Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte

Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981

Druckversion

Am 20. Juli notiert Handke: »reinen Tisch machen für mein nächstes Jahrzehnt ("Geschichte des Bleistifts")«, und am 26. Juli 1980: »23h, 26.7.1980 "Ende" der Geschichte des Bleistifts!«

Notiz am Vorsatz: »(die einzelnen Tage nicht gezählt, sondern durch Leerzeilen gezeichnet, was innerhalb eines Tages ist: jedes für sich ein Satz. Alles 1 Absatz, eine "Strophe")« [Bl. III] und dort probiert er auch den Titel von »Bleistiftgeschichte« bis zu »Die Geschichte des Bleistifts« und nur »Geschichte des Bleistifts«. Im Untertitel streicht er das »Journal« und fügt dafür die Monate zu den Jahren ein von »Mai 1977 bis Juli 1980«.

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

"Die Geschichte des Bleistifts" (Journal 1977 – ?) [Bl. I]; "Bleistiftgeschichte"; Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte ((Cantilene)) [sic, Bl. I]; "Bleistiftgeschichte" "Die Geschichte des Bleistifts" (Journal Mai 1977 – Juli 1980?)" [Bl. III]

Zusätzlich eingetragene Werktitel:  Die Hornissen [4.3., S. 5; 11.6., S. 218], Über den Tod eines Fremden [8.3., S. 14], Der Volkssportler, Drohgedicht [23.3., S. 66], Die Verlassenheit [31.3., S. 101], Österreichisches Gedicht [1.4., S. 104], The Movie-Goer [3.4., S. 115]; "Tormann" [9.6., S. 216]; [nicht vollständig erfasst]
Entstehungsdatum (laut Vorlage):  2. März 1980 – [Eintrag am vorderen Vorsatz, Bl. I]; März – Juli 1980 [hs. Datierung auf Papierstreifen am Titelblatt], 2. März 1980 [bis] 27. Juli 1980, sowie ein Nachtrag vom 22.1.1981 [= Datierung der ersten und letzten Notizbucheinträge]; [nicht vollständig erfasst]
Datum normiert:  02.03.1980 bis 22.01.1981
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Salzburg Lieser-/Maltatal (Kärnten) Osttirol Brixen Genf Baden-Württemberg Salzburg Florenz Rom Salzburg [Bl. I]

Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 

Almgasse [Salzburg; 1.3., S. 2]; Gneiser Straße [1.3., S. 2]; Arenbergstraße [4.3., S. 5]; Mülln [4.3., S. 5]; Mzger Wald [5.3., S. 8]; Thumeggerbezirk [8.3., S. 15]; Morzger Wald [8.3., S. 17]; M.ger Wald, Nonnberg-Kloster [9.3., S. 23]; Tauxstr. [Tauxgasse; 12.3., S. 30], Mger Wald [12.3., S. 31], vor dem Untersberg [12.3., S. 33]; Mger Wald [14.3., S. 36]; Untersberg, Ma. Plain, M.ger Hügel, M.ger Wald [15.3., S. 38-40]; M.ger Wald, M.ger Hügel [16.3., S. 45-46]; M.ger Wald [18.3., S. 50]; Hellbrunn [18.3., S. 51]; M.ger Wald [22.3., S. 59]; M.ger Hof [22.3., S. 62]; M.ger Wald [25.3., S. 77]; Mbweg [Mönchsbergweg; 26.3., S. 85]; M.ger Wald [30.3., S. 98]; T.gasse [Tauxgasse; 6.4., S. 126]; M.ger Wald [8.4., S. 128]; Schwarzach-St. Veit [21.4., S. 154]; Mallnitz [21.4., S. 155]; Spittal [21.4., S. 155]; Nacht in der Arbeiterhütte [22.4., S. 157]; Gmünd in Kärnten [22.4., S. 157]; Eisentratten; Pflüglhof; Maltatal; Gmünd [22.4., S. 158]; Gmünd [23.4., S. 163]; Lienz, St. Andrä/Lienz; Bruneck [24.4., S. 163]; Brixner Dom [24.4., S. 164]; Brixen, Brenner, Innsbruck [25.4., S. 165-167]; München [25.4., S. 169]; Strasbourg, Offenburg, Rosenheim, Sbg. [Salzburg; 27.4., S. 173]; Bozen, Eisack [14.5., S. 187]; Poggio Rusco, Bologna [15.5., S. 189]; Piazza dei Giudici [Florenz; 16.5., S. 191]; Florenz Rom [19.5., S. 195]; Petersdom [20.5., S. 196]; Pincio, Via Santamaura, Fiumicino, München [21.5., S. 197]; Salzburg [22.5., S. 198]; Erhardplatz [Salzburg; 30.5., S. 206]; Anif, Lichtung im M.ger Wald [5.6., S. 211-212]; Makartsteg (15.6., S. 226]; Müllner Steg [16.6., S. 227]; Leopoldskroner Weiher [21.6., S. 238]; Ma. Plain [25.6., S. 242], Kapuzinerberg vor Bergheim [25.6., S. 244]; Anif, Maria Plain [28.6., S. 248]; Gneis, Maria Plain [30.6., S. 253]; Anif, Sternenweg [2.7., S. 258]; Feldweg, Anif [5.7., S. 262]; Freisaal, Leopoldskroner Weiher [9.7., S. 269]; Almgasse, Anif, An der Alm [11.7., S. 272-273]; Großgmain [12.7., S. 274]; Anif, An der Alm, Mönchsberg [13.7., S. 276-277]; Anif [14.7., S. 277]; Moos [Leopoldskroner Moos; 19.7., S. 281]; Mönchsberg, nacht [20.7., S. 287]; München, Salzburg [25.7., S. 293]

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

Notizbuch mit rotbraunem Umschlag, 384 Seiten (303 Seiten beschrieben), I-IV, pag. 2-384, I*-III*

Format:  10,5 x 14,5 cm
Schreibstoff:  Bleistift, Kugelschreiber (rot, blau, schwarz), Fineliner (lila, schwarz, blau)
Weitere Beilagen: 

 

  • 1 Taxirechnung von Spittal/Drau nach Eisentratten, 21.4.1980, eingelegt zwischen S. 382/383, 1 Blatt

Nachweisbare Lektüren

  • Baruch de Spinoza: Ethik (S. II, 15.3., S. 41-42; 18.3., S. 50; 22.3., S. 60-61; 28.3.; 28.4., S. 175; 15.5., S. 188/190; 25.5., S. 200)
  • Adalbert Stifter: Turmalin (2.3., S. 1, S. 3; 3.3., S. 4); Mein Leben (2.3., S. 1); Katzensilber (2.3., S. 1); Das Heidedorf (27.3., S. 90)
  • Johann Wolfgang Goethe: Maximen und Reflexionen (S. II; 8.5., 13.-14.5., 8.5., S. 181; 13./14.5., S. 184-187; 16.5., S. 194); Farbenlehre (11.3., S. 25); Faust 2 (8.6., S. 215; 14.6., S. 224; 20.6., S. 235); Faust (14.6., S. 223; 24.6., S. 241; 27.6., S. 246; 30.6., S. 256)
  • Voltaire: Zadig (11.-12.3., S. 25, S. 29; 15.3., S. 38; 3.4., S. 115); Le blanc et le noire (17.3., S. 47); Der ehrliche Hurone (23.3., S. 63); L'Ingenu (26.3., S. 80); L'homme aux quarante écus (28.3., S. 91); Voltaire 10.4., S. 135; La Princesse de Babylone (26./27.5., S. 203-204)
  • Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (16.3., S. 29)
  • Pindar (16.3., S. 45)
  • Dante Alighieri: Divina Commedia (20.3., S. 53-54)
  • Paul Cézanne: Briefe (27.3., S. 88)
  • Hermann Lenz (27.3., S. 90; 3.4., S. 116)
  • Kurt Badt (29.3., S. 95; 11.5., S. 183; 25.5., S. 201; 7.6., S. 214; 9.6., S. 217; 14.6., S. 223)
  • Bibel: Moses 32 (1.4., S. 105); 1. Brief an die Korinther (4.6., S. 210); Psalm 13 V 5 (28.6., S. 248)
  • Franz Grillparzer: Selbstbiographie (3.4., S. 111)
  • Gottfried Keller: Der grüne Heinrich (8.4., S. 128)
  • Ludwig Hohl (21.4., S. 154; 23.5., S. 159; 25.4., S. 167; 26.4., S. 171-172; 29.4., S. 176-177; 7.5., S. 180)
  • Christian Wagner (24.4., S. 164)
  • Bertrand [sic!] de Clairvaux (25.4., S. 168)
  • Milovan Djilas (6.5., S. 178-179)
  • Franz Kafka (12.5., S. 184; 15.5., S. 189)
  • D. H. Lawrence (14.5., S. 186-187)
  • Walter Benjamin: Moskauer Tagebuch (28.5., S. 205; 31.5., S. 206-207); Briefwechsel mit Gershom Scholem (24.6., S. 241; 26.6., S. 245; 1.7., S. 255)
  • Philippe Sollers: Über Bataille (3.6., S. 203)
  • Blaise Pascal: Pensées (5.6., S. 210)
  • Thukydides: Der peloponnesische Krieg (16.6., S. 226; 26.6., S. 244; 27.6., S. 246; 7.7., S. 265; 17.7., S. 280-281; 22.7., S. 285; 23.7., S. 290)
  • Johann Gottlieb Fichte (19.6., S. 234)
  • Sallust (23.6., S. 240)
  • Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter (7.7., S. 266)
  • Theodor Fontane (13.7., S. 275)
  • Georg Trakl (14.7., S. 277)
  • Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen (15.7., S. 279)
  • Gustave Flaubert (18.7., S. 281)

Film:

  • John Ford: Früchte des Zorns (8.3., S. 20)
  • Joseph Cotten (21.4., S. 155)
  • Ozu Yasujirō (27.4., S. 174)

Bildende Kunst:

  • Jan van Goyen (8.3., S. 17)
  • Nikolos Pirosmanaschwili (11.3., S. 26)
  • Wassily Kandinsky (14.3., S. 37)
  • Paul Cézanne: Die große Kiefer (15.3., S. 40)
  • Jacob Isaackszoon van Ruisdael: Der große Wald (15.3., S. 40); Marine (26.4., S. 172)
  • Gustave Courbet (16.3., S. 44)
  • Maurice Denis (26.3., S. 86)
  • Hercules Seghers (26.4., S. 171)
  • Kurt Schwitters (26.4., S. 172)
  • Nicolas Poussin (10.5., S. 182; 11.5., S. 183; 23.5., S. 199; 2.6., S. 207; 5.6., S. 213); Der Raub der Sabinerinnen (9.6., S. 216); Le Printemps (11.6., S. 220)

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

 

  • kleine Kritzeleien am unteren Seitenrand (1.3., S. 2)
  • »der FAHNENBAUM« (8.3., S. 19)
  • kleine Skizze eines Fichtenzweigs (8.3., S. 20)
  • Holunderbusch als »brennender Dornbusch« (8.3., S. 20)
  • »die einzige Föhre des Morzger Waldes« (14.3., S. 36)
  • »Im Wurzelwerk der Waldausgangsbuche [...]« (25.3., S. 77)
  • Himmelsrichtungen Nord-Süd (Windrose) mit Haselnussstrauch (26.3., S. 84)
  • »der Buchenblattboden des Waldes, die Strahlenrillen«, Buchenblatt (2.4., S. 108)
  • dichte »Erlengestänge«, Holzstangen (2.4., S. 109)
  • Strauch, Ast, vermutlich Holunder (3.4, S. 114)
  • »Betonfundamente tief im Waldboden; Ofenrohr; Wasserleitungsrohr; [...] dann der vielfach durchsiebte Schießstand« (5.4., S. 124)
  • »was wie ein Milchstand aussieht, ist ein Schützen Kniestand« (5.4., S. 125)
  • »schematische Vorstellung des Hügels« (9.4., S. 129)
  • schematische Skizze eines Buchenblatts (9.4., S. 129)
  • »Grenzstein (Pariser Straße)« (9.4., S. 130)
  • Skizze eines Bildstocks, umgeben von vier Linden (10.4., S. 138)
  • »Dornbusch und das ist meine erste wirkliche Zeichnung« (12.4., S. 146)
  • »Georgisches Schriftzeichen: 3 "Almgasse"« (6.5., S. 179)
  • »schöne Halsbeugung der Taube« (16.5., S. 190)
  • »Blütennest vom Löwenzahn obenauf auf dem Sporenbüschel wie der Kamm von einem Wiedehopf« (28.5., S. 204)
  • »Schrift der Vogelspuren am Boden der Lache« (5.6., S. 212)
  • »Haus auf Kapuzinerberg (von Maria Plain)« (28.6., S. 248)
  • Donald Duck (26.7., S. 294)
loading