Jandl, E.: ende der schmach
                                            
    
      
  
    
      
  
    Das Gedicht ende der schmach von ernst jandl (entstanden: 29.3.1980) ist in folgenden Publikationen erschienen:
- Jandl, E. selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr. gedichte. Darmstadt: Luchterhand Verlag 1983
 
-  Zwanzig Jahre Berliner Handpresse. [1961-1981]. Berlin: Berliner Handpresse 1981, Seite 39
 
- Jandl, E. Gesammelte Werke. Zweiter Band. Gedichte 2. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1985, Seite 599
 
- Jandl, E. selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr. gedichte. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand Verlag 1986, Seite 47 Biobibliographie
 
- Jandl, E. lechts und rinks. gedichte statements peppermints. München: Luchterhand Verlag 1995, Seite 128
-  Wien: Buchgemeinschaft Donauland 1995
 
 
- Jandl, E. poetische werke 8. der gelbe hund. selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr. München: Luchterhand Verlag 1997, Seite 265
 
- Jandl, E. lechts und rinks. gedichte statements peppermints. München: dtv 1997, Seite 128
 
Sekundärliteratur / Rezensionen
- Barni, S.: L'anima barocca di Ernst Jandl. In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 147-152
 
- Vinardell Puig, T.: "[...] atmete / pausenlos". Zur Literarisierung des Atmens bei Ernst Jandl. In: Schneider, S. (Hg.): Die Grenzen des Sagbaren in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Würzburg: Könighausen und Neumann 2010, Seite 137-151
 
- Chiarloni, A.: Il sogetto latiante: "selbstporträt 18. juli 1980" di Ernst Jandl. In: Reitani, L. (Hg.): Ernst Jandl. Proposte di lettura. Udine: Forum 1997, Seite 91-96
 
- Wintersteiner, W.: "Wer trüge nicht Splitter davon im Holz seines Herzens?". Ernst Jandl als Pazifist und Friedenspädagoge. In: Schweiger, H./Nagy, H. (Hg.): Wir jandln!. Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: Studien-Verlag 2013, Seite 152-180