Heimrad Bäcker

1925-2003

Foto

Heimrad Bäcker geboren am 9. 5. 1925 in Wien-Kalksburg, wuchs in Ried/Innkreis und Linz auf. Der Autor und Verleger verstarb am 8. 5. 2003 in Linz. Von 1941 bis 1943 war Bäcker Volontär der Linzer "Tages-Post" (Lokales), dann bis Kriegsende Mitarbeiter der HJ-Gebietsführung Oberdonau (letzter Dienstrang: Gefolgschaftsführer). Mit 18 Jahren wurde Bäcker in die NSDAP aufgenommen, hatte jedoch keine Parteifunktion inne; es gibt nachweislich keine Handlungen von ihm, durch die Menschen zu Schaden gekommen wären.

Nach dem Krieg promovierte sich Bäcker mit einer Arbeit über die Existenzialphilosophie von Karl Jaspers (1953). Von 1955 bis 1976 war er Erwachsenenbildner. Ab 1968 gab er die Zeitschrift "neue texte", heraus. Mit einem Buch von Gerhard Rühm ist 1976 der Verlag "edition neue texte" aus der Zeitschrift hervorgegangen, Bücher von und zu den bedeutendsten Autoren der neuen Poesie erschienen in diesem Verlag (Franz Josef Czernin, Valie Export, Anselm Glück, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Reinhard Priessnitz, Ferdinand Schmatz, usw.). In der Zeit von 1977 bis 1981 war Bäcker Lehrbeauftragter für Literatur des 20. Jahrhunderts an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz.

In seinem Werkkomplex NACHSCHRIFT entwickelt Bäcker dokumentarische Literatur mit den Mitteln der Konkreten Poesie. Aus den dokumentarischen Quellen zur NS-Zeit nimmt er einzelne Zitate heraus und stellt sie auf der Buchseite aus. NACHSCHRIFT besteht bisher aus "SEESTÜCK" (1985), dem Band "nachschrift" (1986), "EPITAPH" (1988), einer Compact Disk mit dem Hörtext "GEHEN WIR WIRKLICH IN DEN TOD?" (1995) und dem Band "nachschrift 2" (1997). Eine behutsam dramatisierte Fassung der "nachschrift" ist im Jahr 1993 im Hebbel-Theater Berlin uraufgeführt worden, bevor sie in mehreren Theatern Deutschlands gezeigt wurde.

Für sein Werk, zu dem u. a. auch noch "REFERENDUM" (1986), "SGRA" (1990), "gedichte und texte. eine auswahl aus dem werk" (1992) zählen, wurde der Schriftsteller vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Robert-Geisendörfer-Preis der Evangelischen Kirche in Deutschland für Hörfunk (1989), dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (1985), dem Sonderpreis für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht (1988), dem Förderungspreis für Film- und Medienkunst zum Kunstpreis Berlin (1990), dem großen Adalbert-Stifter-Preis des Landes Oberösterreich (ebenfalls 1990) und dem Großen Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Linz für Verdienste um Kunst und Kultur.

ÖLA 153/00: Vorlass Heimrad Bäcker / Verlagsarchiv "edition neue texte"

Zugangsdatum: 2000.
Umfang: 43 Archivboxen, 7 Großformate, 1 Plakat.
Bestand benutzbar.

Ordnungssystematik/Inhaltsübersicht

Briefe u. a. von: Friedrich Achleitner, Bob Cobbing, Ian Hamilton Finlay, John Furnival, Elfriede Gerstl, Jochen Gerz, Anselm Glück, Rudolf Haller, Raoul Hausmann, Helmut Heißenbüttel, Ernst Jandl, Georg Jánoska, Franz Kaltenbeck, Hans Mayer, Friederike Mayröcker, Hermann Nitsch, Andreas Okopenko, Dieter Roth, Timm Ulrichs, Peter Weibel.

Dieser Bestand ist feinerschlossen und in der QuickSearch-Suchmaschine der ÖNB recherchierbar (s.u.).

Ordnungssystematik ÖLA 153/00

  • 1. Werke und Aufzeichnungen
    • 1.1 Gedichte / Konkrete Texte / Visuelle Arbeiten
      • 1.1.1 Referendum (Wien: Herbstpresse 1988) [153/W1]
      • 1.1.2 Gedichte und Texte (Berlin: Rainer Verlag 1992) [153/W2 bis W4]
      • 1.1.3 Einzelgedicht: Die Masken (1951) [153/W5]
      • 1.1.4 Einzeltext: (fingiert:) laufen (In: TEXT IM RAUM 1972) [153/W6]
    • 1.2 Projekt nachschrift
      • 1.2.1 nachschrift (Linz, Wien: edition neue texte 1986) [153/W7]
      • 1.2.2 nachschrift 2 (Graz, Wien: edition neue texte / Droschl 1997) [153/W8 bis W10]
      • 1.2.3 nachschrift ("manuskripte"-fassung) [153/W11]
      • 1.2.4 EPITAPH (Bühnenfassung der nachschrift für Hebbeltheater, Berlin) [153/W12]
      • 1.2.5 Epitaph (Ausstellung) [153/W13]
      • 1.2.6 Entwurf einer Gedenkstätte für Sinti und Roma in Mauthausen [153/W14]
    • 1.3 Dissertation: Die Existenzphilosophie von Karl Jaspers [153/W15]
    • 1.4 Typoskripte zu literaturtheoretischen und -kritischen Arbeiten über andere (Rezensionen, Nachwörter, Nachrufe etc.) [153/W16 bis W22]
    • 1.5 Entwürfe zur eigenen Bio-Bibliographie [153/W23 bis W30]
    • 1.6 Einzelne Notizzettel [153/W31 bis W37]
  • 2. Korrespondenzen
    • 2.1 Briefe an Heimrad Bäcker (z.T. mit Beilagen, Briefentwürfen von HB; Antwortbriefe) [153/B1 bis B230]
    • 2.2 Briefe von Heimrad Bäcker (z.T. Entwürfe) [153/B231 bis B292]
    • 2.3 Konvolute Briefwechsel [153/B293 bis B311]
    • 2.4 Projektbezogene Brief-Konvolute [153/B312 bis B333]
  • 3. Lebensdokumente
    • 3.1 Konvolut diverser Dokumente [153/L1 bis L4]
  • 4. Sammlungen
    • 4.1 Autorenkonvolute [153/S1 bis S116]
    • 4.2 Sachbezogene Konvolute
      • 4.2.1 Der Traunseher (Zs.) [153/S117]
      • 4.2.2 Die Rampe (Zs.) [153/S118]
      • 4.2.3 Kunst aus Sprache (Ausstellung) [153/S119]
      • 4.2.4 neue texte 29/1983 [153/S120]
      • 4.2.5 neue texte 30/1984 [153/S121 bis S123]
      • 4.2.6 Zum Fall Salman Rushdie [153/S124]
      • 4.2.7 Texte des Expressionismus (Hg. von Armin A. Wallas: Texte des Expressionismus. Der Beitrag jüdischer Autoren zur österreichischen Avantgarde. Edition neue texte 1988) [153/S125]
      • 4.2.8 "Wichtige visuelle Texte", z.T. publ. In: Heimrad Bäcker (Hg.): Kolloquium neue Texte. Linz, Wien: edition neue texte 1991 [153/S126]
      • 4.2.9 (fingiert:) Wehrmachtsausstellung (eigentlich: "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944") [153/S127]
    • 4.3 Diverses Material
      • 4.3.1 Lesungs-, Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramme [153/S128]
      • 4.3.2 Verlagsverträge edition neue texte [153/S129]
      • 4.3.3 Adressen und Versandliste Zeitschrift "neue texte" und "edition neue texte" [153/S130]
      • 4.3.4 Polnische Zeitung [153/S131]
    • 4.4 Kryptosplitternachlaß Reinhard Priessnitz
      • 4.4.1 Briefe an Reinhard Priessnitz
      • 4.4.2 Sammlungen
        • 4.4.2.1 Manuskripte anderer Autoren
        • 4.4.2.2 Diverses Material (u.a. ZA, Fotografien, Adresskarten)

ÖLA 214/03: Teilnachlass - Mediathek und Bibliothek

Zugangsdatum: 2003.
Umfang: 168 Archivboxen.
Bestand benutzbar.

Ordnungssystematik/Inhaltsübersicht

Umfang: ca. 130 Bände
Bestand bedingt benutzbar
Ordnungszustand: ungeordnet

Kurzbeschreibung: Die Nachlassbibliothek Heimrad Bäckers (1925-2003) umfast ausschließlich Werke zum Themenkomplex Nationalsozialismus - Holocaust - Zweiter Weltkrieg. Sie enthält nahezu alle Quellen für Bäckers Hauptwerk "Nachschrift" (Band 1: 1986, Band 2: 1997), in dem er dokumentarische Literatur und Konkrete Poesie verbindet. Fast alle Bände der Bibliothek enthalten Annotationen auf der hinteren, inneren Einbandseite mit Hinweisen auf wichtige Seiten und Textstellen, sodaß die Herkunft der "Nachschrift" weitgehend nachvollzogen werden kann.

Verzeichnis der Bücher:
(L = Lesezeichen)

A: Anschluß 1938. Eine Dokumentation. Hg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Aktion T4 1939-1945. Die "Euthanasie"-Zentrale in der Tiergartenstraße 4. Hg. v. Götz Aly (1L); Peter Altmann (u. a.): Der deutsche antifaschistische Widerstand 1933-1945 in Bildern und Dokumenten; Götz Aly: Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden; Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen; dies.: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; dies.: Nach Auschwitz; dies.: Über die Revolution; dies.: Vom Leben des Geistes; Auschwitz. Geschichte und Wirklichkeit des Vernichtungslagers; Die Auschwitz-Hefte. Hg. v. Hamburger Institut für Sozialforschung (1L).

B: James Bacque: Der geplante Tod. Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945-1946; Delbert Barley: Hannah Arendt. Einführung in ihr Werk; Zygmunt Baumann: Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust; Ruth Beckermann: Unzugehörig. Österreich und die Juden nach 1945; Biedermann und Schreibtischtäter. Materialien zur deutschen Täter-Biographie. Hg. v. Götz Aly; Karl Dietrich Bracher: Die deutsche Diktatur; Die braune Elite. 22 biographische Skizzen. Hg. v. Ronald Smelser u. Rainer Zitelmann; Die braune Elite II. 21 weitere biographische Skizzen. Hg. Ronald Smelser, Enrico Syring u. Rainer Zitelmann; Henryk M. Broder: Der Ewige Antisemit; Alexander Bronowski: Es waren so wenige. Retter im Holocaust; Christopher R. Browning: Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die "Endlösung" in Polen; Hans Buchheim: Die SS - das Herrschaftsinstrument. Befehl und Gehorsam.

C: Raymond Cartier: Der Zweite Weltkrieg; Danuta Czech: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939-1945.

D: Die Daimler-Benz AG 1916-1948. Schlüsseldokumente zur Konzerngeschichte. Hg. v. Karl Heinz Roth u. Michel Schmid (1L); Giacomo Debenedetti: Am 16. Oktober 1943. Eine Chronik aus dem Ghetto; Deutsche Reichsbahn: Kursbuch für die Gefangenenwagen (Oktober 1940); Dimension des Völkermordes. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Hg. v. Wolfgang Benz; Dokumente zur "Euthanasie". Hg. v. Ernst Klee; Das Dritte Reich und die Juden. Hg. v. Leon Poliakov u. Joseph Wulf (2L); Debórah Dwork: Kinder mit dem gelben Stern. Europa 1933-1945.

E: Enzyklopädie des Holocaust (3 Bde); George Eisen: Spielen im Schatten des Todes. Kinder und Holocaust; Ismar Elbogen: Ein Jahrhundert jüdischen Lebens. Die Geschichte des neuzeitlichen Judentums.

F: Joachim C. Fest: Hitler. Eine Biographie (2 Bde.); Gerald Fleming: Hitler und die Endlösung; Ernst Fraenkel: Der Doppelstaat. Recht und Justiz im Dritten Reich.

G: Goebbels Reden 1932-1945. Hg. v. Helmut Heiber; Hans Grimm: Warum - woher - aber wohin? Vor; unter und nach der geschichtlichen Erscheinung Hitler; Wassili Grossman u. Ilja Ehrenburg: Das Schwarzbuch. Der Genozid an den sowjetischen Juden; Frederic v. Grunfeld: Die deutsche Tragödie. Adolf Hitler und das Deutsche Reich 1918-1945 in Bildern.

H: Helmuth J. von Moltke. Briefe an Freya. Hg. v. Beate Ruhm von Oppen; Raul Hilberg: Die Vernichtung der europäischen Juden. Eine Gesamtgeschichte des Holocaust (2L); Heinrich Himmler: Geheimreden 1933-1945; Adolf Hitler: Mein Kampf; Hans Wolfram Hockl: Deutscher als die Deutschen. Dokumentarische Studie über NS-Engagement und Widerstand rumäniendeutscher Volkspolitiker; Michael Horbach: So überlebten sie den Holocaust. Zeugnisse der Menschlichkeit 1933-1945; Heinz Höhne: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS; Ulrike Hörster-Philipps: Wer war Hitler wirklich? Großkapital und Faschismus 1918-1945; Rudolf Höß: Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen.

J: Eberhard Jäckel: Hitlers Weltanschauung; Der Judenpogrom 1938. Hg. v. Walter H. Pehle; Justiz im Dritten Reich. Hg. v. Ilse Staff; Justizalltag im Dritten Reich. Hg. v. Bernhard Diestelkamp u. Michael Stolleis.

K: Kain, wo ist dein Bruder? Was der Mensch im Zweiten Weltkrieg erleiden mußte - dokumentiert in Tagebüchern und Briefen. Hg. v. Hans Dollinger (2L); Serge Klarsfeld: French Children of the Holocaust. A Memorial; Serge Klarsfeld: Vichy - Auschwitz. Die Zusammenarbeit der deutschen und französischen Behörden bei der "Endlösung der Judenfrage" in Frankreich; Ernst Klee: "Euthanasie" im NS-Staat; Ernst Klee u. Willi Dreßen: "Gott mit uns." Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten 1939-1945; Victor Klemperer: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-1945 (2 Bde.); Martina Kliner-Lintzen u. Siegfried Pape: "...vergessen kann man das nicht". Wittener Jüdinnen und Juden unter dem Nationalsozialismus; Alexander Kluge: Schlachtbeschreibung; Konzentrationslager. Dokument F321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg.

L: Claude Lanzmann: Shoa; Legenden, Lügen, Vorurteile. Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte. Hg. v. Wolfgang Benz; Heiner Lichtenstein: Warum Auschwitz nicht bombardiert wurde (1L).

M: Hans Maršálek: Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen(1L); Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger "Ärzteprozesses". Hg. v. Alexander Mitscherlich u. Fred Mielke; Hans Otto Meissner: 30. Januar ´33. Hitlers Machtergreifung; Joachim Meynert u. Friedhelm Schäffer: Die Juden in der Stadt Bielefeld während der Zeit des Nationalsozialismus.

N: Das nationalsozialistische Lagersystem. Hg. v. Martin Weinmann; Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Hg. v. Eugen Kogon (u. a.); Nationalsozialistische Vernichtungslager im Spiegel deutscher Strafprozesse. Hg. v. Adalbert Rückerl; "Niemand war dabei und keiner hat's gewußt." Die deutsche Öffentlichkeit und die Judenverfolgung 1933-1945. Hg. v. Jörg Wollenberg (1L); Ernst Nolte: Streitpunkte. Heutige und künftige Kontroversen um den Nationalsozialismus.

O: Opfer und Täterinnen. Frauenbiographien des Nationalsozialismus. Hg. v. Angelika Ebbinghaus; Opposition gegen Hitler und der Staatsstreich vom 20. Juli 1944. Hg. v. Hans-Adolf Jacobsen.

P: Saul K. Padover: Lügendetektor. Vernehmungen im besiegten Deutschland 1944/45; Gilles Perrault: Auf den Spuren der Roten Kapelle; Jean-Claude Pressac: Die Krematorien von Auschwitz. Die Technik des Massenmordes; Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof. Nürnberg 14. November 1945 bis 1. Oktober 1946 (Bd. 20 u. Bd. 25-42, Beweisurkunden) (viele L); Psychoanalyse und Nationalsozialismus. Hg. v. Hans-Martin Lohmann (1L); Siegfried J. Pucher: "...in der Bewegung führend tätig". Odilo Globo?nik - Kämpfer für den "Anschluß", Vollstrecker des Holocaust.

R: Hermann Rauschning: Gespräche mit Hitler; Rechtsextremismus in Österreich nach 1945. Hg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Reform und Gewissen. "Euthanasie" im Dienst des Fortschritts. Hg. v. Götz Aly (u. a.); Reichsführer! Briefe an und von Himmler. Hg. v. Helmut Heiber (1L); Erika Runge: Bottroper Protokolle; Adalbert Rückerl: NS-Verbrechen vor Gericht. Versuch einer Vergangenheitsbewältigung; Die Rückseite des Hakenkreuzes. Absonderliches aus den Akten des Dritten Reiches; Beatrice u. Helmut Heiber.

S: Ruta Sakowska: Die zweite Etappe ist der Tod. NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer (1L), Ernst Schnabel: Anne Frank. Spur eines Kindes; Gerhard Schoenberner: Der gelbe Stern. Die Judenvernichtung in Europa 1933-1945 (3L); Schreiberinnen des Todes. Lebenserinnerungen internierter jüdischer Frauen, die in der Verwaltung des Vernichtungslagers Auschwitz arbeiten mußten. Hg. v. Lore Shelley; Gitta Sereny: Am Abgrund: Gespräche mit dem Henker. Franz Stangl und die Morde von Treblinka; Albert Speer: Der Sklavenstaat. Meine Auseinandersetzungen mit der SS; Albert Speer: Erinnerungen; Albert Speer: Spandauer Tagebücher; Stalingrad. Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht. Hg. v. Wolfram Wette u. Gerd J. Ueberschär; Lothar Steinbach: Ein Volk, ein Reich, ein Glaube? Ehemalige Nationalsozialisten und Zeitzeugen berichten über ihr Leben im Dritten Reich; Carola Stern: In den Netzen der Erinnerung. Lebensgeschichten zweier Menschen.

T: Totenbuch Theresienstadt. Hg. v. Mary Steinhauser u. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Totgeschwiegen 1933-1945. Zur Geschichte der Wittenauer Heilstätten. Seit 1957 Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. Hg. v. der Arbeitsgruppe zur Erforschung der Geschichte der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.

U: Das Urteil von Nürnberg 1946. Amtlicher Text.

V: Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung. Dokumente des faschistischen Antisemitismus 1933-1942. Hg. v. Kurt Pätzold (1L); Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944; Hannes Heer u. Klaus Naumann.

W: Die Wehrmacht im Rassenkrieg. Der Vernichtungskrieg hinter der Front. Hg. v. Walter Manoschek; Robert Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich? Ein biographisches Lexikon; Joseph Wulf: Literatur und Dichtung im Dritten Reich. Eine Dokumentation.

Y: Yad Vashem. Die Judenretter aus Deutschland. Hg. v. Anton Maria Keim; Leni Yahil: Die Shoah. Überlebenskampf und Vernichtung der europäischen Juden.

Z: Gordon C. Zahn: Er folgte seinem Gewissen. Das einsame Zeugnis des Franz Jägerstätter; Kurt Zentner: Illustrierte Geschichte des Zweiten Weltkriegs.

Die AV-Materialien dieses Bestandes sind feinerschlossen und in der QuickSearch-Suchmaschine der ÖNB recherchierbar (s.u.).

Ordnungssystematik ÖLA 214/03

  • 1. Werke
    • 1.1 (Video) Autokommentar über "nachschrift" [214/W1-V]
    • 1.2 (Tonband) "Faust 16" [214/W2-T]
  • 4. Sammlungen
    • 4.1 Filme, Dokumentationen und Features mit Bezug zum Nachlasser
      • 4.1.1 (V) Bäcker ist 70 [u.a.] [214/S3-V]
      • 4.1.2 (V) Nachfilm für Heimrad Bäcker [214/S17-V]
      • 4.1.3 (V) Verleihung des Kunstwürdigungspreises 1996 [u.a.] [214/S26-V]
    • 4.2 Filme, Dokumentationen und Features mit zeitgeschichtlichem Bezug
      • 4.2.1 (T) Artillery Lane Nr. 50 [214/S2-T]
      • 4.2.2 (V) Eine Chronik des Aufstandes [u.a.] [214/S4-V]
      • 4.2.3 (V) Dichterclub - Revolution [u.a.] [214/S3-V]
      • 4.2.4 (V) Der Fotograf [214/S7-V]
      • 4.2.5 (V) Die Greiferin [u.a.] [214/S4-V]
      • 4.2.6 (V) Gretchen K. verwitwete Dutschke [u.a.] [214/S19-V]
      • 4.2.7 (V) Hitler. Eine Bilanz. Der Diktator [214/S10-V]
      • 4.2.8 (V) Hitler. Eine Bilanz. Der Erpresser [u.a.] [214/S14-V]
      • 4.2.9 (V) Hitlers Helfer: Bormann [214/S11-V]
      • 4.2.10 (V) Hitlers Helfer: Eichmann [u.a.] [214/S12-V]
      • 4.2.11 (V) Hitlers Helfer: Mengele [u.a.] [214/S12-V]
      • 4.2.12 (V) Hitlers Helfer: Speer [u.a.] [214/S26-V]
      • 4.2.13 (V) Interview mit Fabian von Schlabrendorff [u.a.] [214/S13-V]
      • 4.2.14 (V) Jewgeni Chaldej. Fotograf unter Stalin [u.a.] [214/S14-V]
      • 4.2.15 (V) Die Kinder von Auschwitz [u.a.] [214/S15-V]
      • 4.2.16 (V) Mein 68. Ein verspäteter Brief an meinen Vater [214/S19-V]
      • 4.2.17 (V) Rudi Dutschke [u.a.] [214/S19-V]
      • 4.2.18 (V) Strafsache 4 Ks 2/63. Auschwitz vor dem Frankfurter Schwurgericht [u.a.] [214/S24-V]
      • 4.2.19 (V) Transmission 1 [214/S25-V]
      • 4.2.20 (V) "Wie kann ich singen?" [u.a.] [214/S26-V]
    • 4.3 Sonstige Filme, Dokumentationen und Features V
      • 4.3.1 (V) 13 Tage im Leben von Pablo Picasso [u.a.] [214/S1-V]
      • 4.3.2 (V) Alfred Döblin [u.a.] [214/S13-V]
      • 4.3.3 (V) Cézanne [u.a.] [214/S13-V]
      • 4.3.4 (T) Concerto Grosso Nr. 1 (Alfred Schnittke) [u.a.] [214/S5-T]
      • 4.3.5 (V) Dead man walking [u.a.] [214/S6-V]
      • 4.3.6 (V) Frankfurt / Modern [u.a.] [214/S8-V]
      • 4.3.7 (V) Frühstück bei Tiffany [u.a.] [214/S9-V]
      • 4.3.8 (T) Klavierkonzert op. 42 (Arnold Schönberg) [u.a.] [214/S5-T]
      • 4.3.9 (V) Mord vor dem Altar. Thomas Beckett von Canterbury [u.a.] [214/S16-V]
      • 4.3.10 (V) Nachruf auf eine Bestie [u.a.] [214/S18-V]
      • 4.3.11 (V) Pasolini [u.a.] [214/S13-V]
      • 4.3.12 (V) Das Rätsel des Turiner Grabtuchs [u.a.] [214/S18-V]
      • 4.3.13 (V) Short Cuts [u.a.] [214/S20-V]
      • 4.3.14 (V) Siegfrieds Tod [214/S21-V]
      • 4.3.15 (V) Sindbad und das Auge des Tigers [u.a.] [214/S22-V]
      • 4.3.16 (V) Der Stadtneurotiker [u.a.] [214/S23-V]
      • 4.3.17 (T) Wir alle wünschen jedem alles Gute : Ernst Jandl zum 70. Geburtstag [214/S27-T]
      • 4.3.18 (T) Das Zeichen wird gesetzt & das Zeichen ist [214/S28-T]

Recherche nach "Heimrad Bäcker" in der Suchmaschine QuickSearch der Österreichischen Nationalbibliothek (in "Alle Bestände", oder eingeschränkt "Handschriften und Nachlässe")

Unterschrift

Unterschrift

dies ist mein letzter brief,
und ich lasse dich wissen, daß ich /
am 1. september um sechs uhr
erschossen worden bin

Betreuerkontakt

Hannes Schweiger

Übersicht der AutorInnen

[<-- Zurück]


last update 03.02.2016