Biobibliographie, Buchbeitrag, Buchrückseite
serienfuss. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1974

Ernst Jandl wurde 1925 in Wien geboren. Studium der Germanistik und Anglistik in Wien; Lehramtsprüfung und Promotion, seit 1949 Gymnasialprofessor in Wien.
Veröffentlichungen: andere augen (1956); lange gedichte (1964); klare gerührt (1964); mai hart lieb zapfen eibe hold (1966); laut und luise (1966, in der SL 1971); sprechblasen (1968); der künstliche baum (1970); flöda und der schwan (1970); fünf mann menschen, Hörspiele (zusammen mit Friederike Mayröcker) (1970); männer (1973); dingfest (1973); übung mit buben (1973). Schallplatten: laut und luise (1968); der künstliche baum (1970); hosi + anna (1972); das röcheln der mona lisa (zusammen mit: Heißenbüttel, Max unmittelbar vorm Einschlafen) (1972). 1969 erhielt Ernst Jandl zusammen mit Friederike Mayröcker den Hörspielpreis der Kriegsblinden.