 
   Nouveau Syllabaire Instructif Et Amusant
   
 - 
   Jakob Glatz: Les petits livres couleur de rose ...
   
 - 
   Die Geschichte Jesu - Uibersichtstabellen
   
 
 - 
   Chimani: Gemählde
   
 - 
   Der Sammler Christian M. Nebehay
   
 - 
   Christian M. Nebehay als Sammler
   
 
 - 
   Ägyptischer Struwwelpeter
   
 - Luxusausgaben
 - 
   Sinica
   
 - 
   Japonica
   
 - 
   Hebraica
   
 - 
   Drucke in arabischer Schrift
   
 
 - 
   Kinder- und Jugendliteratur
   
 
 - Benützung
 - 
   Bestandsrecherche
   
 - 
   Publikationen
   
 - 
   Projekte
   
 - Augustinerlesesaal
 - 
   Online-Nachschlagewerke
   
 
 - Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes
 
 - Museen
 - Forschung
 - Services
 - Ticket Shop
 - Kontakt
 - 
               Über uns
               
- Leitbild
 - Organisation
 - 
   Geschichte
   
- 
   Der mittelalterliche Schatz 
   
 - 
   Kaiser Friedrich III.
   
 - 
   Streit um das böhmische Erbe 
   
 - 
   Kaiser Maximilian I.
   
 - 
   Bibliotheca Regia
   
 - 
   Gelehrte und ihre Bibliotheken 
   
 - 
   Hugo Blotius, kaiserlicher Bibliothekar 
   
 - 
   Die barocke Welt im Großen Saal 
   
 - 
   Gerard van Swieten wird Präfekt der Hofbibliothek 
   
 - 
   Der älteste Zettelkatalog der Welt 
   
 - 
   Nationalbibliothek des Österreichischen Kaisertums 
   
 - 
   Zeit der Lektüre 
   
 - 
   Die Hofbibliothek wird Nationalbibliothek 
   
 - 
   Die Nationalbibliothek in der NS-Zeit
   
 - 
   Kultur braucht Sichtbarkeit 
   
 
 - 
   Der mittelalterliche Schatz 
   
 - 
   UNESCO-Weltdokumentenerbe
   
 - 
   Provenienzforschung
   
 - Jahresbericht und ÖNB Magazin
 - Biblos
 - Corporate Design, Logo
 - 
   Vereinbarkeit von Beruf und Familie
   
 - 
   Stellenangebote
   
 - Institut für Restaurierung
 - 
   Digitale Bibliothek
   
- 
   Organisationsstruktur
   
 - Digitalisierung
 - Langzeitarchivierung
 - 
   Forschung und Entwicklung
   
- 
   News
   
 - 
   ABO - Austrian Books Online
   
 - 
   Europeana DSI
   
 - 
   Europeana Food and Drink
   
 - 
   Europeana Sounds
   
 - 
   APARSEN
   
 - 
   DM2E
   
 - 
   Europeana Collections 1914-1918
   
 - 
   Europeana Creative
   
 - 
   Europeana Newspapers
   
 - 
   Europeana v2.0
   
 - 
   IMPACT
   
 - 
   SCAPE
   
 - 
   abgeschlossene Projekte
   
 - 
   EuropeanaConnect
   
 - 
   Europeana v1.0
   
 - 
   PLANETS
   
 - 
   EuropeanaTravel
   
 - 
   EDLnet
   
 - 
   EDLproject
   
 - 
   TELplus
   
 
 - 
   News
   
 - Webarchivierung
 
 - 
   Organisationsstruktur
   
 - Austrian Books Online
 - 
   Sponsoring, Veranstaltungsmanagement, Internationale Beziehungen
   
 - Gesellschaft der Freunde der ÖNB
 - Aktion Buchpatenschaft
 - Unterstützen Sie das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
 - 
   Partner und Sponsoren
   
 - 
   Unterstützung
   
 
 
 - 
               Bibliothek
               
 - 
    Sitemap
    
 - 
    Musikhandschriften
    
 - 
    HaLeV (Hebrew: The Heart) - Hebrew Library Vienna
    
 - 
    Musikdrucke
    
 - 
    Nachlässe
    
 - 
    Tonträger
    
 - 
    Bücher, Zeitschriften
    
 
Zentrale Postanschrift
Österreichische NationalbibliothekJosefsplatz 1
Postfach 25
1015 Wien
Tel.: (+43 1) 534 10
Fax: (+43 1) 534 10-280