Langsame Heimkehr (Eine Geschichte unter Freunden); Die Wiederholung
Notizbuch, 138 Seiten, 26.04.1979 bis 08.07.1979
»Cézanne: Das Lächeln in der Erdlandschaft« (S. 121, DGB 156)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
Die Langsame Heimkehr (Rück) + "Die Wiederholung" (für wann?); (Eine Geschichte unter Freunden) [als Untertitel zu Langsame Heimkehr] [Bl. I]
Berlin → Hamburg → London → Düsseldorf → Frankfurt → Berlin → München → Innsbruck → Meran → Bozen → Ritten → Verona → Venedig → Corfu → Ithaka → Delphi → Korinth → Athen → Genf → Paris → Versailles → AIX → Ste. Victoire → Marseille → Zürich → München [Bl. I]
Hamburg (11.5.); Heathrow [S. 62]; Düsseldorf [S. 63]; Berlin [S. 78]; München [S. 92]; Innsbruck [S. 94]; nach Zwieselstein [S. 97]; Obergurgl [S. 98]; Passeiertal [S. 99]; Dorf Tirol [S. 99]; Meran [S. 99]; Bozen [S. 101]; Ritten [S. 102]; Signat [S. 104]; Verona [S. 106]; Venedig [S. 108], Corfu [S. 109], Ithaka [S. 109]; Golf von Korinth [S. 109], Bucht von Delphi [S. 110]; Parnaß [S. 111]; Vouliagmeni [S. 112]; Athen [S. 113]; Genf [S. 113]; Nyon [S. 115]; Versailles [S. 116]; Auteuil [S. 122], Aix [S. 123]; Tholonet [S. 125]; St. Antonin [S. 125]; Puyloubier [S. 126]; Aix [S. 127]; Le Tholonet [S. 128]; Roques-Hautes [S. 129]; Crête du Marbre [S. 129]; Aix-en-Provence [S. 130]; St. Victoire [S. 131]; Le Tholonet [S. 131]; Pas du Moine [S. 132]; Vauvenargues [S. 132]; Marseille [S. 132]; Zürich [S. 133]; M., Flugh. [S. 135]
Materialart und Besitz
Notizbuch mit schwarzem Umschlag, 138 Seiten, I, [51 unpag. Seiten], pag. 52-138, I*
- 1 Blatt »SOCIÉTÉ DES THERMES D'AIX-EN-PROVENCE«, »Appartement Nr. 227«, 7.7.1979, eingeklebt auf Seite I*
 
Nachweisbare Lektüren
- Franz Grillparzer (1.5.)
 - Jorge Luis Borges: Erzählungen (26.5., S. 73; 27.5., S. 75)
 - Paul Cézanne: Briefe (1.6., S. 81; 2.-3.7., S. 123-127)
 - Martin Heidegger (4.6., S. 85; 4.6., S. 86; 6.6., S. 89)
 - nicht identifiziertes Werk zu Cézanne (5.6., S. 87)
 - Friedrich Hölderlin: Thalia-Fragmente (21.-22.6., S. 109-111, S. 134)
 - Salvador Dalí (10.5.1979)
 - Karl Rahner (12.5.1979)
 - Francis Ponge (19.5., S. 64), La rage de l'expression (S. 118)
 - Christine Lavant (27.5., S. 74)
 - Simone Weil (29.5., S. 76)
 - Evangelium n. Lukas (29.5., S. 77)
 - Sylvia Plath (6.6., S. 90)
 - Jean-Paul Sartre: Les mots (10.6., S. 98)
 
Film:
- Bertolt Brecht: Kuhle Wampe (5.6., S. 87)
 
Bildende Kunst:
- Constantin Brâncuși: Der Kuss (11.5.1979) (vgl. LH 152)
 - Pierre Auguste Renoir: Frühlingsblumen im Gewächshaus (11.5.)
 - Gustave Courbet: Winterlandschaft mit den Dents du Midi (11.5.); L'atelier du peintre (S. 117)
 - Giovanni di Paolo: Johannes der Täufer geht in die Wüste (S. 57)
 - Antonio Pisanello: Madonnenvision des Hl. Antionius und des Hl. Georgs (S. 57)
 - Piero della Francesca: Geburt Christi (S. 57)
 - Vincenzo Catena: Die Heilige Familie mit dem Soldaten (S. 58)
 - Tizian: Noli me tangere (S. 58)
 - Andrea Mantegna: Christus am Ölberg (S. 58); Kreuzigung Christi (S. 117)
 - Philips Koninck: View in Holland (S. 58)
 - Hans Memling (S. 58)
 - Paul Cézanne: Le Clos Normand (S. 59); Die Pappeln (S. 59); Dans le parc du Chateau-Noir (S. 59); Aix, Paysage rocheux (S. 59); La vieille au chapelet (S. 59); L'Allée au Jas de Bouffan (S. 60); Le cabanon de Jourdan (S. 87); La carrière Bibémus (S. 87); Badende (S. 118); Pommes vertes (S. 118); Bouquet au Dahlia jaune (S. 118); Pont de Maincy (S. 118); La mer a l'Estaque (S. 120); Montagne Sainte Victoire 1904-06 (S. 134)
 - Adam Elsheimer (S. 60): Die Flucht nach Ägypten (S. 92); Predigt Johannes des Täufers (S. 92)
 - Thomas Barker of Bath: Landscape, near Bath (S. 61)
 - Claude Lorrain (S. 61)
 - Joseph Mallord William Turner nach Nicolas Poussin: Landscape with a man killed by a snake (S. 61)
 - Nicolas Poussin: Le jugement de Salomon (S. 120); Selbstbildnis (S. 68); Matthäus und der Engel (S. 71)
 - Gaspard Dughet (S. 61)
 - Diego Velázquez: Hl. Evangelist Johannes auf Patmos (S. 62); Infantin Margarita (S. 121)
 - Joseph Mallord William Turner: Ulyssos deriding Polyphemus (S. 62); The Evening Star (S. 62)
 - John Constable: Weymouth Bay (S. 62)
 - Camille Pissaro (S. 62)
 - Jacob Isaackszoon van Ruisdael (S. 62): Die Bleichen bei Haarlem (S. 67)
 - Meister der weiblichen Halbfiguren / Master of the female half-lengths (S. 62)
 - Johann Wilhelm Schirmer (S. 64)
 - Eduard Wilhelm Pose: Blick auf Kronberg im Taunus und die Mainebene (S. 64)
 - Christian Rohlfs: Sommerlandschaft (S. 67)
 - Ernst Ludwig Kirchner: Rheinbrücke in Köln (S. 67)
 - Otto Dix: Landschaft (S. 67)
 - Franz Radziwill (S. 67)
 - Lodewijk de Vadder: Hohlweg mit Blick in ein Tal (S. 68)
 - Anonym: Johannes an der Brust Christi (S. 70)
 - Giotto: Der Tod Mariä (S. 71); Das letzte Abendmahl (S. 93)
 - Tizian (S. 94): Clarissa Strozzi im Alter von 2 Jahren (S. 71)
 - Lorenzo Lotto (S. 85): Christi Abschied von seiner Mutter (S. 71)
 - Jan van Eyck: Madonna in der Kirche (S. 72)
 - Johannes Heinrich Bleuler (S. 88)
 - Rembrandt van Rijn: Christus und die Samariterin (S. 88)
 - Cornelis de Heem (S. 88)
 - Raffael: Madonna Terranuova (S. 89)
 - Cornelis van Poelenburgh: Bildnis eines Mädchens (S. 92)
 - Peter Paul Rubens: Zwei Satyrn (S. 93)
 - Anthonis van Dyck: Jugendliches Selbstporträt (S. 93)
 - Marco Basaiti: Beweinung Christi (S. 93)
 - Rueland Frueauf der Ältere: Christus als Schmerzensmann (S. 94)
 - Lukas Cranach: Maria mit dem Kind (S. 94)
 - Sebastian Scheel: Heilige Sippe (S. 96)
 - Leonhard von Brixen: Kreuzigung (S. 96)
 - Meister von Wilten (S. 96)
 - Aert van der Neer (S. 97)
 - Rosalba Carriera: Damenbildnis (S. 97)
 - Karl Fabritius (S. 97)
 - Giorgio de Chirico (S. 109)
 - Jusepe de Ribera: Die Anbetung der Hirten (S. 121)
 - Salomon Gessner: Die Träumerin (S. 134)
 - Albert Welti (S. 134)
 
Ergänzende Bemerkungen
- Blüte und Blatt (S. 69, 24.5.1979)
 - Seitenprofil »in der St. Victoire der IDEALE PASS« (S. 126, 3.7.1979)
 
-   
  Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 96 Seiten, 05.07.1976 bis 21.07.1976 -   
  Ins tiefe Österreich
Notizblock, 82 Seiten, 21.07.1976 bis 10.09.1976 -   
  Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 88 Seiten, 09.08.1976 bis 15.09.1976 -   
  Langsame Heimkehr (Eine Geschichte unter Freunden); Die Wiederholung
Notizbuch, 138 Seiten, 26.04.1979 bis 08.07.1979 -   
  Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte
Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981 -   
  Die Wiederholung; Die Geschichte des Bleistifts
Notizbuch, 296 Seiten, 02.04.1981 bis 14.09.1981 -   
  Die Wiederholung
Notizbuch, 196 Seiten, 16.09.1981 bis 31.12.1981 -   
  Die Geschichte des Bleistifts; Die Wiederholung
Notizbuch, 160 Seiten, 01.01.1982 bis 24.04.1982 -   
  Die Wiederholung; Phantasien der Wiederholung
Notizbuch, 160 Seiten, 24.04.1982 bis 18.08.1982 
-   
  Die Geschichte des Bleistifts
Manuskript und Typoskript, gebunden, 117 Blatt, ??.??.1977 bis 11.11.1977 -   
  Ohne Titel
Manuskript, 48 Blatt, ohne Datum -   
  Ohne Titel
Manuskript, 198 Blatt, ohne Datum -   
  Die Geschichte des Bleistifts
Manuskript, Titelblatt, 1 Blatt, ohne Datum -   
  Die Geschichte des Bleistifts (Textfassung 1)
Typoskript 1-zeilig, Exemplar von Jochen Jung, 170 Blatt, 22.04.1982 -   
  Die Geschichte des Bleistifts (Textfassung 1)
Typoskript 1-zeilig, Kopie mit hs. Korrekturen, 163 Blatt, ohne Datum -   
  Die Geschichte des Bleistifts
Druckfahnen, Kopie, Exemplar von Jochen Jung, 112 Blatt, ohne Datum -   
  Die Geschichte des Bleistifts
Druckfahnen, Kopie, Exemplar von Peter Handke, 112 Blatt, ohne Datum 


Paginierung im Original erst ab Seite 52 eingetragen