1882
Frauengeschichte
Österreich
Andere Länder
- von rund 1,324.924 Dienstboten im Deutschen Reich sind 96,8 % Frauen; nur 1,3 % der weiblichen Dienstboten sind verheiratet; fast 80 % aller Dienstmädchen sind unter 30 Jahre alt
 - gegen 29 Kindsmörderinnen wird allein in Bayern verhandelt
 - die Crimmitschauer Weberinnen streiken für die Einführung des Elfstundentages
 - der Münchener Künstlerinnenverein gründet eine Damenakademie
 - Gründung der ersten Kranken- und Sterbekasse für Frauen und Mädchen in Deutschland
 - im April lernt Lou Andreas-Salomé den Philosphen Friedrich Nietzsche in Rom kennen; gemeinsam mit ihm und Paul Ré plant sie eine "ménage à trois"
 - durch den "Married Women's Property Act" erhalten verheiratete Frauen in England Verfügungsgewalt über ihr Vermögen
 
Letztes Update: 13. Juni 2007