Paul Busson

1873-1924

Foto

Paul Busson, geboren am 9. 7. 1873 in Innsbruck, gestorben am 5. 7. 1924 in Wien. Busson war Berufsoffizier in Galizien und später Schriftleiter beim „Neuen Wiener Tagblatt“. Besonders hervorzuheben ist seine Mitarbeit an der in München herausgegebenen satirischen Zeitschrift „Simplicissimus“. Aus dieser Zeit stammt Bussons Bekanntschaft mit Ludwig Thoma und Gustav Meyrink. Zahlreiche Reisen führten ihn nach Bosnien, Serbien, Bulgarien, Albanien und Italien, aber auch nach Schweden und Dänemark; diese Reisen fanden ihren Niederschlag in seinen Essays und Feuilletons. Ab 1914 hatte Busson die Leitung des Feuilletons „Neuen Wiener Tagblatts“ inne und wurde aufgrund seiner Erfahrungen als Reiseschriftsteller und Offizier an den verschiedensten Kriegsschauplätzen als Reporter eingesetzt.
Sein Werk, zu dem zahlreiche Romane, Novellen, Balladen und Essays zählen, steht in der Tradition des österreichischen Geschichtsromans und der phantastisch-mystischen Literatur. Die Konzentration auf das Übernatürliche, Wunderbare lässt ihn vor allem zu historischen Stoffen wie den Hexenprozessen und Glaubenskämpfen greifen, die die „andere Seite“ der Wirklichkeit greifbar machen sollen. In seinem Hauptwerk „Die Wiedergeburt des Melchior Dronte“ (Wien, 1921) versucht Busson sprachlich und thematisch an Traditionen des Barocks anzuschließen. Der Roman beschäftigt sich mit der Vorstellung von Wiedergeburt und Seelenwanderung. Im Mittelpunkt steht die Figur des Doubles Ewil, in der sich christliche und orientalische Glaubens- und Jenseitskonzepte vereinen. Die Erschaffung einer spirituellen Gegenwelt spiegelt auch die Tragik einer Adels-Klasse, die ihren Einfluss verloren hat. Weitere Werke: „Ruhmlose Helden. Vier dramatische Balladen“ (1903), „Aschermittwoch. Novellen“ (1903) und „Wiener Stimmungen. Essays“ (1913).

LIT 376/10: Teilnachlass Paul Busson

Zugangsdatum: 2010.
Umfang: 6 Archivboxen, 4 Großformatmappen, 1 Schachtel NL-Bibliothek.
Bestand benutzbar.

Ordnungssystematik/Inhaltsübersicht

Die Korrespondenz dieses Bestandes ist feinerschlossen und in der QuickSearch-Suchmaschine der ÖNB recherchierbar (s.u.).

Ordnungssystematik ÖLA 376/10

  • 1. Werke
    • 1.1 Prosa
      • 1.1.1 Romane
        • 1.1.1.1 F.A.E. Die Vergeltung – Ein deutscher Zukunftsroman [376/W1]
        • 1.1.1.2 Goldrosenhäusel – die Geschichte eines Sommers [376/W2]
        • 1.1.1.3 Vitus Venlo [376/W3]
        • 1.1.1.4 Das zweite Gesicht [376/W4]
      • 1.1.2 Kurzgeschichten
        • 1.1.2.1 Gedankensplitter [376/W5]
        • 1.1.2.2 Konvolut (enthält die Kurzgeschichten: Der Pelz – Seiten aus einem Tagebuch, Der Märchenprinz, Meine Bilder, Ein Misston, Erlösung, Ein armes Mädel, Sterben, Winterabend, Chambre separe, Thauwasser, Ein Lied, Der Hirsch, Venetianischer Sommer) [376/W6]
    • 1.2 Bühnenstücke
      • 1.2.1 Der Bastard [376/W7]
      • 1.2.2 Der Geist aus der Flasche [376/W8]
      • 1.2.3 Die Lügnerin [376/W9]
      • 1.2.4 Raubvögel [376/W10]
      • 1.2.5 Selbstmord [376/W11]
      • 1.2.6 Sylvesters Traum [376/W12]
      • 1.2.7 Der Weg in die Finsternis [376/W13]
      • 1.2.8 Winterlegende [376/W14]
    • 1.3 Lyrik
      • 1.3.1 Konvolut (enthält u.a. die Gedichte: Auferstehung, Maienfahrt, Die Schatten, Trost, Österreichische Gedichte, Erinnerung, Hundert Semester, Neue Waidsprüche, Gruß) [376/W15]
    • 1.4 Feuilletons
      • 1.4.1 Datiert
        • 1.4.1.1 Kleinformat [376/W17]
        • 1.4.1.2 Großformat [376/W18]
      • 1.4.2 Undatiert [376/W19]
      • 1.4.3 Feuilletonkonvolute [376/W20]
      • 1.4.4 Feuilletonfragmente [376/W21]
    • 1.5 Rezensionen [376/W22]
    • 1.6 Sonstige Werke
      • 1.6.1 Meine Erlebnisse im Weltkrieg 1914/1916 [376/W23]
    • 1.7 Nicht identifizierte Werkfragmente [376/W24]
    • 1.8 Diverse handschriftliche Notizen [376/W25]
  • 2. Korrespondenzen
    • 2.1 An Paul Busson
      • 2.1.1 Einzelpersonen A-Z [376/B1]
      • 2.1.2 Institutionen A-Z [376/B2]
      • 2.1.3 Unbekannt [376/B3]
    • 2.2 Von Paul Busson
      • 2.2.1 Einzelpersonen A-Z [376/B4]
      • 2.2.2 Postkartenkonvolut Paul Busson an Hedwig Busson [376/B5]
    • 2.3 Dritte an Dritte
      • 2.3.1 Einzelpersonen A-Z [376/B6]
      • 2.3.2 Institutionen A-Z [376/B7]
  • 3. Lebensdokumente
    • 3.1 Reisepass [376/L1]
    • 3.2 Meldungsbuch [376/L2]
    • 3.3 Verleihungsurkunde des Orden III Ranges (Montenegro) [376/L3]
    • 3.4 Übertritts-Schein (Wechsel vom katholischen zum evangelischen Glauben) [376/L4]
    • 3.5 Tagebücher und Notizbücher [376/L5]
    • 3.6 Diverse Fotografien und Zeichnungen [376/L6]
    • 3.7 Bibliographie und Kurzbiographie [376/L7]
    • 3.8 Diverse Verträge/Abrechnungen [376/L8]
    • 3.9 Konvolut Verlassenschaft Paul Busson [376/L9]
  • 4. Sammlungen
    • 4.1 Zeitungsausschnitte Werke Bussons betreffend [376/S1]
    • 4.2 Druckfahnen [376/S2]
    • 4.3 Noten (vertonter Texte von Paul Busson) [376/S3]
    • 4.4 Zeitungsausschnitte die Person Busson betreffend [376/S4]
    • 4.5 Todesanzeigen und Nachrufe von/auf Paul Busson [376/S5]
    • 4.6 Lesezeichen (mit Texten Paul Bussons) [376/S6]
    • 4.7 Inhaltsverzeichnisse diverser Lyriksammlungen Bussons [376/S7]
    • 4.8 Widmungsblatt von Alfred von Wurmb. an Paul Busson (ohne Datierung) [376/S8]
    • 4.9 Werke anderer [376/S9]
    • 4.10 Zeitungsausschnitte mit Beiträgen anderer [376/S10]
    • 4.11 Sammlung Lebensdokumente anderer [376/S11]
    • 4.12 Verlassenschaften und Steuerangelegenheiten anderer [376/S12]
    • 4.13 Sammlung Irmgard und Horst Münster [376/S13]
    • 4.14 Diverse Materialien (Speisekarte, Kassenscheine der Stadt Wien) [376/S14]
  • 5. Nachlassbibliothek

Recherche nach "Paul Busson" in der Suchmaschine QuickSearch der Österreichischen Nationalbibliothek (in "Alle Bestände", oder eingeschränkt "Handschriften und Nachlässe")

 

Betreuerkontakt

Irene Mitis-Stanzel

Übersicht der AutorInnen

[<-- Zurück]


last update 04.03.2016