Der Große Fall
Chronologische Übersicht der Werkmaterialien
-   
    
  Besitz 1: Deutsches Literaturarchiv Marbach, DLA, A: Handke Peter, HS 11.100.1
 -   
    
  Besitz 1: Privatarchiv Hans Widrich, ohne Signatur
 -   
    
  Besitz 1: Privatarchiv Gudrun Weidner, ohne Signatur
 -   
    
  Besitz 1: Privatarchiv Hans Widrich, ohne Signatur
 -   
    
  Besitz 1: Privatarchiv Hans Widrich, ohne Signatur
 -   
    
  Besitz 1: Privatarchiv Hans Widrich, ohne Signatur
 
-   
  Der Große Fall (Textfassung 1)
Bleistiftmanuskript, 110 Blatt, 12.07.2010 bis 22.09.2010 -   
  Konvolut aus Beiblättern (zur Textfassung 1)
Bleistiftmanuskript, 56 Blatt, 12.07.2010 bis 20.09.2010 -   
  Der Große Fall (Textfassung 2)
Computerausdruck 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, 200 Blatt, ohne Datum [06.10.2010 bis 20.11.2010] -   
  Liste mit Anmerkungen von Gudrun Weidner (zur Textfassung 2)
Computerausdruck, Exemplar von Peter Handke, 6 Blatt, ohne Datum [19.11.2010] -   
  Konvolut aus Korrekturen und Textergänzungen (zu den Druckfahnen)
Manuskript, 5 Listen, 14 Blatt, 02.02.2011 bis 25.02.2011 -   
  Der Große Fall. Erzählung
Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 280 Blatt, 10.01.2011 bis ??.02.2011 
Carstensen, Thorsten: Die Geschichte zwischen Mann und Frau. Peter Handke und die Liebe
In: Lützeler, Paul Michael/McGlothlin, Erin/Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 43-65.
  Online seit: Montag, 15. Februar 2016
  Abbott, Scott: Forms of Identity. Stations of the Cross in Peter Handke's "Die linkshändige Frau"
Originalbeitrag
  Online seit: Mittwoch, 26. Juni 2013
  
