Daten zur Verfilmung

Regie: Peter Handke
Drehbuch: Peter Handke
Kamera: Robby Müller
Musik: Ulrich Winkler
Schnitt: Peter Przygodda
Kostüme: Domenica Kaesdorf
Literarische Vorlage: Peter Handke
Produzent: Wim Wenders, Joachim von Mengershausen, Renée Gundelach
Produktion: Wim Wenders Productions, Road Movies Filmproduktion, WDR, ORF, Filmverlag der Autoren
Produktionsjahr: 1977
Länge: 116 Minuten
Erstaufführung/Ursendung: Mai 1978 (Film Festival Cannes), 26.5.1978 (Deutschland)
Darsteller:
Marianne: Edith Clever
Bruno: Bruno Ganz
Stefan (Sohn): Markus Mühleisen
Kellner: Michael Lonsdale
Franziska (Lehrerin): Angela Winkler
Verleger: Bernhard Wicki
Fahrer: Nicholas Novikoff
Vater: Bernhard Minetti
Schauspieler: Rüdiger Vogler
Frau im Versammlungslokal: Jany Holt
Mann mit dem T-Shirt: Gérard Depardieu
Stefans Freund: Philippe Calzerques
Frau mit Kind: Ines Des Longchamps
Sowie mit: Simone Benmuse, Sam Cuzelin, Walter Greinert, Mechthild Kalisky, René Kalisky, Erika Kralik, Hanns Zischler
-   
  Die linkshändige Frau
 Notizbuch, 56 Seiten, ??.11.1975 bis ??.01.1976
-   
  Die linkshändige Frau
 Notizbuch, 88 Seiten, 17.01.1976 bis 22.02.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 170 Seiten, 15.03.1976 bis 16.04.1976
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 96 Seiten, 16.04.1976 bis 08.05.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 128 Seiten, 30.12.1976 bis ??.03.1977
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 190 Seiten, 24.05.1977 bis 14.10.1977
-   
  Die linkshändige Frau (Textfassung 1)
 Typoskript 1-zeilig, 21 Blatt, 09.01.1976 bis 25.01.1976
-   
  Die linkshändige Frau (Textfassung 2)
 Typoskript 1,5-zeilig, 28 Blatt, ohne Datum
-   
  [Die linkshändige Frau] (Textfassung 3a)
 Typoskript 2-zeilig, Durchschlag, 67 Blatt, ohne Datum [??.03.1976]
-   
  Die linkshändige Frau. Erzählung (Textfassung 3b)
 Typoskript 2-zeilig, Kopie, 69 Blatt, ??.01.1976 bis ??.03.1976
-   
  Korrekturen zur Textfassung 3b
 Typoskript, Brief von Peter Handke an Siegfried Unseld, [2 Blatt], 26.04.1976
-   
  Die linkshändige Frau (Drehexemplar Peter Handke)
 Buch, mit hs. Anmerkungen von Peter Handke, 132 Seiten, 30.03.[1977]


