Jandl, E.: Voraussetzungen, Beispiele und Ziele einer poetischen Arbeitsweise

Der Text (poetologisch) Voraussetzungen, Beispiele und Ziele einer poetischen Arbeitsweise von ernst jandl (entstanden: 1969) ist in folgenden Publikationen erschienen:

  • Jandl, E. voraussetzungen, beispiele und ziele einer poetischen arbeitsweise. Protokolle, Heft 2, 1970, Seite 25-40
  • Jandl, E. für alle. Darmstadt: Luchterhand Verlag 1974, Seite 224-238
    • 2. Auflage Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1984
    • 3. Auflage Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1990
  • Kopfermann, T. (Hg.) Theoretische Positionen zur Konkreten Poesie. Texte und Bibliographie. Tübingen: Niemeyer 1974, Seite 41-59
  • Jandl, E. Gesammelte Werke. Dritter Band. Stücke und Prosa. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1985, Seite 480-489
  • Jandl, E. I. "Mitteilungen aus der literarischen Praxis"., Seite 44-53

Sekundärliteratur / Rezensionen

  • Weber, R.: Der Wiener Heldenplatz als künstlerisches Motiv. Analyse von Werken Ernst Jandls, Thomas Bernhards und Christoph Schlingensiefs. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2008
  • Gollner, H. (Hg.): Die Rache der Sprache. Hässlichkeit als Form des Kulturwiderstands in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Ein Essay. Innsbruck / Wien / Bozen: Studienverlag 2009
  • Bombitz, A./Cornejo, R./Piontek, S./Ringler-Pascu, E. (Hg.): Österreichische Literatur ohne Grenzen. Gedenkschrift für Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: Praesens 2009
  • Emons, H.: Sprache als Musik. Berlin: Frank & Timme 2011
  • Stuckatz, K.: Atemschrift. Ernst Jandl's Experimental Poetics of Affirmation. Journal of Austrian Studies, Heft 1-2, 2012, Seite 31-49
  • Schmidt-Dengler, W.: Poesie und Lebenszweck. "Das Öffnen und Schließen des Mundes".
  • Schweiger, H.: "nicht wie ihr mich wollt will ich sein". Ernst Jandl für eine Literaturdidaktik des Eigensinns. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 131-151
  • Hamburger, M.: Ernst Jandl: Die schöpferischen Widersprüche. In: Siblewski, K. (Hg.): Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main: Luchterhand Verlag 1990, Seite 85-94
  • Fetz, B.: Jandl in progress - einleitende Notizen. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 9-15
  • Fetz, B.: "wenn das ein gedicht sei". Zum Zusammenhang von Edition und Interpretation am Beispiel der Gedichte Ernst Jandls. In: Burdorf, D. (Hg.): Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin. Berlin / New York: de Gruyter 2010, Seite 203-215
  • Wintersteiner, W.: "Wer trüge nicht Splitter davon im Holz seines Herzens?". Ernst Jandl als Pazifist und Friedenspädagoge. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 152-180
  • Glawischnig, D.: Aus der Kürze des Lebens. Erläuterungen zu einer neuen Gemeinschaftsproduktion. In: Siblewski, K. (Hg.): Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main: Luchterhand Verlag 1990, Seite 161-172
  • Stuckatz, K.: "Wie einen Bissen Brot". Ernst Jandl und die englische Sprache. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 61-78
  • Kargl, E./le Née, A.: Variations sur les formes. Les sonnets dans le recueil "Idyllen" d'Ernst Jandl. In: Valentin, J. (Hg.): Etudes Germaniques: La poésie d'Ernst Jandl. Colloque de Sorbonne. 15-16 novembre 2012. Paris: Klincksieck/Centre National de la Recherche Scientifique 4.-6.2014, Seite 215-231
  • Carpi, A.: Le poesie di quest'uomo non servono. In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 139-146
  • Fetz, B.: Ernst Jandl (1925-2000). In: Heukenkamp, U./Geist, P. (Hg.): Deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrunderts. Berlin: Erich Schmidt 2007, Seite 429-438
  • Ruf, O.: "Nochmal den Text? Ein anderer.". Ernst Jandl und die Avantgarde. In: Fetz, B. (Hg.): Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung. Wien: Paul Zsolnay 2005, Seite 138-157
  • Banoun, B./Taieb, L.: Jandl en dialogue. In: Valentin, J. (Hg.): Etudes Germaniques: La poésie d'Ernst Jandl. Colloque de Sorbonne. 15-16 novembre 2012. Paris: Klincksieck/Centre National de la Recherche Scientifique 4.-6.2014, Seite 179-182