Die Geschichte des Bleistifts
Druckfahnen, Kopie, Exemplar von Jochen Jung, 112 Blatt, ohne Datum

  Bei dem Druckfahnenexemplar von Peter Handkes Lektor Jochen Jung handelt es sich um eine Kopie der vom Korrektorat bereits durchgesehenen Originaldruckfahnen von Die Geschichte des Bleistifts, das heißt die Einträge des Korrektorats sind darin mitkopiert. Die Kopie umfasst 112 Blatt und ist mit dem Vermerk »Lektoratsexemplar« versehen.
Bei dem Druckfahnenexemplar von Peter Handkes Lektor Jochen Jung handelt es sich um eine Kopie der vom Korrektorat bereits durchgesehenen Originaldruckfahnen von Die Geschichte des Bleistifts, das heißt die Einträge des Korrektorats sind darin mitkopiert. Die Kopie umfasst 112 Blatt und ist mit dem Vermerk »Lektoratsexemplar« versehen.  
Die Fahnenkopie weist zwei Korrekturschichten auf: Die ersten vom Korrektorat vorgenommenen und mitkopierten Eingriffe verzeichnen Tipp- bzw. Druckfehler. Bei diesem Durchgang wurde auch (von der gleichen Hand) die ab dem zweiten Blatt beginnende, von 2-112 verlaufende Paginierung der Druckfahnen vorgenommen. Die Seitenzahl am ersten Blatt wurde beim Kopieren abgeschnitten. Die ersten 83 Blätter wurden am unteren Fahnenrand mit dem Kürzel der Herstellung abgezeichnet.
Die zweite Korrekturschicht ist dem Lektorat von Jochen Jung zuzuordnen: Sie enthält zahlreiche Überarbeitungsvorschläge stilistischer bzw. inhaltlicher Art, die vorwiegend mit Bleistift notiert sind. Weiters gibt es über den ganzen Text verteilt mit grünem Fineliner geschriebene grafische Notate, die in der mit gleichem Stift notierten Legende am Kopf der Druckfahnen (Bl. I) erläutert werden: Eine senkrechte Wellenlinie bedeutet »Vorschlag zur Streichung«, ein Doppelslash »//« meint »Vorschlag zur Wiederaufnahme«. (Silvia Bengesser/Hildemar Holl)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
Die Geschichte des Bleistifts
Materialart und Besitz
Druckfahnen, Kopie, 112 Blatt, I [Pag. beim Kopieren abgeschnitten], pag. 2-112, mit hs. Korrekturen von Jochen Jung und vom Korrektorat des Verlags
Ergänzende Bemerkungen
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 96 Seiten, 05.07.1976 bis 21.07.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizblock, 82 Seiten, 21.07.1976 bis 10.09.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 88 Seiten, 09.08.1976 bis 15.09.1976
-   
  Langsame Heimkehr (Eine Geschichte unter Freunden); Die Wiederholung
 Notizbuch, 138 Seiten, 26.04.1979 bis 08.07.1979
-   
  Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte
 Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981
-   
  Die Wiederholung; Die Geschichte des Bleistifts
 Notizbuch, 296 Seiten, 02.04.1981 bis 14.09.1981
-   
  Die Wiederholung
 Notizbuch, 196 Seiten, 16.09.1981 bis 31.12.1981
-   
  Die Geschichte des Bleistifts; Die Wiederholung
 Notizbuch, 160 Seiten, 01.01.1982 bis 24.04.1982
-   
  Die Wiederholung; Phantasien der Wiederholung
 Notizbuch, 160 Seiten, 24.04.1982 bis 18.08.1982
-   
  Die Geschichte des Bleistifts
 Manuskript und Typoskript, gebunden, 117 Blatt, ??.??.1977 bis 11.11.1977
-   
  Ohne Titel
 Manuskript, 48 Blatt, ohne Datum
-   
  Ohne Titel
 Manuskript, 198 Blatt, ohne Datum
-   
  Die Geschichte des Bleistifts
 Manuskript, Titelblatt, 1 Blatt, ohne Datum
-   
  Die Geschichte des Bleistifts (Textfassung 1)
 Typoskript 1-zeilig, Exemplar von Jochen Jung, 170 Blatt, 22.04.1982
-   
  Die Geschichte des Bleistifts (Textfassung 1)
 Typoskript 1-zeilig, Kopie mit hs. Korrekturen, 163 Blatt, ohne Datum
-   
  Die Geschichte des Bleistifts
 Druckfahnen, Kopie, Exemplar von Jochen Jung, 112 Blatt, ohne Datum
-   
  Die Geschichte des Bleistifts
 Druckfahnen, Kopie, Exemplar von Peter Handke, 112 Blatt, ohne Datum



Die Druckfahnen befinden sich in einer blauen Tonpapierhülle