Biobibliographie, Typoskript
8.1983


1
Material zu Ernst Jandl
A) Einzelblätter und Manuskripte
Prospekt Luchterhand Verlag: biographische Notiz; Verzeichnis
aller lieferbaren Titeol (Stand: August 1983).
Ernst Jandl: Die Prophezeihung des Tischlers. Meine Schulzeit
im Dritten Reich (Teil 10 dieser Serie). Frankfurter
Allgemeine Zeitung. 5. September 1981. Ernst Jandl über
seine Gymnasialzeit.
Artikel "Ernst Jandl" aus: Persönlichkeiten Europas, Band Öster-
reich, iatas Verlag. Luzern 1975. Kurzbiographie und
Versuch einer Charakterisierung.
Volker Hage: Ernst Jandl. FAZ-Magazin, 27. Mai 1983. S. 6 - 9.
Verarbeitung eines Interviews; kombiniert Vergangenheit
und Gegenwart.
Ernst Jandl, Enleitung zur Lesung "Sprechblasen", Alte Schmiede,
17. September 1979. Kopie des Manuskripts. 5 Seiten.
(Abgedruckt in "Freibord", 17/1979.) Titel: Wie kommt man
zu einem Verlag? Darstellung des Publikationsweges der
Gedichtsammlungen "Laut und Luise" und "Sprechblasen";
umfasst die Jahre 1956 bis 1979.
Lesungen. Schuldienst. Zwei Einzelblätter, Schreibmaschine. Als
Ergänzung zu den diversen biographischen Notizen.
B) Bücher
Ernst Jandl, Laut und Luise. Reclam 1976. (Dritte Ausgabe, nach
Walter Verlag, Olten 1966, und Luchterhand Verlag, 1971.)
Darin: Seite 159f. Biblio-biographische Notiz.
Ernst Jandl, Sprechblasen. Reclam 1979. (Zweite Ausgabe, nach
Luchterhand Verlag, 1968.) Darin: Seite 89 - 94:
Autobiographische Ansätze. (Besondere Beachtung der
Eltern; ein Gedicht der Mutter wird zitiert.)
Ernst Jandl, Für alle. Luchterhand Verlag 1974. Darin: Seite 215
bis 217: die ersten schritte. (Von den ersten eigenen
literarischen Versuchen.) Seite 218 f. selbstporträt 1966.
(Material zu Ernst Jandl) 2
Wendelin Schmidt-Dengler (Herausgeber): Ernst Jandl Materialien-
buch. Luchterhand Verlag 1982.
Darin:
S. 10 - 15: Ernst Jandl, "Jandl als Erzieher". (Zum Kampf
um die Durchsetzung der eigenen Dichtung.)
S. 145 f.: Vita Ernst Jandl.
S. 147 - 154: Bibliographie. Die wichtigsten Titel sind
durch Unterstreichung hervorgehoben.