Biobibliographie: die bearbeitung der mütze 1985

Biobibliographie, Buchbeitrag, Buchrückseite

die bearbeitung der mütze. gedichte. 2. Auflage Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1985

Transkription: 

Über den Autor: Ernst Jandl, 1925 in Wien geboren.

1968 gemeinsam mit Friederike Mayröcker Hörspielpreis der Kriegsblinden; 1974 Georg Trakl Preis für Lyrik; 1976 Preis der Stadt Wien für Literatur; 1978 Österreichischer Würdigungspreis (Staatspreis); 1980 Mühlheimer Dramatikerpreis für "Aus der Fremde"; 1982 Manuskripte-Preis des Landes Steiermark und Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie; 1984 Großer Österreichischer Staatspreis; 1984 Georg Büchner Preis; Preis der Deutschen Schallplattenkritik für "ernst jandl: bist eulen?".

Bei Luchterhand lieferbar:
"der künstliche baum", 1970 (SL 9); "dingfest", 1973 (SL 121); "serienfuss", 1974 (SL 157); "ernst jandl für alle", 1974 (SL 566); "die schöne kunst des schreibens", 1976; "der gelbe hund", 1980 (SL 390); "falamaleikum", 1983 (SL 488); "selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr, 1983; "Das Öffnen und Schließen des Mundes", 1985 (SL 567); "Gesammelte Werke". Gedichte. Stücke. Prosa. 1985, herausgegeben von Klaus Siblewski; "Ersnt Jandl - Materialienbuch", herausgegeben von Wendelin Schmidt-Dengler, 1982 (SL 364).